• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Externe Platte wird nach Neustart nicht gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nikosx

Mitglied
Registriert
5 November 2003
Beiträge
183
Hi,

hab am Wochenende mir ein neues Board + CPU + Graka gekauft. Also ein frisches Windows (XP) gleich mitinstalliert. Danach sofort Mainboardtreiber, Graka sowie alle Windowsupdates usw ... alles funzt, alles paletti. Nur das nach dem Booten meine externe Festplatte nicht da ist! Ein Aus- und wiedereinschalten behebt zwar das Problem, ist aber irgendwie nervig, zumal ich vorhatte, die Festplatte an einem weniger leicht zugänglichen Ort aufzubewaren. Kennt jemand das Problem und weiß evtl. Abhilfe? Umstecken an einen anderen USB-Port hab ich probiert ebenso das Zuweisen eines neuen Laufwerkbuchstabens - hilft aber alles nichts. Im Bios findet er die Platte beim Neustart auch ganz normal. Vor der Neuinstallation hats auch geklappt. Bin etwas ratlos atm...
 
:hy:

...ist deine Festplatte formatiert ? Wird sie in der Datenträgerverwaltung angezeigt und hat evtl. im Gerätemanager ein "USB" Anschluß ein gelbes Fragezeichen ?

Seele
 
Jo die kam formatiert (FAT32, das ist ok, hab auch Kumpels mit MAC) ab Werk. Wie gesagt, kurz aus- und wieder einschalten und sie ist samt allen Daten wieder da.
 
Versuch mal die Platte neu zu partitionieren. Dabei wird der Inhalt allerdings komplett gelöscht, also vorher Daten sichern.

Systemsteuerung>Verwaltung>Datenträgerverwaltung>Partition löschen/neu erstellen
 
Gerätemanager + neue Geräte suchen

Sollte eigendlich klappen.
 
Und soll ich das jetzt jedes Mal machen? Oder meinst Du, dass ich das einmal mache und dann ist ruhe? Wie gesagt, einmal aus- und einschalten und die Platte funktioniert wie vorher. Auf neu Partitionieren hab ich eigentlich keine Lust, da ich da jetzt 400 GB drauf habe und ich gar nicht weiß, wo ich die hinpacken soll in der Zwischenzeit.
 
So, danke an alle die versucht haben zu helfen -> habs jetzt woanders gefunden. Im Bios "Legacy USB Support" ausgeschaltet, jetzt geht alles. Hier kann zu :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben