- Registriert
- 4 April 2005
- Beiträge
- 2.779
you RETAIN copyright.
http://dict.leo.org/ende?lang=de&lp=ende&search=retain
http://dict.leo.org/ende?lang=de&lp=ende&search=retain
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Google Chrom EULA Punkt 11.1
Das Urheberrecht sowie sämtliche anderen Rechte, die Sie hinsichtlich Ihrer mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte bereits besitzen, verbleiben in Ihrem Besitz. Durch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen, zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder angezeigten Inhalte. Diese Lizenz dient einzig dem Zweck, Google das Anzeigen, Vertreiben und Bewerben der Services zu ermöglichen, und kann gemäß den sonstigen Bedingungen des jeweiligen Service jederzeit wieder entzogen werden.
Hasentod schrieb:Urheberrecht!=Verwertungsrecht
Urheber zu sein erlaubt mir Google netterweise immernoch (nach deutschem UHG ist die Urheberschaft auch nicht übertragbar), aber gleichzeitig erlaube ich ihnen alles mit meinen Werken anzustellen, was ihnen gefällt (Verwertungsrecht). Die schwammige Einschränkung dass diese Lizenz nur für bestimmte Service gilt, ist bei Bedarf beliebig weit dehnbar. Nach Punkt 1 umfasst Service alles was irgendwie zum Googlekonzern gehört
BodyHerman schrieb:Hui Chrome
Ein weiterer Versuch einer riesigen Datenspeicherfirma irgendwelche Daten von irgendwelchen Menschen zu speichern, zu verbreiten und am Ende noch Vorschläge für neue Hardware per Post zuzuschicken \o/
Er mag in irgendwelchen gekauften Tests und Benchmarks ganz tolle Dinge vollbringen können, aber das wars auch schon :v
Firefox + Scroogle \o/
Einen eigenen Prozess/Fork. Multithreaded sind Browser schon seit Ewigkeiten.Crescent schrieb:Er HAT eine Sandbox und einen eigenen Thread für jeden Tab, das ist ein Vorteil.
Nachdem Chromes terms of service wegen des von Hasentod angesprochenen Punktes massive Kritik im Netz eingefahren hat, hat Google den Punkt geändert. Bis die mit allen Übersetzungen fertig sind, dauert es noch etwas. [Quelle]Leech_1985 schrieb:Komisch dass dieser Punkt nur in der deutschen EULA ist, in der englischen die du verlinkt hast steht da was ganz anderes.
Google ist mir da immernoch lieber als unsere Regierung. Die haben mit Sicherheit die besser geschützten Server und im Gegensatz zum Finanzamt wollen die kein Geld von mir.BodyHerman schrieb:Ein weiterer Versuch einer riesigen Datenspeicherfirma irgendwelche Daten von irgendwelchen Menschen zu speichern, zu verbreiten und am Ende noch Vorschläge für neue Hardware per Post zuzuschicken \o/
Deaddy schrieb:Nachdem Chromes terms of service wegen des von Hasentod angesprochenen Punktes massive Kritik im Netz eingefahren hat, hat Google den Punkt geändert. Bis die mit allen Übersetzungen fertig sind, dauert es noch etwas. [Quelle]
The new terms will of course be retroactive, and will cover everyone who has downloaded Google Chrome since it was launched.
DesTodesTod schrieb:ich bin persönlich mit Internet Explorer ziemlich zufrieden.
Was ich so gelesen hab können die anderen Browser nicht viel mehr als IE
Never change a running system!
heise online 05.09.2008 17:54 schrieb:Wie viele andere Hersteller installiert auch Google mit vielen seiner Programme einen Update-Manager, der bei Systemstart automatisch geladen wird und gelegentlich nach Hause telefoniert, um nach neuen Versionen zu suchen. Dieses GoogleUpdate.exe wird auch mit Chrome stillschweigend mitinstalliert. Ärgerlich ist jedoch, dass einem der Hintergrundprozess auch erhalten bleibt, wenn man Chrome wieder deinstalliert. Da er in der Systemverwaltung unter "Software" nicht auftaucht, übersieht man das leicht. Man muss die Software von Hand löschen und den Starteintrag etwa mit "msconfig" entfernen.