Z3phyr
Diablo-Veteran
- Registriert
- 8 März 2012
- Beiträge
- 5.786
Ich weiß der Titel ist etwas nichtssagend, aber mir ist einfach nichts besseres eingefallen. Man möge mir daher den Titel verzeihen 
Nun zum eigentlichen Problem:
Anbieter: Telekom
DSL 16.000 kbit/s
Vor ein paar Jahren wars noch 1k und nach der Umstellung auf die 16k Leitung kamen davon immerhin rund 14k an.
In letzter Zeit (kann ich leider nichtmehr genau eingrenzen wann es los ging - auf jeden Fall schon >4 Wochen) kommen noch max. 10k, eher aber irgendwas zwischen 7.5k und 9k bei mir an. (Komischerweise ist der Upload bis auf wenige bit am absoluten Maximum)
Als Router hatte ich einen Speedport W723V Typ B. Da der allerdings immer wieder Probleme beim WLAN hat, hab ich mir vor ein paar Tagen eine Fritz-Box gegönnt (7390).
WLAN ist nun absolut stabil, dafür kommen jetzt andere Probleme:
Die Fritz-Box verliert immer wieder die DSL Synchronisation
Auszug aus dem Log:
Das Problem bekomme ich leidlich in den Griff:
Die Regler auf maximale Performance verursachen dauernd den Verlust der DSL Synchronisation.
(Das Häkchen unten setzen hab ich auch schon probiert ohne irgendeinen Unterschied)
Nur wenn ich auf die Position in der Mitte gehe bleibt die Verbindung stabil. Allerdings nur mit:
Man sieht, dass die Leitungskapazität und damit die Datenrate (mMn unzumutbar stark) darunter leidet.
Auffallend ist hier noch ein geringer Störabstandsmarge von nur 7dB und eine relativ hohe Leitungsdämpfung. (Störabstandsmarge schwankt zwischen 7dB und 8dB). Aber an den Leitungen selber kann ich ja nichts ändern.
Hier auch noch das Spektrum, falls es jemanden was hilft:
Und Problem #2:
Ab ~18.00 Uhr hab ich die Synchronisation in den Griff bekommen. Alles davor kann man also vernachlässigen.
Was mich jetzt aber stutzig macht, ist das CRC (nichtbehebbare Fehler) Diagramm. In der Zeit von 18 Uhr bis 3 Uhr in der früh tauchen ungewöhnlich viele Fehler auf, was natürlich die effektive Geschwindigkeit nochmal deutlich nach unten drückt.
Diese CRC Fehler sind auch mit dem Speedport aufgetreten. Ich hatte auch schon ein Ticket beim Support offen, aber da kam nur raus, dass auf der Leitung eben zu bestimmten Zeiten vermehrt diese CRC Fehler auftreten.
Diese Zeiten hat mir der Telekom Mitarbeiter am 02.01 durchgegeben. Der meinte, dass irgendwer das Signal in der Leitung stört (wissentlich oder unwissentlich). Selber den Störer finden dürfte aber ziemlich aussichtslos sein, weil z.B. jedes Netzteil diese Störung verursachen könnte).
Ich weiß es zwar nicht 100% sicher, aber ich denke der DSL-Verteiler ist doch ein ganzes Stück von mir entfernt (wenig Störabstand, "hohe" Leitungsdämpfung), d.h. jeder Haushalt auf dem Weg zu dem Kasten könnte für diese Störung verantwortlich sein...
Ich hab jetzt einfach so oft bei der Telekom angerufen und eine Störung gemeldet, dass sie mir morgen einen Techniker schicken, der sich das ganze einmal anschaut.
Kann ich vorher schon irgendwas testen, bzw. hab ich selber irgendwo grobe Fehler gemacht, die mir noch nicht aufgefallen sind?
Hatte irgendwer vielleicht etwas ähnliches?
Help plox

Nun zum eigentlichen Problem:
Anbieter: Telekom
DSL 16.000 kbit/s
Vor ein paar Jahren wars noch 1k und nach der Umstellung auf die 16k Leitung kamen davon immerhin rund 14k an.
In letzter Zeit (kann ich leider nichtmehr genau eingrenzen wann es los ging - auf jeden Fall schon >4 Wochen) kommen noch max. 10k, eher aber irgendwas zwischen 7.5k und 9k bei mir an. (Komischerweise ist der Upload bis auf wenige bit am absoluten Maximum)
Als Router hatte ich einen Speedport W723V Typ B. Da der allerdings immer wieder Probleme beim WLAN hat, hab ich mir vor ein paar Tagen eine Fritz-Box gegönnt (7390).
WLAN ist nun absolut stabil, dafür kommen jetzt andere Probleme:
Die Fritz-Box verliert immer wieder die DSL Synchronisation
Auszug aus dem Log:
Code:
5.01.14 16:32:07 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.01.14 16:32:07 Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14 16:32:02 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:32:00 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.x.xx.xxx und xxx.x.xx.xxx, Gateway: xxx.x.xxx.xx, Breitband-PoP: xxxxxx
15.01.14 16:31:49 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10146/1167 kbit/s).
15.01.14 16:31:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:31:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9966/1167 kbit/s).
15.01.14 16:30:31 Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14 16:30:31 Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0030 PSMUN002 3858124972 session limit exceeded
15.01.14 16:30:31 Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14 16:30:26 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:30:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9697/1167 kbit/s).
15.01.14 16:29:41 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.01.14 16:29:41 Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14 16:29:36 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:29:22 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.x.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.x.xx.xxx und xxx.x.xx.xxx, Gateway: xxx.x.xxx.xx, Breitband-PoP: xxxxxx
15.01.14 16:28:59 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9487/1167 kbit/s).
15.01.14 16:28:23 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:28:08 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9397/1167 kbit/s).
15.01.14 16:28:07 Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14 16:28:07 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.01.14 16:27:32 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:27:22 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9487/1167 kbit/s).
15.01.14 16:26:46 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:26:36 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9029/1167 kbit/s).
15.01.14 16:26:00 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:25:50 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9756/1167 kbit/s).
15.01.14 16:25:49 Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14 16:25:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.01.14 16:25:14 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:25:04 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9966/1167 kbit/s).
15.01.14 16:24:30 Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
15.01.14 16:24:28 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:24:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10026/1167 kbit/s).
15.01.14 16:23:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14 16:23:32 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9727/1167 kbit/s).
Das Problem bekomme ich leidlich in den Griff:

Die Regler auf maximale Performance verursachen dauernd den Verlust der DSL Synchronisation.
(Das Häkchen unten setzen hab ich auch schon probiert ohne irgendeinen Unterschied)
Nur wenn ich auf die Position in der Mitte gehe bleibt die Verbindung stabil. Allerdings nur mit:

Man sieht, dass die Leitungskapazität und damit die Datenrate (mMn unzumutbar stark) darunter leidet.
Auffallend ist hier noch ein geringer Störabstandsmarge von nur 7dB und eine relativ hohe Leitungsdämpfung. (Störabstandsmarge schwankt zwischen 7dB und 8dB). Aber an den Leitungen selber kann ich ja nichts ändern.
Hier auch noch das Spektrum, falls es jemanden was hilft:

Und Problem #2:

Ab ~18.00 Uhr hab ich die Synchronisation in den Griff bekommen. Alles davor kann man also vernachlässigen.
Was mich jetzt aber stutzig macht, ist das CRC (nichtbehebbare Fehler) Diagramm. In der Zeit von 18 Uhr bis 3 Uhr in der früh tauchen ungewöhnlich viele Fehler auf, was natürlich die effektive Geschwindigkeit nochmal deutlich nach unten drückt.
Diese CRC Fehler sind auch mit dem Speedport aufgetreten. Ich hatte auch schon ein Ticket beim Support offen, aber da kam nur raus, dass auf der Leitung eben zu bestimmten Zeiten vermehrt diese CRC Fehler auftreten.
Code:
20.12 20.15 - 2.50
21.12 17.30 - 5.00
22.12 18.00 - 3.45
23.12 20.30 - 3.30
24.12 18.30 - 2.30
25.12 17.00 - 4.45
26.12 16.30 - 1.45
27.12 22.30 - 5.15
28.12 00.15 - 5.30
29.12 20.15 - 3.45
30.12 16.30 - 4.45
31.12 19.00 - 4.45
01.01 18.15 - 1.45
Ich weiß es zwar nicht 100% sicher, aber ich denke der DSL-Verteiler ist doch ein ganzes Stück von mir entfernt (wenig Störabstand, "hohe" Leitungsdämpfung), d.h. jeder Haushalt auf dem Weg zu dem Kasten könnte für diese Störung verantwortlich sein...
Ich hab jetzt einfach so oft bei der Telekom angerufen und eine Störung gemeldet, dass sie mir morgen einen Techniker schicken, der sich das ganze einmal anschaut.
Kann ich vorher schon irgendwas testen, bzw. hab ich selber irgendwo grobe Fehler gemacht, die mir noch nicht aufgefallen sind?
Hatte irgendwer vielleicht etwas ähnliches?
Help plox

Zuletzt bearbeitet: