• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Festplatten :-)

Görky

Neues Mitglied
Registriert
5 April 2012
Beiträge
1
hallo,

kann mir vielleicht jemand von euch sagen was ich brauche wenn ich mir eine ssd in den computer einbauen möchte?

- sprich ob ich ein anderes mainboard oder sonstige hardware brauche und ob es vielleicht möglich wäre z.b 2 60gb ssd festplatten zu verbauen und ob diese vom gleichen hersteller sein müssen oder das gleiche modell vorhanden sein muss

danke! :-)
 
Ich hab selbst nur eine SSD, aber ich bezweifle, dass zwei vom gleichen Hersteller sein müssen, um zu funktionieren... :read:

Eigentlich brauchen SSDs nicht viel, da sie die gleichen Anschlüsse wie normale SATA2-HDDs haben. Nur solltest du, um einen Nutzen davon zu haben, schon ein Mainboard haben, das mit der Geschwindigkeit einer SSD umgehen kann.

Von zwei 60ern würde ich aber abraten, denn wenn du Win7 64Bit mit ordentlich Ram darauf haust, werden die sehr schnell voll, bei einer 120er hingegen hast du noch etwas Spielraum. Da manche 120er ohnehin schon weniger kosten als zwei 60er, sollte das sowieso nicht das Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD RAID ist ne schlechte Idee. Genauso 2 60GB SSDs wenn man eine 120GB SSD kaufen kann.
Du wirst nichts brauchen ausser einem SATA Anschluß. AHCI ist vorteilhaft.
Es ist auch egal welche Art SATA Anschluß verfügbar ist, die SSD ist immer ein riesengroßer Geschwindigkeitsvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Informationen über dein Mainboardmodell wären hilfreich. Den Rest haben meine Vorredner shcon ausführlichst gesagt.
 
SSD RAID ist ne schlechte Idee. Genauso 2 60GB SSDs wenn man eine 120GB SSD kaufen kann.

Wie kommst du auf sowas? Im RAID-0 Verbund sind zwei 60er deutlich schneller.
 
Wie kommst du auf sowas? Im RAID-0 Verbund sind zwei 60er deutlich schneller.

Das ist Schwachsinn... von deutlich schneller kann man A) garnicht reden und B) bringt dir dein RAID ein Problem mit TRIM, welches nicht mehr funktioniert und somit deinen SPEED wieder runterschraubt...

Desweiteren sind 60er langsamer als 120er und diese langsamer als 256er.

Wer dazu rät SSD's in ein RAID 0 zu packen, hat einfach keinen Plan. ich würd maximal noch die Einbußen von TRIM in Kauf nehmen um ein RAID 1 oder RAID 5 zu bauen... zwecks der Ausfallsicherheit... wobei ich hier eher zu einem regelmäßigen BACKUP rate.

Greetz
 
Schwachsinn? Ich komm hier mal lieber mit Argumenten statt mich hier auf so was einzulassen:

1)
Da der gesamte zweite Durchlauf mit deaktiviertem TRIM durchgeführt wurde, kann man bei den Kopiertests sehen, dass alle drei SSD-Controller mit einer aktuellen Firmware auch ohne TRIM keinen bzw. einen real kaum messbaren Leistungsverlust aufweisen.

Quelle: Test: SSDs von Corsair, SuperTalent und Intel (Seite 7) - ComputerBase



2)
Der IOmeter-Benchmark zeigt beim File-Server-, Webserver- und Workstation-Benchmark deutlich, wie stark das System skaliert: Während eine einzelne SSD rund 15.000 I/O-Vorgänge pro Sekunde erreicht, kommen in einem RAID-0-Verbund mit zwei Laufwerken rund 10.000 I/O-Vorgänge hinzu. Jede weitere angeschlossene SSD erhöht die Gesamtsumme der I/O-Vorgänge um etwa den gleichen Wert.

Quelle: Benchmarks: I/O-Performance : SSDs im RAID: unbegrenzte I/O-Leistung?
 
Schwachsinn? Ich komm hier mal lieber mit Argumenten statt mich hier auf so was einzulassen:

1)


Quelle: Test: SSDs von Corsair, SuperTalent und Intel (Seite 7) - ComputerBase



2)


Quelle: Benchmarks: I/O-Performance : SSDs im RAID: unbegrenzte I/O-Leistung?

Du willst jetzt also einem kleinen Privatanwender der eine SSD für seinen Homepc will und der keinerlei spürbaren/deutlich erkennbaren Leistungszuwachs zwischen 1ner schnellen SSD mit 50k-85k IOPS und 2 kleineren SSD's mit eventuell zusammen 100k-140k IOPS (die man im Alltag genau 0 spürt) vorfindet, ein RAID 0 welches die Ausfallwahrscheinlichkeit mal eben verdoppelt, vorschlagen?

Mit guter GC ist TRIMverlust zu verschmerzen. Ja. Mehrere SSD's bringen einen Leistungszuwachs ja, aber für einen Homeanwender der nicht regelmäßig 100GB verschiebt/kopiert/schreibt ist der Leistungszuwachs von einer 2ten SSD im Raid 0 nahezu 0.

Sry für meine Ausdrucksweise oben, aber es regt mich auf wenn man ein RAID 0 vorgeschlagen bekommt, obwohl es für den Anweder kaum Vorteile, dafür aber massig Nachteile bringt.

Greetz und frohe Ostern.
 
hmmpf über raid lasse ich mich nicht aus das machen ja schon andre, ich wollte lediglich anmerken das eventuelle probleme bei dem verwenden von ssd´s bei alten maindboards auftretten können. Somit sollte man es tunlichst vermeiden sich eine ssd zuholen wenn das mainboard produziert wurde wo noch nicht mal gedacht wurde das man da jemals eine ssd dran hängen würde.
Bei amd system mehr als bei intel, somit wenn das board nen billiges teil ist was schon 4 jahre auf dem buckel hat würd ich mir persönlich das geld eher sparen als die probleme die man haben kann.

somit mainboard bezeichnung und hersteller raus finden, steht auf jedem mainboard drauf und dann kann man dir sagen ob du solltest oder eher nicht.


MfG.

Wolverine
 
Zurück
Oben