KingKongo
Diablo-Veteran
- Registriert
- 11 August 2003
- Beiträge
- 3.348
Wenn diese ruckler auftreten wenn 30-XX Monster da sind, dann kannst du das nur mit einer dickeren CPU beheben.
Das Problem ist, das Blizzard auf Havoc setzt was Physik angeht, und genau hier ist das Problem. Havok wird nur auf der CPU berechnet, da Diablo III nur 2 Cores halbherzig auslastet, müssen diese 2 Cores alles berechnen, Animationen für die Physik, also Monster, Pfeile, Blitze einfach alles, wenn die Monster getroffen werden diese Animation natürlich auch.
Da Blizzard es mal wieder versäumt hat, moderne Hardware zu unterstützen, ist die Folge das das nur mit ''Sieg durch überlegene Hardware'' zu überwinden ist. Also wie in den 90er, hofften die Entwickler ebenfalls das alles einfach flotter wird.
Starcraft 2 ist das selbe Problem Core 2 Duo schafft bei 200+ Einheiten auch nur noch knapp 25 FPS ca, erst ein Sandy Bridge i3 oder besser schafft hier 40+ der Ram hat kaum bis garkeinen Einfluss drauf, da Diablo III keine Ladescreens an sich hat wärend des Gamings wo viel Precaching in den Ram gemacht wird. Die Bandwith ist mit 800 MhZ eigentlich hoch genug. Natürlich gehört heute 1333er faktisch zum Standard, bei DDR3 drunter lohnt nicht und drüber also 1600er oder mehr, erzeugen nur Bandwith die maximal Server oder Workstations benötigen, deshalb 1333er reicht absolut, Rest ist eher Papierleistung.
Aber egal wie man es dreht und wendet, Blizzard ist toll weil sie auch schwache PCs noch versorgen, aber nicht so toll das Sie das High/High End Segment ignorieren, tut den Low/Mid nicht weh wenn Blizzard DX 11 und co supporten würde solange noch die DX 9 API gesupported wird.
MfG
Kongo
Das Problem ist, das Blizzard auf Havoc setzt was Physik angeht, und genau hier ist das Problem. Havok wird nur auf der CPU berechnet, da Diablo III nur 2 Cores halbherzig auslastet, müssen diese 2 Cores alles berechnen, Animationen für die Physik, also Monster, Pfeile, Blitze einfach alles, wenn die Monster getroffen werden diese Animation natürlich auch.
Da Blizzard es mal wieder versäumt hat, moderne Hardware zu unterstützen, ist die Folge das das nur mit ''Sieg durch überlegene Hardware'' zu überwinden ist. Also wie in den 90er, hofften die Entwickler ebenfalls das alles einfach flotter wird.
Starcraft 2 ist das selbe Problem Core 2 Duo schafft bei 200+ Einheiten auch nur noch knapp 25 FPS ca, erst ein Sandy Bridge i3 oder besser schafft hier 40+ der Ram hat kaum bis garkeinen Einfluss drauf, da Diablo III keine Ladescreens an sich hat wärend des Gamings wo viel Precaching in den Ram gemacht wird. Die Bandwith ist mit 800 MhZ eigentlich hoch genug. Natürlich gehört heute 1333er faktisch zum Standard, bei DDR3 drunter lohnt nicht und drüber also 1600er oder mehr, erzeugen nur Bandwith die maximal Server oder Workstations benötigen, deshalb 1333er reicht absolut, Rest ist eher Papierleistung.
Aber egal wie man es dreht und wendet, Blizzard ist toll weil sie auch schwache PCs noch versorgen, aber nicht so toll das Sie das High/High End Segment ignorieren, tut den Low/Mid nicht weh wenn Blizzard DX 11 und co supporten würde solange noch die DX 9 API gesupported wird.
MfG
Kongo