• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Ipod shuffle 3g - ladeproblem

koeby

Diablo-Veteran
Registriert
2 Februar 2003
Beiträge
1.806
grüezi

ich hab mir vor einigen wochen einen ipod shuffle 3g gekauft. nun wollte ich das ding mal nicht über den pc laden, sondern über das mitgelieferte usb-kabelchen und ein hama-usb-ladegerät. pustekuchen.... nun blinkt der ipod kurz auf, und danach passiert gar nix mehr.

wenn das ding an einen usb-anschluss eines computers angeschlossen wird, lädt es sich ganz normal.

fact ist, beide usb-anschlüsse (pc oder hama-ladegerät) haben 500 mAh, und ich hab an dem hama-gerät schon x-mal meinen alten sony-mp3-player aufgeladen, das ladegerät läuft also.

jemand ne ahnung, woran das liegen könnte?

thx4info
-koeby-
 
Die USB-Netzteile haben legen nur Spannung auf die Kontakte, zeigen aber keine Aktivität auf der Protokollebene.

Normgerechte USB-Geräte dürfen mit maximal 100mA (übrigens nicht mAh, das ist was anderes) laufen, wenn kein Controller auf der Gegenseite mehr erlaubt. Viele Geräte halten sich nicht dran, dein weisses Stäbchen offenbar schon.
Am PC klappt dann alles (USB-Controller gibt ok und damit max. 500mA). Wenn dem Player 100mA nicht reichen, klappt der Steckeradapter wohl leider nicht.
Was klappen könnte wäre ein billiges USB-Hub als Ladegerät zu mißbrauchen. Der darin enthaltene Controller sollte sich gegen den Player korrekt verhalten.

*Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr*
 
danke für die info. komisch finde ich dann, dass in einem auf apple.com zum verkauf angebotenen kabelset steht:
The Apple iPod shuffle USB Cable connects your iPod shuffle (3rd generation) to your computer's USB port for syncing and battery charging and to the Apple USB Power Adapter for convenient charging from a wall outlet.
das würde ja heissen, mit einem apple-ladegerät würde es funktionieren. woran könnte das liegen? und gibts allenfalls alternativen zu apple, hab schlicht kein bock, denen für ein läppisches ladegerät 40€ in den popo zu schieben.
 
und gibts allenfalls alternativen zu apple, hab schlicht kein bock, denen für ein läppisches ladegerät 40€ in den popo zu schieben.

Was klappen könnte wäre ein billiges USB-Hub als Ladegerät zu mißbrauchen. Der darin enthaltene Controller sollte sich gegen den Player korrekt verhalten.

Genaues lesen vermeidet nachfragen ;)
Kostenpunkt für USB-Hub mit Netzteil etwa 10 Euro.
Aber nochmal:
*Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr*

Also nicht hauen, falls es nicht klappt. Vielleicht kannst du den Verkäufer im Geschäft fragen, ob du den Hub vor dem Kauf einmal kurz ausprobieren kannst.
 
ich hab das mitm usb-hub schon kapiert, die dinger sind jedoch nicht ganz so günstig in der schweiz (ab 25€), da kann ich mir eigentlich gleich n apple-ladegerät holen.

ich hätte eher an ein ladegerät eines anderen herstellers gedacht.
 
das Apple ladegerät ist afaik einfach nur ein Netzteil damit du das gerät an der Steckdose aufladen kannst und nicht nur per USB
 
... das würde ja heissen, mit einem apple-ladegerät würde es funktionieren. woran könnte das liegen? und gibts allenfalls alternativen zu apple, ....

Das liegt daran, dass Apple keine Fremd-Hardware an ihren Geräten zulassen will. Eines der Geräte, die in diesem Jahr rausgekommen sind (der neue Shuffle?), hat angeblich sogar bei nicht-Apple-Kopfhörern gestreikt...
 
Das liegt daran, dass Apple keine Fremd-Hardware an ihren Geräten zulassen will. Eines der Geräte, die in diesem Jahr rausgekommen sind (der neue Shuffle?), hat angeblich sogar bei nicht-Apple-Kopfhörern gestreikt...


könnte daran liegen, dass alle bedienelemente in die kopfhörer
integriert worden sind.

abgesehen davon erlaubt apple ab fw version 3.0 beim iphone
fremdhardware (siehe fm-transmitter etc.)
 
Zurück
Oben