- Registriert
- 16 Mai 2006
- Beiträge
- 2.052
ich hab das jetzt gegoogelt und finde du hast die Antwort schon selber gegeben. Also den kompletten Wirkmechanismus kann hier sicher keiner runterbeten, deswegen ist die von dir gepostete allgemeine Zusammenfassung, dass es sich um einen Gendefekt handelt, schon sehr gut.
Zuletzt bearbeitet:
) versteht, obwohl der gebildete Laborant sogleich an ein Reagenzium denkt, welches - ohne durch die betroffene chemische Reaktion verändert zu werden - eine chemische Reaktion beschleunigt, will sagen erst möglich macht.

Dann probier ich auch mal mein Glück:Ich sage der Begriff kommt aus der Mathematik und daher wird der Leipzig-Applikator auf Gleichungen angewand welche wiederum sicher nicht gut schmecken daher will aeffesjottlaer auch nichts essen wo der Leipzig-Applikator in der Zubereitung eine Rolle spielt!