• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Festplatte nicht mehr erkannt

Ginseng

Ist öfter hier
Registriert
28 September 2001
Beiträge
652
geschätztes forum,

folgendes problem, mein pc erkennt seit heute früh eine der festplatten nicht mehr, und zwar schon im bios. es ist eine seagate barracuda st3500320ns mit 500gb, die via sata angeschlossen ist (und auf der auch das betriebssystem läuft). bis gestern abend gings problemlos, da wurde er auch normal abgeschalten, heute dann aber direkt beim start ging nichts mehr. es wurden derweil keine neuen programme installiert bzw. vorhandenes deinstalliert, an der hardware hat sich auch nichts geändert.

ich hab die kabel schon umgesteckt bzw. mit den kabeln der zweiten festplatte getauscht (und somit auch den sata-steckplatz) - hat aber leider nichts gebracht, die zweite platte wird sowohl mit dem kabel als auch am selben anschluss problemlos erkannt.

zum pc, drinnen sind zwei idente seagte-platten des genannten typs, ansonsten läuft er mit einem asus p5q pro als motherboard, 2gb ram, intel core 2 3ghz als prozessor und winxp als betriebssystem.

ich fürchte ja, dass das recht eindeutig in richtung kaputte platte deutet, aber vielleicht hat jemand von euch eine andere idee/einen hinweis, woran es scheitern könnte.

sollte sich der defekt bestätigen bin ich auch für tipps dankbar, ob bzw. wie man auf die daten der defekten platte zugreifen kann.

vielen dank.
 
Wurde im BIOS i-was verstellt hinsichtlich Raid oder so ?
Schau da mal nach, evtl. is da was nicht in Ordnung.
Anonsten wäre noch ne Möglichkeit, die Platte an nem andern Rechner zu testen, um auszuschliessen, das sie wirklich den Arsch hochgerissen hat.

Gruss Silencer23
 
danke für die schnelle antwort.

nein, im bios passen (bedauerlicherweise) alle einstellungen.

zugang zu einem anderen rechner hab ich auf die schnelle leider nicht (sommerzeit, urlaubszeit).

mittlerweile hat sich allerdings nach etwas hin- und herstecken ein brummgeräusch bei der festplatte eingestellt, klingt als ob sie zu rotieren beginnt und dann gleich wieder abbricht.
 
danke, guter tipp, funktioniert aber leider auch nicht, da sich die firmware nicht updaten lässt, der scan fidnet da auch keine platte.
 
Zurück
Oben