• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Dupes - Ist Blizzard schuld?

Heisenberg

Diablo-Veteran
Registriert
11 Juni 2006
Beiträge
1.478
Servus.
Ein User hat auf reddit.com einen sehr interessanten Artikel zu der Dupeproblematik von Diablo II verfasst.
Er erklärt, dass er im September 2008 die gängige Methode gefunden hat, mit der Shops ihre Items schon seit Jahren dupen und hat diese sofort Blizzard gemeldet.
Jedoch wurde diese Dupemethode erst mit dem Patch 1.13 entfernt (über 1,5 Jahre später).
Das interessante dabei ist, dass es seit diesem Patch eine viel leichtere Methode gibt, um Items zu verdoppeln. Der User sagt weiterhin, dass der neu verwendete Code (der das dupen erst möglich macht) fehlerhaft, unlogisch und völlig unerklärlich sei. Weiterhin soll diese Dupemethode ausschließlich im Multiplayer funktionieren, weil der falsche Code nur von den Servern benutzt wird.
Der User behauptet, dass es bei Blizzard schwarze Schafe gibt, die sich durch diese Dupemethoden etwas dazu verdienen wollen.

Ein weiterer Blog hat die Vorwürfe "bestätigt", distanziert sich jedoch von der Aussage die Blizzard Mitarbeiter angreift.

In September of 2008, I was finally able to figure out the dupe method that shops had been using for many years and the method was promptly reported to Blizzard. The flaw was not fixed until March of 2010 when patch 1.13 was released. It took a YEAR AND A HALF for the flaw to finally get fixed, but at least they took care of the problem, right? WRONG.

Along with the patch of the original dupe method, Rethek and his fellow legacy coders ADDED an even faster dupe method to the game. The new faulty code is COMPLETELY illogical and entirely inexplicable. In fact, the new dupe method they added to the game doesn't even work on single player or open battle.net. It won't work on any of the private realms that players run either. That's because the new bogus code is only on their servers. That's right, the dupe method they added ONLY works on the official battle.net servers.

Also irgendwas läuft da doch gewaltig schief. Jedoch würde ich keinen Blizzard Mitarbeiter beschuldigen so korrupt zu sein. Aber man weiß ja nie, was meint ihr?

Quellen:
[EXPOSED] Certain Blizzard employees have been helping third party Diablo 2 item selling websites : gaming
Jesse Powell's Blog
 
Weißt du noch, als vor ein paar Jahren 300.000 CD-Keys gebannt wurden, pünktlich zum Release von WotLK (WoW)?
Ich denk mir schon lange, dass Blizzard entweder stinkfaul oder ein wenig korrupt ist, aber nach ner Zeit hab ich es aufgegeben, mir darüber Gedanken zu machen... man steht doch eh da wie ein Demonstrant in Griechenland, bringen wird es im Endeffekt nix :read:
 
wie in jeder firma. jeder schaut auf seinen goldenen arsch. ich machs bei mir in der arbeit nicht andern und wenn ich was sehen würde, womit ich mich dumm und depat verdienen könnte und keiner mich für iwas verantwortlichen machen könnte, würd ichs tun. vor allem wenn es sich dabei um einen code in einem computerspiel handeln würde-->lol
 
Der einsame Hacker.. wie wär's wenn er einfach die Dupe Methode veröffentlicht? damit würde er den Shops schaden und Blizzard zum Handeln zwingen.
Macht er nicht, er behauptet. Kann ich auch :
Das ist ein PR Gag von den Shops, die Blizzard als böse hinstellen, damit die User kein schlechtes Gewissen haben.
 
>> Der User sagt weiterhin, dass der neu verwendete Code (der das dupen erst möglich macht) fehlerhaft, unlogisch und völlig unerklärlich sei.

Das Spiel ist voll von solchen Beispielen, die meisten davon ohne dass irgendwer einen Vorteil davon hätte. Insofern würde ich in diese Aussage alleine nicht zu viel hineininterpretieren.

- Smite prüft die Trefferabfrage wie ein normaler Angriff - ignoriert danach das Ergebnis und trifft immer. Ist meinem Wissen nach ein Spezialfall von Smite, andere immer treffende Angriffe machen diesen Umweg nicht.
- Eine höhere Resistenzsenkung von Conviction kann den Statikschaden reduzieren. Ich kenne nur die effektive Formel (siehe z. B. Strategiearchiv), nicht die präzise codeseitige Umsetzung, aber ich kann mir keinen Grund vorstellen wieso jemand sowas so einbauen sollte.
- Für die Kadaverexplosion wird der Radius nicht nur einmal, sondern gleich zweimal berechnet - und beide Werte werden benutzt! Physischer Schaden hat daher eine minimal kleinere Fläche als der Feuerschaden (oder war es umgekehrt?).
- An manchen Stellen, beispielsweise beim CE-Schaden, wird nicht nur ein Faktor aus den MPQs genutzt, sondern zusätzlich noch hardcoded ein weiterer Faktor draufmultipliziert. Wo es völlig ausreichend wäre, eines der beiden Systeme zu nutzen.
- In dem Zusammenhang: Blizzards Versuch, 1/4 zu halbieren, hat zum Faktor 1/2 geführt.
- ...
 
Ich denke, da ist zuviel hineininterpretiert. Ich kannte beruflich Codeklopper, die einfache Probleme auf für mich unerklärlich komplizierte Weise lösten.

Stand ist laut Angabe:
Es dauerte 1,5 Jahre nach bekanntwerden der Dupemethode für deren Beseitigung.
Es existiert eine neue, einfachere Dupemethode.

Das spricht erst einmal für Lahmarschigkeit. Und das zweite für mißglückte Codeklopperei.
 
Jungs, nur mal so zur Info: D2 ist 11 Jahre alt, bei Blizzard gibts wahrscheinlich keinen einzigen mehr von damals, der den Original-Code geschrieben hat. Das führt zu Riesenproblemen, da für (selbst geringe) Änderungen man jemanden braucht, der sich da reinarbeitet in ein konstrukt, das im schlimmsten fall auch noch schlecht dokumentiert ist (D2 musste schnell fertig werden, da wurde garantiert nichts auf Dokumentation gegeben). Dazu kommt das der heutige Client/Server-Verkehr ein ganz anderer war, D2 ist ja für Modems ausgelegt. Allein das der ganze Verkehr zwischen Client und Server unverschlüsselt abläuft stellt eine riesige Sicherheitslücke da, etc. etc.
 
Was Stolperhannes sagt :top:
Lahmarschig sind sie auf jeden Fall. Eine ähnliche Aussage, habe ich Bezug auf den Public Rollback gehört, der zusammen mit Patch 1.13 aufgetaucht ist. Dieser war Blizzard wohl auch schon längere Zeit bekannt. Bevor sie aktiv wurden musste das Ding aber auch erst publik werden und das gesamte B.net lahmlegen.

Ich hab' aber inzwischen auch das Gefühl, dass die meisten Modder mehr von der Spielmechanik und den MPQs verstehen, als der eine Typ, der in seiner Mittagspause an den neuen Patches arbeitet.
 
habe den thread heute auf teamliquid gesehen.
echt unfassbar... dachte die perversion wäre nicht mehr zu steigern, nachdem ich das foto von einem anwesen von so nem itemshopper gesehen habe.
jedenfalls macht alles so sehr viel mehr sinn... ich weiß noch als Diablo 3 2007 oder 2008? angekündogt wurde, plötzlich kam dann noch mal nen patch, ode das mit 1.12 und offiziellem NO-CD, die wollen die Leute bei Stange halten, mit minimalem Aufwand, sodass man nach mehr lechzt
 
Blizzard hat soviele (Ex?)Angestellte dass es fast unmöglich ist dass KEINE davon am Itemshop-Honigtopf mitgenascht haben.

Das einzig faszinierende ist, dass es tatsächlich eine hierachische Struktur bei den Shops gibt mit einem Art "Overmind" oder "Leader"
Der ist dann für die Vertriebspartner und Nutzung der Dupe-Methoden verantwortlich.
Schwer zu sagen wieviel aktive Dupe-Methoden es gerade gibt, aber sie werden besser gehütet als die Kronjuwelen.

Wobei die goldenen Zeiten der Diablo II- Itemshops natürlich vorbei sind.

Diablo III Shops werden sich an einem WoW-ähnlichen System orientieren müssen.
Dass heisst mit einem größeren %Anteil an China-Farmern, vielen Mini-Bottern und Level-Services die damit stehen und fallen dass es Dumme gibt die für einen paar€uro Job "beruflich zocken" können.

Vorbei sind auf jeden Fall bald (oder schon jetzt) die Zeiten wo mit einem minimalst-Aufwand via Dupe-Methode in wenigen Sekunden/Minuten Itemshop-Wert in der Höhe von einigen hundert € generiert wurde.
 
Jungs, nur mal so zur Info: D2 ist 11 Jahre alt, bei Blizzard gibts wahrscheinlich keinen einzigen mehr von damals, der den Original-Code geschrieben hat. Das führt zu Riesenproblemen, da für (selbst geringe) Änderungen man jemanden braucht, der sich da reinarbeitet in ein konstrukt, das im schlimmsten fall auch noch schlecht dokumentiert ist (D2 musste schnell fertig werden, da wurde garantiert nichts auf Dokumentation gegeben). ...

... Ich hab' aber inzwischen auch das Gefühl, dass die meisten Modder mehr von der Spielmechanik und den MPQs verstehen, als der eine Typ, der in seiner Mittagspause an den neuen Patches arbeitet.

Wenn Blizzard tatsächlich etwas daran gelegen wäre, die Probleme zu beseitigen, gäbe es genügend Leute/Modder, die aushelfen könnten. Für die es vielleicht sogar eine Ehre/Anerkennung wäre, die Bugs in so einem Spiel zu fixen.

Wenn man sich überlegt, was so eine "One-Man-Show" wie Brother Laz mit "Median" aus dem Boden gestampft hat. EIN EINZIGER soll mehr Grips haben als alle Blizzard Programmierer zusammen? Nee, er ist halt nicht nur Modder sondern er hat als Fan sein Herzblut darein gesteckt. Laz ist aber nur ein Beispiel von vielen ;)

Und da ist irgendwo der Knackpunkt: Blizzard interessiert sich nicht mehr wirklich für so ein altes Spiel. Alle Patches der letzten Zeit waren ein Witz! Ich weiß noch wie für 1.13 seitenlange Threads aufgemacht wurden was sich die Fans wünschen. Und was ist dabei rausgekommen?

Wahrscheinlich waren die Änderungen im Code tatsächlich zu komplex für Blizzard ^^
Oder zu schädlich für den "Sekundärmarkt".
 
Verschwörungstheorie meiner Meinung nach.

Kann schon sein - Wenn Blizzard etwas gegen Itemshops hätte und Wert auf Spielbarkeit im Multiplayer legen würde, hätten Sie die Lücke bzgl. Spambots und Dupe schon länger geschlossen.

Mittlerweile kann man nur mehr mit Passwort spamfrei spielen, sehr schade.

Aber was solls, sie können sowieso machen was sie wollen, D3 wird trotzdem gekauft. Für Blizzard also: No problem.
 
habe den thread heute auf teamliquid gesehen.
echt unfassbar... dachte die perversion wäre nicht mehr zu steigern, nachdem ich das foto von einem anwesen von so nem itemshopper gesehen habe.
jedenfalls macht alles so sehr viel mehr sinn... ich weiß noch als Diablo 3 2007 oder 2008? angekündogt wurde, plötzlich kam dann noch mal nen patch, ode das mit 1.12 und offiziellem NO-CD, die wollen die Leute bei Stange halten, mit minimalem Aufwand, sodass man nach mehr lechzt

Jetzt mal ehrlich das macht jede Firma... das hat auch nichts mit Gier oder ähnlichem zu tun...wir haben 3 Programme entwickelt auf der Firma für die wir auch Support geben und bei jedem 2. Telefonat fordern die Leute 30 Sachen die doch da rein sollen...

Das weiß man aber auch schon von vorne rein und kündigt in neuen Versionen die ach so tollen Neuerungen an und implementiert sie obwohl man sie hätte schon vorher einbinden können.

Das hat alles was mit stink normalen Marketing zu tun ;-)
 
Ich glaub am ehesten das sie darauf aus sind die cd keys zu bannen, um dann neue zu verkaufen.
Bei der Xbox 360 ist es doch auch nicht anders, sonst hätten die sich schon viel früher was anständiges überlegt.

Wenn irgendwelche hobby programmierer oder auch profis sowas im code finden dann sollten das blizzard mitarbeiter ja auch finden und beheben...
 
Interessant ist diese Verschwörungstheorie allemal. Wieviel tatsächlich dran ist, werden wir wohl nie erfahren. Aber es verbleibt mehr als nur ein fader Beigeschmack. Bleibt für D3 nur zu hoffen, dass das Real Money AH nicht nach hinten los geht.
 
Also ernsthaft, die schuld alleine auf blizz zu schieben ist ein bissel zu einfach gedacht. Zum einen sind die tatsächlichen bösen die Duper und Shopbetreiber, vom prinzip her müsste blizz hier schon eingreifen und anzeige gegen diese leute stellen da sie die AGB's verletzen.
Zum anderen sind die leute Schuld die bei solchen Shops kaufen, türlich ist es einfacher sich 10 ist zu kaufen fürn paar euro, als sie selber zu finden.

Das ehemalige Blizzarbeiter sich an Itemshops bereichern ist möglich aber eine ziemlich unfundierte Behauptung.

Ich persönlich finde es überhaupt löblich von Blizz nach so vielen Jahren immer noch so viel Aufmerksamkeit den alten Werken,in form von ladder Resets und Patches, zu schenken. Da sollten sich andere Studios mal ne Scheibe von abschneiden.


mfg Ferry
 
Jungs, nur mal so zur Info: D2 ist 11 Jahre alt,

Das ist doch der Knackpunkt an der ganzen Sache. Wieviele andere 11 Jahre alte Spiele gibt es die noch in irgendeiner Weise vom Hersteller supported werden? Wieviele haben eine eigene, kostenlose Onlineplattform? Die ganze Bot- oder Dupeproblematik ergibt sich doch nur darauf das Diablo so ungemein erfolgreich war (und in Zukunft sein wird) das es genug Spieler gibt damit dritte mit diesen irgendwie Geld verdienen können. Und solange dieser Erfolg da ist wird der Hersteller diese "kriminellen Energien" nie ganz in den Griff bekommen.
 
Das ist doch der Knackpunkt an der ganzen Sache. Wieviele andere 11 Jahre alte Spiele gibt es die noch in irgendeiner Weise vom Hersteller supported werden? Wieviele haben eine eigene, kostenlose Onlineplattform? Die ganze Bot- oder Dupeproblematik ergibt sich doch nur darauf das Diablo so ungemein erfolgreich war (und in Zukunft sein wird) das es genug Spieler gibt damit dritte mit diesen irgendwie Geld verdienen können. Und solange dieser Erfolg da ist wird der Hersteller diese "kriminellen Energien" nie ganz in den Griff bekommen.

wir können nur hoffen, dass blizzard aus den erfahrungen gelernt hat und es den bottern und dupern möglichst schwer macht in D3.
 
Mal ganz davon ab, ob das nun stimmt oder nur eine weitere Story eines Shopowners ist... waere es ja auf sehr wenige Einzelpersonen bei Blizzard, evl sogar externen Leuten, die nur fuer solche Fix-Projekte herangezogen wurden und bezogen nicht auf Blizzard als Firma. imo :read:
 
Zurück
Oben