Das ist interessant. Ich hatte vor kurzem gelesen, Nintendo hat glaube 2011 Verluste geschrieben, und das war nach gut 30 Jahren das erste Mal das ein Firmenjahr nicht mit Gewinn beendet wurde. Finanziell dürfte es Nintendo also sehr gut gehen. Zum Beispiel wurde die Wii von Beginn an mit Gewinn verkauft. Ein Punkt der sich in der Bilanz überaus gut macht. Als Vergleich, Sony hat die ersten 2-3 Jahre allein durch die PS3 Konsole Milliardenverluste eingefahren...und jährlich...
Sega hatte zudem das Problem keinen Handheld zu besitzen, der die Verluste ausgleichen konnte. Und Anektode am Rande: Die Dreamcast wurde nach 3 Jahren eingestellt, weil Sega nicht mehr konnte. Davon müsste Nintendo aktuell Meilenweit entfernt sein.
Nein du verstehst hier was falsch, ich meinte mit den Verkaufszahlen der Konsolen nicht, das Nintendo weniger gewinne eingefahren hat, sondern das mit jeder Konsolen Generation immer weniger Nintendo gekauft hatte und das bei der Wii schossen die wieder hoch aus den bereits genannten gründen. Nebenbei zur Zeit isses so, das jede Wii-U noch drauf gezahlt wird, deshalb macht Nintendo auch gewisse verluste.
Sega, naja das ist ne Geschichte für sich, Mega Drive lief recht gut, oft waren die Games dort unzensiert, prominentestes beispiel ist wohl Mortal Combat, wärend man fröhlich auf dem Mega Drive Köpfe abtreten konnte, ging das bei Nintendo nicht. Lächerlichste geschichte ist aber wohl die Sache mit Final Fantasy 6 wo die US Version welche als FF 3 erschien eine der Summons zensiert werden musste weilse im Jap Originial ein bisschen zuviel Haut zeigte... lächerlich aber sowas von. Aber egal.
Sega war und ist kein Freund von Zensur was für die älteren Gamer sicherlich von belang war.
Man hatte sich dann nur mit so Sachen wie dem 32x und co total verzettelt. Das brachte unsummen an kosten jedoch kaum gewinn. Gab dafür ne Handvoll Games die was taugten.
Richtig Berg ab gings dann erst mit dem Saturn.
Das hatte Primär 2 Gründe.
1. Viele Entwickler sagten zu, nahezu alle wieder kurz vor knapp ab und supporteten lieber Sony, was natürlich dafür sorgte das es viele Potenzielle Blockbuster nicht auf den Saturn schafften.
2. Die Hardware, die war nämlich verdammt anspruchsvoll aber Leistungsfähig 2 RISC CPUs und 6 CO-CPUs aber genau das war das Problem, damals konnte das nahezu kein Entwickler richtig, 2 CPUs waren damals schon total kompliziert, dann noch mit 6 CO-Prozessoren, Befehle zuweisen, war einfach zu komplex.
Das exisitiert ja noch heute, das Problem Dual Core ist sogesehen üblich, aber oft noch nicht gut ausgereizt, Triple oder Quad nahezu garnicht und wenn dann weiterhin sehr schlecht.
Dreamcast ist wieder so ne Geschichte, PS2 hatte mehr Dampf und einfach ein DVD ROM 4,7 GB sind einfach besser als 1,2 GB Speicher. Was nützt das beste Spiel der Welt wenn es einfach nicht auf das Offizielle Optische Medium der Konsole passt?
Das was mit der Dreamcast passiert könnte die Wii-U jetzt ebenfalls erfahren, wenn nicht bald mal ordentliche gute exklusive Hammertitel auf den Markt kommen wo die Leute wollen.
MfG
Kongo