• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Günstigster PC für Diablo 3

Shiek

Neues Mitglied
Registriert
15 März 2012
Beiträge
18
Hallo Zusammen,

das Thema wurde bereits schon in ein paar Topics hier im Forum angesprochen, ich würde dennoch gerne mal eure Meinung hören unter dem alleinigen Gesichtspunkt: einen optimalen PC nur für Diablo 3 zusammen zu stellen und das zum günstigsten Preis.

Ich habe mal ein paar Punkte hier aus dem Forum und von Computerbase zusammengestellt und möchte diese Komponenten jetzt einfach mal als Basis auflisten:

CPU: Intel Celeron Dual-Core G530, 2x 2.40GHz, boxed (BX80623G530) (36€)
Mainboard: MSI H61M-P25, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-060R) (35€)
RAM: Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) (21€)
GPU: XFX Radeon HD 6770, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (HD-677X-ZHLC) (80€)
Netzteil: be quiet! Pure Power 350W ATX 2.3 (L7-350W/BN104) (35€)
Gehäuse: Sharkoon Vaya (23€)

SUMME: 230,- €

Laufwerk und Festplatte sind jetzt im Moment noch nicht mit dabei, da ich die beiden Sachen noch bei mir rumliegen habe. Da sollte sich aber auch für jeden anderen schnell was finden lassen, um hier ein komplettes System zu haben.

>> Wie steht ihr denn zur HD6770? Jemand da drausen, der mit der Karte auf max. Setting bei 1920x1080 spielt? Ist die 6770 von XFX überhaupt zu empfehlen?
Könnte bei der GPU noch was eingespart werden, ich denke, dass ist eine der wenigen Komponenten, wo sich vielleicht noch was machen lässt.

>> Gibts beim CPU noch etwas einzusparen und sind dort auch schon die Grenzen erreicht?

>> Netzteil und Gehäuse vielleicht noch Möglichkeiten, um den Preis zu drücken?


Vielleicht könnte man ja ein System basteln, was man dann hier in diesen Thread http://planetdiablo.eu/forum/hilfe-...ts-ne-uebersicht-was-man-kaufen-kann-1739608/ noch mit aufnehmen könnte, als günstigste D3-only Möglichkeit. :-D

Vielen dank schonmal für eure Hilfe. Freu mich auf die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, coole Idee. Ich frage mich ob mans nicht leistungsfähiger bekommt wenn man ältere Bauteile als gebraucht kauft. Ich denke da zum Beispiel an einen Q6600 Quadcore, S775, das ganze mit 4GB DDR2 RAM.
Verkauf beruflich halt gebrauchte Hardware, abe rnur Grosshandel, sonst würd ich da auch mal was zusammenstellen. Ich schaue heute Abend aber mal was sich da machen liesse, bzw. wie das dann Preis/Leistungs mässig aufgehen würde.
 
Jo, 32-Bit-Version. (meine eng Studentenversion ^^)

Die würde natürlich bei jedem anderen noch dazu kommen, der keine Zuhause hat.

@LargeAmount: Hört sich super an, vielleicht kann man ja mal schauen, was neu und gebraucht möglich ist. Denke, wird vielen Usern eine Hilfe sein.
 
Günstiger als Celeron G530 geht eigentlich nicht mehr, der kostet ja schon nur 36 Euro und hat aber eine vollkommen ausreichende Leistung, die Sandy-Brdige Celerons sind lange nicht so schlecht wie Celerons vergangener Jahre. Der Celeron wird sogar besser sein als nen gebrauchter Core2Quad (der nicht übertaktet ist).

GPU kann man vielleicht noch 20 Euro sparen und eine HD 6750 nehmen. Die stellt D3 auf max Settings und Full HD noch ruckelfrei dar, darunter geht eher nix mehr. Die 6770 schaffts auf jeden Fall ganz locker. Bei Netzteil und Gehäuse gibts kaum noch ne Möglichkeit. Unter 20 Euro sind selbst Billig-Gehäuse nicht zu haben und am Netzteil sparen ist eine schlechte Idee. 300W Netzteil würde wohl auch reichen, aber das kostet auch nur 3 Euro weniger oder so in dem Dreh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch was zur GPU gefunden, ein recht interessantes Benchmark mit D3 auf max Settings:

Maximum Detail Benchmarks : Diablo III Performance, Benchmarked

Dabei schneidet die HD6770 sogar besser ab als die HD6850.

20 Euro einsparen bei der GPU beim Umstieg auf die 6750 würde uns unserem Ziel näher bringen. Die Frage ist, ob max. Settings wirklich damit problemlos möglich sind.
 
@ Shiek

d3 only... das game läuft mit nem 5 jahre alten cpu und ner 5 jahre alten grafikkarte... somit erübrigt sich das eigendlich...

hmm und bei dem system in der liste mußte ja von den 350€ die festplatte ~70€ und ~20€ für nen laufwerk abziehen (die hast du in einem falle ja noch rumliegen)... somit würde der preis bei 260€ liegen das sind ein paar euros mehr, aber ich kann mich ja schlecht an nem spiel orientieren das kaum hardware braucht, sondern eher an einem was den cpu und co fordert... und man so noch reserven hat für andre spiele als wenn ich mich auf ein minimum reduziere... die kiste willste ja die nächsten jahre nutzen und wenn möglich alles spielen was noch raus kommt.

ich kanns eh nicht allen recht machen...


MfG.

Wolverine
 
ich kanns eh nicht allen recht machen...

Versteh mich nicht falsch, sollte kein Kritik an deinem Thread werden. Finds super, dass du dir die Arbeit gemacht hast und du sagst ja selber, dass mit deinem Low-Budget-Model sogar BF3 spielbar ist etc. :)

Ich möchte hier nur mal versuchen, mit dem minimalen Einsatz D3 auf max Settings spielen zu können. Ganz ohne Berücksichtigung, dass der PC auch noch nächstes Jahr ein neues/anderes Spiel auf max Settings packt. :D

Ist natürlich für den ein oder anderen keine Möglichkeit für einen neuen PC, aber vielleicht können wir ja doch anderen Usern helfen, die eben günstig an einen neuen PC nur für D3 kommen wollen.

Welche HD6770 würdest du denn empfehlen? Hast die ja auch in deinem Vorschlag. Also von welchem Hersteller?
Oder jetzt doch wirklich auf die HD6750 umsteien?
 
@ Shiek

nein ich hab als günstigstes modell die 6850 drin... ~100€ ist ja auch noch vertrettbar, was die firmen angeht also ich bin mit den herstellern Sapphire oder Asus (amd karten/ bei nvidia setze ich auf evga - asus) immer gut gefahren, ich hab seit jahren karten von sapphire und kann diese firma sogesehen auch weiter empfehlen... in der pc liste hab ich halt das damals günstigste genohmen und es gibt ja auch leute die powercolor oder xfx mögen somit hat jeder ja schon so seinen firma die er kennt und die neuen müßen sich halt durch testen.

naja ich versteh schon was du willst, aber es ist doch kontraproduktiv wenn ich mich nur auf die hardware von einem spielstütze was mit hardware von vor 5 jahren noch gut läuft.
Hmm und wenn du dir irgendwann ne dickere grafikkarte kaufen willst brauchste eh nen andres netzteil...
der pc in der billige version bei mir ist zumindest darauf ausgelegt das ich mir auch ne 6870 nutzen kann... ohne mit adaptern zuarbeiten...
hmm und grafikkarten technisch warten wird doch erst mal wenn die neuen nvidia also die kleinen modelle raus sind weil dann fallen sicherlich die preise der aktuellen 7870/7850 modelle...

Somit wenn du meinst du brauchst nen "neuen" pc für ~210-180€ um diablo 3 zuspielen... dann schau doch einfach bei ebay nach nem "komplett pc gtx 460" -> wird nen pc geboten für 125€ billiger wirste wohl nicht mehr kommen...
allerdings verzichtest du dann auf deine grantie und co...


MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben