• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kaufberatung: Neuer PC

KirasGuardian

Mitglied
Registriert
5 November 2008
Beiträge
197
so langsam merk ich doch das mein ca 7 jahre alter pc nicht mehr die aktueller sachen schafft bzw schaffen wird (-> d3)
und hab mich daher entschlossen mir einen neuen zu zu legen!

ich hab mich dabei hier und hier drann orientiert.

ich hab jetzt diese liste zusammen gestellt:
gehäuse
cpu
netzteil
graka
4 gb ram in form von 2 x 2 gb
laufwerk
motherboard

soo jetzt zu meinen fragen:
1. ist die zusammenstellung so in ordnung? besonders mit dem netzteil und dem motherboard bin ich mir nich sicher...

2. wie dem aufmerksamen leser vielleich aufgefallen ist hab ich keine festplatte aufgeschrieben... das liegt daran, dass ich hier noch eine hab, eine 2,5 zoll allerdings (aus meinem alten laptop ausgebaut). kann man die auch einfach so in einen PC einbauen?

bitte habt rücksicht mit mir, ich bin ein hardware noob :clown:
 
CPU: der Phenom 960T ist eine ausgezeichnete Wahl, weil der in Wirklichkeit ein 6-Kerner ist. Eventuell kannste die restlichen Kerne freischalten.

Festplatte: Laptop-Festplatten sind langsam. Kauf dir lieber eine kleine 3,5-Zoll für Desktops, damit wirste glücklicher.

Ansonsten ist die Zusammenstellung für einen Hardware-Noob erstaunlich gut für meinen Geschmack, aber die anderen PC-Gurus hier werden sicher noch ein paar kluge Anmerkungen anbringen...;)

Wir sind auf GO, Capcom. :top:
 
Was ist denn dein Budget? Ich stelle mir auch gerade einen neuen Rechner zusammen, aber tendiere da eher zum Intel-CPUs, da ich den auch für besonders CPU-lastige Berechnungen brauche und in dieser Liste hier sieht der i7-2600k eigentlich ganz gut aus im Preis-/Leistungs-Verhältnis (< 300 Euro).

Als Grafikkarten-Alternative gibt's da von NVidia GeForce GTX 560 (160-2xx Euro, bei mir wird's auf jeden Fall eine NVidia, da ich CUDA mal ausprobieren möchte). Was sind eigentlich generell die Unterschiede von NVidia und Radeon? Radeon scheint ja im Preis-Leistungs-Verhältnis besser zu sein aber kann im High-End-Bereich nicht ganz mithalten?
 
budget is ca 500 € vill nen bisschen mehr, aber nich mehr als 600 €.
ein intel i7 ist also defenitiv nicht drinn wenn ich mir da so die preise angucke^^
und wegen der kleinen festplatte... wollte die nur als übergang, bis die festplatten preise wieder normaler werden... und mir dann ne "anständige" holen ;)
 
hmm also das mainboard kannste schon nehmen, was das netzteil angeht so bin ich kein freund von be quiet aus dem einfachen grund weil die das irgendwo von irgendwem kaufen und ihr label drauf kleben oder wo billig produzieren lassen.
Somit würde ich einfach mal Cougar 450w in den raum werfen. Kostet zwar ein paar euros mehr dafür haste aber auch ein lautloses teil, hab mir selbst vor ein paar wochen ein cougar aus der a serie gekauft und hier dem einen oder andren auch schon nen cougar netzteil empfohlen mit dem feedback das alles past. (cougar, da es laut geizhals in der liste der selbstproduzierenden hersteller nebst seasonic und enermax das günstigere ist)
Somit das netzteil befeuert deine hardware, ich würd daran nicht sparen.
hmm beim arbeitsspeicher hol dir ruhig für 40€ nen 8gb kit 1333mhz ram, der ram ist immer noch sau billig.
hmm ansonsten hab ich an der zusammenstellung nichts dran auszusetzen.
hmm und wenn du dir 100%tig sicher bist das du keinen andren cpukühler als den mitgelieferten von amd nutzen willst past das gehäuse wohl. Ansonsten würd ich nach nem gehäuse mit ner breite von min. 20cm schauen da 18cm doch recht schmal sind.


MfG.

Wolverine
 
ok dann nehm ich beim arbeitspeicher 8 gb in 2 form von 2 x 4 gb :)

nur zum netzteil...
ich bekomm bei einem shop %e nur da haben sie keine Cougar netzteile... könntet ihr mir da noch andere empfehlen?
oder sollte ich das sonst woanders bestellen?
€: habs jetzt doch in dem shop gefunden, stand nur unter nem anderen namen drinn :D

€2: wegen der festplatte... kann man das zumindest übergangsweise so machen oder sollte ich mir lieber jetzt gleich ne neue festplatte mitbestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit der festplatte machste sicherlich nichts falsch, laptop platten im 2,5 zoll format drehen meist mit nur 5400rpm das heißt sie werden nicht so heiss und können durch die geringere abwärme im laptop besser verbaut werden als wenn man jetzt ne 7200-10000 rpm platte nehmen würde.

Du wirst hinsichtlich der geschwindigkeit wenn du vorher nur den laptop mit der hdd hattest keinen unterschied feststellen, hmm da die hdd preise ja dank der flut noch teuer sind kannste ja rein ausneugier schauen ob du dir nicht als system platte ne ssd holen willste die aufgrund ihrer nicht mechanischen bauweise preislich gleich geblieben sind.


MfG.

Wolverine
 
Ich hab Weihnachten fast genau so nen Rechner für mein Neffen gebaut. Mit dem beQuiet System Power 450. Das ist wirklich schön leise, der ganze Rechner ist praktisch nicht zu hören. Das beQuiet ist denke ich mal ausreichend, es ist 80+ (Energieeffizienz), aber eben nicht 80+ Bronze, Silber oder Gold oder gar Platin. Die haben halt ne noch höhere Effizienz, sind aber auch meist dann deutlich teurer. Aber grundsätzlich ist das schon richtig, man sollte nicht am Netzteil sparen. Meiner Ansicht nach ist das beQuiet 450 aber für das System ausreichend gut, sowohl von Leistung als auch Lautstärke. 6870 hat nen gutes P/L Verhältnis, hatte ich auch gekauft und ist auch schön leise.
Wenn du den 960T kaufst, solltest du aber in jedem Fall einen CPU Kühler dazu kaufen, der Boxed Lüfter soll nämlich laut wie ein Föhn sein. Wenn du nicht übertakten willst, tut es auch der hier:
Arctic Cooling Alpine 64 Pro Rev.2 S939, AM2(+), AM3 AMD - Computer Shop - Hardware,

Damit läuft der Rechner von meinem Neffen auf 3,2 GHz übertaktet und wird maximal 52° ca. warm und ist auch nicht wirklich zu hören. Wenn du probieren willst alle 6 Kerne freizuschalten und übertakten willst, muss es schon ein Lüfter im Preisbereich 20-30 Euro sein. Achte aber dann auf die Größe des Lüfters, gut möglich, dass für die ganz großen Brocken dein Gehäuse zu klein ist.
Als 20 Euro Alternativen fallen mir Scythe Katana III und Arctic Cooling Freezer 13 bzw. 13 Pro ein.

@Alexander (dem sogenannten Großen^^):
Jetzt wo die neuesten Radeons draußen sind (7970 und jetzt auch bald 7950), ist ATI auch im High-End Segment erstmal führend. Die 7970 ist gut 20% schneller als die GTX 580, soll allerdings ziemlich laut sein, wobei es mit der Zeit sicherlich auch leisere Varianten geben wird. Dazu ist die 7970 wohl stromsparender. Die 7950 ist gerade mal 13% langsamer als die 7970 und wurde heute vorgestellt. Wie sie sich dann wirklich schlägt und zu welchem Preis muss sich noch zeigen. Nvidia wird aber sicherlich bald nachlegen um wieder die Führung zu übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tobi1983

kann schon sein das du mit dem be quiet für deinen neffen zufrieden bist, aber das cougar kostet jetzt im vergleich zum be quiet unter 10 € mehr die kann man finde ich schon noch für nen ordendliches netzteil zum vergleich zu nem billigem "no name" produkt bezahlen.
Öhm also von diesen unter 10€ cpu kühlern halte ich erst mal garnichts, bevor man sich das antut kann man auch den mit gelieferten amd kühler nehmen.
Also mein auf basis takt gelassen 955 mit 3,2 ghz wurde mit dem amd kühler auch so 50-55 grad heiß, wenn man da drunter bleiben will muss man schon überlegen ob man diesen geschlossenen wasserkühlungen traut oder ebend nen guten luftkühler kaufen.
Hmm naja weihnachten das heißt kalte jahres zeit interessant werden die temperaturen im hochsommer wenn drausen 30grad runter knallen und die zimmer dem entsprechend erwärmt sind.


MfG.

Wolverine
 
Ich will nicht extra einen neuen Thread für eine (kleine) Frage aufmachen. Bei meinem derzeitigen PC nervt mich der Geräuschpegel extrem, daher bräuchte ich ein (preisgünstiges) aber gutes Netzteil + CPU Lüfter. Preislich sollten beide bei maximal 100€ liegen, gern weniger.
Hier die Angaben:
Gehäuse - völlig normales, schwarzes 0815 Gehäuse. Lüftlöcher an der linken Außenwand (hinten, oben + unten) und an der Rückseite 3 Stück. Breite 18 cm.
Ich komme nicht mehr in meinem Geräte-Manager und everest erkennt den Namen meines MBs nicht, aber keine Zeit mich jetzt damit zu befassen. Everst spuckt zu meinem Mainboard folgendes aus: Bustyp AMD K10 - hilft das?
AMD Athlon II X2 240 2.81 GHz
4 GB Ram
GeForce 9400 GT
2 Festplatten verbaut, jeweils 500GB.

Das System reicht mir völlig aus, hatte noch keine Probleme mit zu großer Wärmeentwicklung. Einzig und allein der Geräuschpegel ist meines Erachtens unerträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wolverine: NoName ist bequiet ja nun auch nicht. Aber wenn das Cougar nur 10 Euro mehr kostet, ok, macht man sicherlich nichts mit falsch.

Um deine Meinung zu unter 10 Euro Lüftern zu kommentieren:;)
Klar, von der Kühlleistung her ist er vielleicht nicht viel besser als ein Boxed (wobei ich schon sagen würde das er bestimmt ein paar Grad kühler ist). Aber die Boxed AMD Lüfter, und das sagen alle, sind laut wie ein Föhn. Und der Arctic Cooling ist schlicht und einfach richtig schön leise. Als Boxed Ersatz wenn man nicht übertakten will absolut ausreichend, da darf man sich einfach nicht von dem niedrigen Preis abschrecken lassen. 61 größtenteils positive Benutzerwertungen sagen meiner Ansicht nach alles. Das man für den Preis nicht DEN Kühler kriegt sollte jedem klar sein. Aber besser als boxed rechtfertigt meiner Ansicht nach 6,50 €.;)
Wenn man weiß das man jetzt oder in Zukunft mal übertakten will, kann man natürlich gleich ein 20-30 Euro Lüfter kaufen (die üblichen Verdächtigen von Scythe, EKL, Thermalright usw.)
 
Ich will nicht extra einen neuen Thread für eine (kleine) Frage aufmachen. Bei meinem derzeitigen PC nervt mich der Geräuschpegel extrem, daher bräuchte ich ein (preisgünstiges) aber gutes Netzteil + CPU Lüfter. Preislich sollten beide bei maximal 100€ liegen, gern weniger.
Hier die Angaben:
Gehäuse - völlig normales, schwarzes 0815 Gehäuse. Lüftlöcher an der linken Außenwand (hinten, oben + unten) und an der Rückseite 3 Stück. Breite 18 cm.
Ich komme nicht mehr in meinem Geräte-Manager und everest erkennt den Namen meines MBs nicht, aber keine Zeit mich jetzt damit zu befassen. Everst spuckt zu meinem Mainboard folgendes aus: Bustyp AMD K10 - hilft das?
AMD Athlon II X2 240 2.81 GHz
4 GB Ram
GeForce 9400 GT
2 Festplatten verbaut, jeweils 500GB.

Das System reicht mir völlig aus, hatte noch keine Probleme mit zu großer Wärmeentwicklung. Einzig und allein der Geräuschpegel ist meines Erachtens unerträglich.

Sieh dich bei EKL und Scythe um im Bezug auf CPU Kühler und bei Cougar, Enermax oder Seasonic im Bereich um die 350-500 Watt bzgl. eines Netzteils. 18 cm Breite ist leider zu gering für den EKL Brocken oder den Scythe Mugen 2/3.

Dein Mainboard müsste Sockel AM2 sein afaik, dementsprechend müssten die meisten Kühler passen.

Greetz
 
da die hdd preise ja dank der flut noch teuer sind kannste ja rein ausneugier schauen ob du dir nicht als system platte ne ssd holen willste die aufgrund ihrer nicht mechanischen bauweise preislich gleich geblieben sind.

würde es sich denn lohnen ne kleine ssd als system festplatte zu verwenden? ich kenn mich damit jetzt so gar nich aus... also was hätt ich davon? nur das mein pc schneller startet?
 
Dein PC startet schneller und die Programmzugriffe sind fixer, z.B. wenn du Firefox oder ähnliches öffnest. Und sie ist lautlos.
Lg
 
Dein PC startet schneller und die Programmzugriffe sind fixer, z.B. wenn du Firefox oder ähnliches öffnest. Und sie ist lautlos.
Lg

ok dann glaub ich nicht, dass sich das für mich wirklich lohnt ;)

aber die kleine laptop festplatte kann man ohne probleme übergangsweise in den pc einbauen und dann später wenn die preise wieder normaler sind eine größere nachrüsten?
 
Zu Netzteilen gibt es hier eine gute Übersichtsliste: Netzteilliste

@KirasGuardian: Willst du die CPU übertakten bzw. Kerne freischalten? Willst du in größerem Umfang Rendering/encoding betreiben also Raytracing or x264 HD Film Bearbeitung?
Falls auf beide Fragen mit nein geantwortet wird, ist eine AMD CPU derzeit definitiv die falsche Wahl weil zu langsam.
Siehe z.B.
Anandtech Phenom X4 3.0GHz vs. Intel SB 3.1 GHz
und Skyrim CPU Scaling
Ein Phenom X4 960T mit 3.0 GHz is leider mit sehr wenigen Ausnahmen immer langsamer als eine Intel i3-2120 CPU mit 3.3GHz aber beide kosten ca. gleichviel: 102,- bei gh.de. Bei Spielen gibt es afaik keine Ausnahmen und er ist immer langsamer.

Die Festplatte des Laptops kannst du verwenden und später jederzeit gegen eine 3.5" Desktopfestplatte austauschen. Das Betriebssystem muss halt neu installiert werden.

@Nos: siehe obigen Thread auf Computerbase.de wegen Netzteilen. Die Brauchbaren starten so bei ca. 35,-€, die "Guten" bei ca. knapp 60,-€. Beim Lüfter nimm entweder einen Towerkühler mit maximal 92mm Lüfter, bei einem Top Blower Kühler kannst du bis auf 120mm gehen. Ich würde so ca. knapp 20€ ausgeben wie z.B. bei dem schon genannten Arctic Cooling Freezer 13. Wichtig ist eben ein Lüfter mit möglichst großem Durchmesser weil das die subjektive Lärmbelästigugn senkt. Sowohl beim CPU Kühler als auch beim Netzteil. beim Netzteil auf einen 120mm Lüfter achten. Das sollten aber mittlerweile eigentlich alle haben.

PS: ein Athlon X2 240 ist eine AM3 CPU, nicht AM2. wichtig beim Kühlerkauf.
 
Danke für die bisherigen Infos. Aber ich bin ein wenig vorbelastet, hatte mir vor einem halben Jahr einen als "silent" betitelten CPU Lüfter gekauft (heatpipes + 2 Lüfter) , welcher aber unerträglich laut ist (war aber auch ein No Name Produkt). Daher hab ich ehrlich gesagt ein wenig Bammel wieder irgendetwas blind auszuwählen, selbst wenn mir Markennamen genannt wurden. Kann irgendjemand von euch eventuell einen zu meinem System passenden Lüfter + ein Netzteil empfehlen, wo er persönlich weiß, dass sie sehr leise / lautlos sind? Wäre ich euch sehr dankbar für! :)
 
@KirasGuardian: Willst du die CPU übertakten bzw. Kerne freischalten? Willst du in größerem Umfang Rendering/encoding betreiben also Raytracing or x264 HD Film Bearbeitung?
Falls auf beide Fragen mit nein geantwortet wird, ist eine AMD CPU derzeit definitiv die falsche Wahl weil zu langsam.
Siehe z.B.
Anandtech Phenom X4 3.0GHz vs. Intel SB 3.1 GHz
und Skyrim CPU Scaling
Ein Phenom X4 960T mit 3.0 GHz is leider mit sehr wenigen Ausnahmen immer langsamer als eine Intel i3-2120 CPU mit 3.3GHz aber beide kosten ca. gleichviel: 102,- bei gh.de. Bei Spielen gibt es afaik keine Ausnahmen und er ist immer langsamer.

Die Festplatte des Laptops kannst du verwenden und später jederzeit gegen eine 3.5" Desktopfestplatte austauschen. Das Betriebssystem muss halt neu installiert werden.
mhm mit overclocking kenn ich mich nun gar nich aus... daher würd ich tatsächlich auf beide fragen mit nein antworten...
jedesmal wenn man glaubt dass man endlich die richtige kombi gefunden hat kommt jmd und sagt das man das andere nehmen soll weils besser is ;) aber deswegen fragt man ja um rat :kiss:

da ich den rechner größtenteils zum zocken nutzen möchte sollte ich also wohl wirklich auf den i3 2120 wechseln, richtig?
laut computerbase würde dieses motherboard wohl ganz gut dazu passen, stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eigentlich jedes Motherboard mit H67 ist ok, sofern du nicht grade völlige Billighersteller wie Foxconn oder Biostar nimmst. Guck auf Dinge wie USB Anschlüsse, Firewire, etc. die du auf deinem Board haben willst.

Beim Speicher würde ich auf DDR3-1600 gehen. Minimaler Preisunterschied zu 1333. Keine Heatspreader drauf und 1.50V.
Bei der Grafikkarte sind die 2GB doch schon ziemlich grenzwertig. Sicher das du soviel VRAM brauchst? Bei welcher Monitorauflösung? Falls du wirklich 2GB willst, würde ich auf die neue Radeon 78xx Generation am 15.2. warten und ne 7850 nehmen. Kostet wohl ca. 200 Euro auf dem ungefähren Leistungsniveau einer 6950. Die 68xx können 2GB nicht so wirklich ausreizen imho. Chip zu langsam für soviel RAM.
 
Mag sein das ein I3 pro Kern schneller ist, aber der hat halt nur 2. Mittlerweile wird die Mehrkernunterstützung doch schon besser, also nen 2 Kerner würd ich eigentlich nicht mehr kaufen. Ist der wirklich dennoch in allen Spielen schneller?

Meine Faustregel lautet im Moment: Budget bis 500-600 bzw. 700 € = AMD, höheres Budget = Intel (noch abhängig von der Grafikkarte). Man sollte sich klar sein, dass die wenigsten Spiele durch Prozessor, sondern viel eher durch Graka limitiert werden. Bevor ich mir also den nächsthöheren und teureren Prozessor kaufe, kauf ich lieber ne höhere Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben