• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Internet Problem

Z3phyr

Diablo-Veteran
Registriert
8 März 2012
Beiträge
5.786
Ich weiß der Titel ist etwas nichtssagend, aber mir ist einfach nichts besseres eingefallen. Man möge mir daher den Titel verzeihen :angel:

Nun zum eigentlichen Problem:

Anbieter: Telekom
DSL 16.000 kbit/s

Vor ein paar Jahren wars noch 1k und nach der Umstellung auf die 16k Leitung kamen davon immerhin rund 14k an.

In letzter Zeit (kann ich leider nichtmehr genau eingrenzen wann es los ging - auf jeden Fall schon >4 Wochen) kommen noch max. 10k, eher aber irgendwas zwischen 7.5k und 9k bei mir an. (Komischerweise ist der Upload bis auf wenige bit am absoluten Maximum)

Als Router hatte ich einen Speedport W723V Typ B. Da der allerdings immer wieder Probleme beim WLAN hat, hab ich mir vor ein paar Tagen eine Fritz-Box gegönnt (7390).

WLAN ist nun absolut stabil, dafür kommen jetzt andere Probleme:
Die Fritz-Box verliert immer wieder die DSL Synchronisation
Auszug aus dem Log:
Code:
5.01.14	16:32:07	Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.01.14	16:32:07	Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14	16:32:02	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:32:00	Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.x.xx.xxx und xxx.x.xx.xxx, Gateway: xxx.x.xxx.xx, Breitband-PoP: xxxxxx
15.01.14	16:31:49	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10146/1167 kbit/s).
15.01.14	16:31:12	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:31:03	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9966/1167 kbit/s).
15.01.14	16:30:31	Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14	16:30:31	Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0030 PSMUN002 3858124972 session limit exceeded
15.01.14	16:30:31	Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14	16:30:26	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:30:17	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9697/1167 kbit/s).
15.01.14	16:29:41	Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
15.01.14	16:29:41	Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14	16:29:36	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:29:22	Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xx.x.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.x.xx.xxx und xxx.x.xx.xxx, Gateway: xxx.x.xxx.xx, Breitband-PoP: xxxxxx
15.01.14	16:28:59	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9487/1167 kbit/s).
15.01.14	16:28:23	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:28:08	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9397/1167 kbit/s).
15.01.14	16:28:07	Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14	16:28:07	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.01.14	16:27:32	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:27:22	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9487/1167 kbit/s).
15.01.14	16:26:46	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:26:36	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9029/1167 kbit/s).
15.01.14	16:26:00	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:25:50	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9756/1167 kbit/s).
15.01.14	16:25:49	Internetverbindung wurde getrennt.
15.01.14	16:25:49	PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.01.14	16:25:14	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:25:04	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9966/1167 kbit/s).
15.01.14	16:24:30	Die FRITZ!Box-Einstellungen wurden über die Benutzeroberfläche geändert.
15.01.14	16:24:28	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:24:18	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10026/1167 kbit/s).
15.01.14	16:23:42	DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.01.14	16:23:32	DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9727/1167 kbit/s).

Das Problem bekomme ich leidlich in den Griff:
fxglye.png

Die Regler auf maximale Performance verursachen dauernd den Verlust der DSL Synchronisation.
(Das Häkchen unten setzen hab ich auch schon probiert ohne irgendeinen Unterschied)
Nur wenn ich auf die Position in der Mitte gehe bleibt die Verbindung stabil. Allerdings nur mit:
imkzug.png


Man sieht, dass die Leitungskapazität und damit die Datenrate (mMn unzumutbar stark) darunter leidet.
Auffallend ist hier noch ein geringer Störabstandsmarge von nur 7dB und eine relativ hohe Leitungsdämpfung. (Störabstandsmarge schwankt zwischen 7dB und 8dB). Aber an den Leitungen selber kann ich ja nichts ändern.

Hier auch noch das Spektrum, falls es jemanden was hilft:
vrvo1y.png


Und Problem #2:
2yk00sw.png


Ab ~18.00 Uhr hab ich die Synchronisation in den Griff bekommen. Alles davor kann man also vernachlässigen.
Was mich jetzt aber stutzig macht, ist das CRC (nichtbehebbare Fehler) Diagramm. In der Zeit von 18 Uhr bis 3 Uhr in der früh tauchen ungewöhnlich viele Fehler auf, was natürlich die effektive Geschwindigkeit nochmal deutlich nach unten drückt.

Diese CRC Fehler sind auch mit dem Speedport aufgetreten. Ich hatte auch schon ein Ticket beim Support offen, aber da kam nur raus, dass auf der Leitung eben zu bestimmten Zeiten vermehrt diese CRC Fehler auftreten.
Code:
20.12 20.15 - 2.50
21.12 17.30 - 5.00
22.12 18.00 - 3.45
23.12 20.30 - 3.30
24.12 18.30 - 2.30
25.12 17.00 - 4.45
26.12 16.30 - 1.45
27.12 22.30 - 5.15
28.12 00.15 - 5.30
29.12 20.15 - 3.45
30.12 16.30 - 4.45
31.12 19.00 - 4.45
01.01 18.15 - 1.45
Diese Zeiten hat mir der Telekom Mitarbeiter am 02.01 durchgegeben. Der meinte, dass irgendwer das Signal in der Leitung stört (wissentlich oder unwissentlich). Selber den Störer finden dürfte aber ziemlich aussichtslos sein, weil z.B. jedes Netzteil diese Störung verursachen könnte).
Ich weiß es zwar nicht 100% sicher, aber ich denke der DSL-Verteiler ist doch ein ganzes Stück von mir entfernt (wenig Störabstand, "hohe" Leitungsdämpfung), d.h. jeder Haushalt auf dem Weg zu dem Kasten könnte für diese Störung verantwortlich sein...

Ich hab jetzt einfach so oft bei der Telekom angerufen und eine Störung gemeldet, dass sie mir morgen einen Techniker schicken, der sich das ganze einmal anschaut.
Kann ich vorher schon irgendwas testen, bzw. hab ich selber irgendwo grobe Fehler gemacht, die mir noch nicht aufgefallen sind?
Hatte irgendwer vielleicht etwas ähnliches?

Help plox :kiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
Damits nicht untergeht in einem 2ten Post:

Beide Fehler (langsame Leitung + CRC Fehler nachts) treten bei beiden Routern auf.
Sowohl die Fritz-Box, als auch der Speedport haben die Probleme, nur kann ich sie mit der Fritz-Box schöner protokollieren.

An der übrigen Schaltung hab ich nichts verändert.
Telefon, Fax am Router
NTBA und Splitter genauso wie vorher verkabelt.
 
Ich hab jetzt einfach so oft bei der Telekom angerufen und eine Störung gemeldet, dass sie mir morgen einen Techniker schicken, der sich das ganze einmal anschaut.

Wen hast du angerufen und was hat dieser jemand dann gemacht?

Aber an den Leitungen selber kann ich ja nichts ändern.

Meine Eltern sind schon lange bei der Telekom und wir konnten alle möglichen Probleme (Geschwindigkeit deutlich langsamer als sonst, es funktioniert nur noch "ein Teil" der Leitung und nicht mehr alle drei (diverse Kombinationen aus: Internet-Telefon-Fernsehen) und andere) über das Telefon klären. Wir wurden vom Service-Zentrum meist an einen Techniker weitergeleitet, der "sich die Leitung mal anschaut und neustarten will". Nach fünf bis zehn Minuten in denen gar nichts mehr ging, waren dann immer alle Probleme behoben.
Was genau dieser Techniker gemacht hat weiß ich nicht. Aber mittlerweile haben wir die Nummer seines Dienst-Handys.. :lol: Wurde so etwas bei dir schon gemacht?
 
Die Support Hotline halt 0800 3301000
erstmal ewig Warteschleife und dann eben jemanden auf der anderen Seite der Leitung die Probleme oben geschildert.
Leider streut die Kompetenz der Mitarbeiter doch sehr gewaltig. Einer wollte mir klarmachen, dass die WLAN Verbindung zum Router das Problem ist, dass ich kein Internet habe, weil da u.a. ein Smartphone angemeldet ist. Selbst als ich ihm gesagt habe, dass ich in diesem Moment in dem ich mit ihm spreche über WLAN auf den Router zugreife um die Geschwindigkeit oder den Fehlerlog zu prüfen :irre:


Die meisten haben mich dann weiterverbunden in die "Diagnose-Abteilung". Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass die Leitung gemessen wird (Rückruf aufs Handy dann) oder auch mal die Leitung neu gestartet wird. Aber beides zeigt keine Wirkung.

Ich hatte bisher nur einen Mitarbeiter, der meinte, dass er das Problem kennt und auch genau weiß, was zu tun ist. Der hat dann Rücksprache mit irgendeiner anderen Abteilung gehalten und ich sollte dranbleiben. Und nach ~5 Minuten bin ich einfach aus der Warteschleife geflogen.

Aber an den Leitungen selber kann ich ja nichts ändern.

Damit meine ich, dass ich weder die Länge kürzen, noch einen größeren Leitungsdurchmesser, noch einen besseren Schirm anbringen kann. Eben alles was physikalisch an der Leitung verbessert werden könnte kann ich nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist die Kernkompetenz, der Leute bei den Hotlines unter aller Sau. Die kriegen nen 2 Wochen Crash Kurs fertig. Man bedenke nur was bei einem großen Konzern wie der Deutschen Telekom an kosten anfallen, wenn man Leute einstellt die von der Materie wirklich Ahnung haben, Aufgrund ihrer Ausbildung im Telekomunikations Bereich. Darum bringt es eigentlich nahezu garnix da anzurufen, erst mal nach Möglichkeit selbst nach dem Problem suchen. Das du nach 5 Min aus der Warteschleife gedonnert wurdest hat nen simplen Grund, das Problem ist bekannt, nur helfen können dir die Leute dort sowieso nicht.

Gehen wir mal davon aus es IST die Leitung selbst, dann hast du keine Chance, da müsste die Telekom Kabel erneuern usw. aber das tut die Telekom nicht.

Falls in deinem Wohnort Kabelanschluss vorhanden ist, dann würde ich vielleicht auf Kabeldeutschland setzen, humane Preise und gute Leistung, Leitungen sind sowieso ''dicker'' und besser Abgeschiermt da die eigentlich für Ton und Bild übertragung gedacht waren.

Einzige was du noch machen könntest, Telefon/Fax und co abstecken, und es so einrichten das du lediglich via Fritzbox ins Internet gehst, Wlan abschaltest. Sprich die Null Methode so minimalistisch fahren das du lediglich über Kabel ins Netz gehst. Sollte das gehen dann könnte ein anderers Gerät das Problem sein.


MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir der Techniker gesagt hat, bekommen die nichtmal so einen 2 Wochen Kurs, sondern teilweise sogar nur eine Art FAQ Zettel mit den entsprechenden Antworten :rolleyes:

Problem selbst finden hab ich ja versucht, also bleibt nichts anderes als beim Support anzurufen und dann zu hoffen, dass man an jemanden gerät, der einem dann weiterhelfen kann und will.

Ein Wechsel zu Kabeldeutschland hab ich auch schon in Betracht gezogen. Allerdings will ich jetzt erstmal die Prüfungszeit mit Internet bestehen, und dann werd ich da mal genauer nachfragen was die mir bieten können.
Der Verfügbarkeitscheck von KD empfiehlt mir den Tarif mit einer 100 Mbit Leitung. Bin mal gespannt was wirklich bei mir ankommen wird^^

Update:
Techniker kommt und hat die Leitung "gemessen". 14k sollten ankommen, aber aufgrund der Leitungslänge ists eben weniger. Auf die Frage an welchem DSLAM wir eigentlich angeschlossen sind kam raus, dass im Ort 2 Stück vorhanden sind, wir aber auf dem weiter entfernten angeschlossen sind.

TAE Buchse getauscht
Splitter getauscht
NTBA getauscht

Leitung gemessen und neugestartet
Portwechsel am DSLAM
und kommend: DSLAM-Wechsel zu dem, der näher bei uns ist

Die Synchronität besteht jetzt und laut seiner Aussage ist auch eine "Störspannung" verschwunden. Keine Ahnung ob der Portwechsel was gebracht hat oder obs einfach Zufall war.

Ich bin jetzt mal testweise auf einen Punkt weiter hin zur max. Performance bei den Störsicherheitseinstellungen und bisher (seit 12.48 Uhr) besteht die Verbindung mit 10.7 Mbit/s Downstream und 1.2 Mbit/s Upstream fehlerfrei.

Die Menge an CRC Fehlern hat deutlich(!) abgenommen.

Mal schauen wie sich das weiterentwickelt... Ich werd morgen dann mal die Statistik von heute posten.
Vielleicht stolpert jemand ja mal darüber dem das weiterhilft
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat sicherlich geholfen, man sollte immer an den DSLAM angeschlossen sein, wo am nächsten ist, um gerade solche Probleme zu vermeiden.

Denke mal das sollte jetzt wieder flutschen.

Kabel-Internet hat einfach mehr Pfeffer, das liegt zum einem an den Kabeln da die einfach für mehr Traffic ausgelegt sind, und weil Kabeldeutschland nicht teilen muss.

Es gibt in Deutschland nur Kabeldeutschland und Unity Media und Kabel BW. Wobei die letzten 2 Fusioniert wurden.

Zudem baut Kabeldeutschland das Netz stark aus.

Bei uns im Kaff sind maximal 2000-3000 angekommen bei DSL bei Kabel gehen locker 100.000 mit Luft nach oben wir brauchen nicht mal nen verstärker.

Wenn DSL mal wieder nervt dann Kabeldeutschland.

Nur der Mitgelieferte Router ist scheiße, den sollte man gleich ersetzen.

MfG

Kongo
 
Sind wir ja noch nicht. Momentan sind wir nur auf einen anderen Port am gleichen DSLAM geschaltet. In den nächsten Tagen sollte sich jemand bei mir melden wegen dem DSLAM Wechsel.

6ns4l1.png


Die CRC Fehler haben um 17.00 Uhr wieder angefangen, sind aber nur ~halb so viele.
Die Fehler tagsüber sind auf nahezu Null zurückgegangen.
Scheinbar stört also jemand (könnte das halbe Dorf sein, wenn ich mir so überleg wie die Leitung zu dem DSLAM liegt) die Leitung zu bestimmten Zeiten.

Sollte man das nochmal weitergeben? Evtl. schaltet ja die Telekom die Bundesnetzagentur ein, um den Störer zu finden (wahrscheinlich aber nur, wenn sich genug Leute beschweren...)
 
Sehr unwahrscheinlich das Vater Staat da was macht.

Könnte ganz einfach sein das es überlastet ist, Tags über Arbeiten die meisten. Abends kommens Heim und surfen im Inet. Tagsüber dürfte es dann Schüler sein, die früher Heim kommen.

Sieht nach ner typischen überlastung aus.

Telekom gibt ungern zu das Leitungen erneuert werden müssen, bzw ausgebaut werden müsste, da beides sehr viel Geld kostet. :rolleyes:

Zumindest sind die Zeiten typisch. Mitten in der Nacht dürfte ruhe sein.

MfG

Kongo
 
Ja eben nicht.
Schau dir die Zeiten an, die ich im ersten Post genannt hab (ganz unten). Die Zeit in der die Fehler anfangen würden passen. Aber überlastete Leitungen bis 3,4,5 Uhr morgens?!
Kann ich mir ehrlichgesagt nicht vorstellen.
 
Stimmt hast recht, hab ich mich wohl wirklich vertan. Normal ist 3-5 wunderbar zu surfen.

Wäre gut zu wissen ob noch andere dieses Problem haben oder man nur der einige ist.

Ist der DSLAM Wechsel schon vollzogen? Frage nur wegen dem Post vom 18. Januar.

Wenn das Problem nach dem DSLAM wechsel immer noch nicht weg ist, und die Telekom immer noch keine Lust hat was zu tun und die Störquelle zu suchen, dann einfach Kündigen, solltest du schon über der Mindesvertragslaufzeit von 24 Monaten sein, dann um so besser.

MfG

Kongo
 
Bis jetzt hat sich bei mir noch keiner gemeldet wegen eines DSLAM Wechsels. Also geh ich mal davon aus, dass noch nichts getan wurde.
Ich kann zumindest von einem meiner Nachbarn sagen, dass er exakt die gleichen Fehler zur exakt gleichen Zeit hat. Die hat der Telekommitarbeiter überprüft, als er mir die Fehlerzeiten durchgegeben hat. Daher ja auch die Vermutung eines "Störsenders".

Ich habs jetzt die letzten Tage auch weniger genau überprüft, da ich ab morgen Prüfungen hab und daher intensiv am lernen bin.
Zumindest sieht die Statistik von gestern aber relativ gut aus. Kann aber leider nicht sagen, ob das jetzt die Ausnahme war oder nicht^^

123lkya.png


Ganz nebenbei: 2 andere Nachbarn klagen auch schon seit einiger Zeit über massive Internetprobleme. Allerdings weiß ich nicht was genau bei denen los ist.

Einen Wechsel zu Kabel-Deutschland ziehe ich ernsthaft in Betracht. Aber genauer werd ich mich erst nach der Prüfungszeit damit befassen.
 
Wenn nen anderer Nachbar die Probleme hat, und 2 Weitere ebenfalls Probleme haben dann ist das wahrscheinlich direkt auf die Leitung zu schieben.

Telekom muss nachbessern, wennse das nicht gebacken bekommen eiskalt Kündigen.

Kabeldeutschland kann ich nicht klagen, bisher immer alles gut 2-3 mal im Jahr Internet down wegen arbeiten an den Leitungen, also vertretbar. Aber es gibt auch Leute die klagen das KD sehr schlecht ist, da gedrosselt wird usw. was durchaus auch stimmt, an Knoten wo besonders viel los ist, kann das passieren das gedrosselt wird, temporär. Ist auch bei KD nicht alles rosig, aber aus eigen erfahrung kann ich sagen das die Leute dort sehr nett sind, der Techniker 1x da war zum freischalten, des Kabelanschlusses und Anschluss des Modems. Der mitgelieferte Router ist allerdings Mist gewesen, da nimmt man besser was eigenes.

Klingt vieleicht nach Werbung, aber da die Telekom seit Einführung des DSLs in Deutschland, bei uns nix gemacht haben, da wir zu ''unwichtig'' sind. War Kabeldeutschland die Rettung. 2000-3000er Leitung ist in der heutigen Zeit mit x GB Patches und Digital Distribution und HD Youtube Videos einfach menschenunwürdig.

MfG

Kongo
 
Zurück
Oben