• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3 Spielbeschränkungen vor Wiedereinführung

MAC-Adressen lassen sich leicht verändern.

Ja schon, aber wenn auf einem PC 5 Bots laufen dann haben doch auch alle Bots dieselbe MAC?

Dann müsste bei Blizzard die Alarmglocke läuten, weil kein Spieler gleichzeitig an einem PC 5 Accounts steuern kann.

Und wie gesagt, die Botter machen sich ja noch nichtmal die Mühe etwas zu verschleiern.

Ich weiß aber nicht, ob Blizz die Daten irgendwo über das Spiel oder den Acc hinaus speichert. Dann wäre es recht leicht, denn kein menschlicher Spieler wird dauerhaft Spiele auf verschiedenen Servern offenhalten oder gar spielen können.
Falls nicht, dann wäre das schon das Todesurteil, denn das ist doch die Grundvoraussetzung im Kampf gegen Botter. Blizzard muss immerhin im Nachhinein auch nachweisen können, dass der Ban gerechtfertigt erfolgt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat doch schon bei D2 nicht gebracht. Die normalen Spieler hat es nur genervt und auf die Bots hatte es keinen Einfluss. Es ist so lächerlich mit welchen Methoden Blizzard gegen die Bots vorgeht. Seit D2 ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen und Blizzard ist kein bischen weiter was die Cheatprotection angeht. Selbst bei D2 war es für jeden Spieler erkennbar wer welche Spieler Bots sind und Blizzard bekommt das nicht einmal jetzt, wo alle Parameter wie Spielzeit, Anzahl der Spiele, Itemverbleib etc. abrufbar sind, hin?
 
Mich nervt diese Einschränkung. Klingt simpel, ist aber so. Und wenn Leute etwas elementares zu stark oder lange nervt, verlassen sie vll. das Spiel.

Darüber sollten manche Verantwortliche mal nachdenken.

LG Rotfeder
 
Verschleiern, dass man mit einem Account in allen 3 Regionen GLEICHZEITIG bottet? Können Proxy Server glaube ich auch nicht...

Hab eben nachgeschaut - das kann man ganz einfach über die Registry ändern in welcher Region man spielt Oo

So einfach hätte ich mir das jetzt nicht vorgestellt...

Edit: Quote aus nem Bot Forum:
Its for bot users, if you want bot for example 3 accounts on one computer, you can run 3 EU and 3 US at the same machine, without changing the server ingame.

So you can do this while starting the batch and are fine to go automatically when starting the gamewindows.

Maybe it should be moved in the bot section? They will have more profit from this info than regular players.
 
Jahrelanger Hype, umstellung das Forums auf D3 schon lange vor dem release. 6+Mio Verkäufe vom Game in der Fahrtrinne von D2. All die Jahre vor dem Release hab ich D3 nur müde belächelt, habs mir letztenendes aber doch installiert.

War umsonst da: D3 = D2 mit anderer Grafik, weniger Möglichkeiten, allerselber Cheaterscheisse.

*Edit* Durch solche Massnahmen bekommt auch der letzte gutgläubige Norm Zocker mit das es in dem Spiel von Bots/ Cheats/ Hacks usw wimmelt. Keine gutes Zeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne andere interessante Frage, haben Bot ACCs überhaupt einen Authenticator laufen? Ich mein rein technisch kann doch kein Bot wenn er sich reloggen muss den Authenticator eingeben, dass mus jemand doch live tun?

Würde es nicht reichen wenn Blizzard nach 5 stunden einen Zwangsrauswirft und den Authenticator abfragt oder Game pausiert und danach fragt? Ich mein dann werden viele Bot ACCS ohne das Ding laufen und somit müsste Blizzard sich nur die ACCs ohne den Authenticator anschauen ,ich mein jedem dem sein Spiel oder ACC wert ist, hat das Ding laufen.
 
Ne andere interessante Frage, haben Bot ACCs überhaupt einen Authenticator laufen? Ich mein rein technisch kann doch kein Bot wenn er sich reloggen muss den Authenticator eingeben, dass mus jemand doch live tun?

Würde es nicht reichen wenn Blizzard nach 5 stunden einen Zwangsrauswirft und den Authenticator abfragt oder Game pausiert und danach fragt? Ich mein dann werden viele Bot ACCS ohne das Ding laufen und somit müsste Blizzard sich nur die ACCs ohne den Authenticator anschauen ,ich mein jedem dem sein Spiel oder ACC wert ist, hat das Ding laufen.

Nein haben die nicht...aber dank Teamviewer übers Smartphone ist das ganz einfach geregelt und man kann z.B. per Skript sich nen Ton ausgeben lassen falls man off ist...

Bzw alle Std mal draufschauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dass sie Warden regelmäßiger laufen lassen und verbessern ist dir nicht in den Sinn gekommen?

Kopierschutzmechanisen generell sind schon seit 15 Jahren eine lächerliche Farce.

Solange ein Gameplay generell Botting bevorzugt und fördert, wird gebottet.
Erst wenn Botting nicht mehr lukrativ ist, weil man z.B. als normaler Spieler mit signifikant weniger Zeitaufwand das erwirtschaften kann, was ein Bot nur mit deutlich mehr Aufwand schaffen kann, wird niemand mehr botten.

Aber solange man mit einem Bot einfach weil das Game darauf ausgelegt ist, Profit machen kann, helfen alle Sicherheitsmaßnahmen rein garnichts.

War schon immer so und wird immer so bleiben. Die neuen Blu-Ray Kopierschutze brauchen für einen normaluser zwischen 5 und 10 Minuten Google-Aufwand zum knacken, danach dauert es nur noch 5 Sekunden und der aktuellste Kopierschutz ist geknackt. Absolute Ressourcenverschwendung, Geld in die Entwicklung zu stecken. JEDER der den Kopierschutz umgehen will kann das mit quasi null Aufwand machen. Wer zahlen WILL, der zahlt auch freiwillig.

Bestraft werden in jedem Fall nur die ehrlichen Spieler, weil die Software nicht mehr auf jeder Hardware läuft und gerade Standalone-Player ohne Internetanschluss mit aktuelleren Kopierschutzmechanismen Probleme kriegen.

Ist 1:1 auf Diablo Übertragbar. Warden ist leichter auszutricksen als jedes halbgare Antivierenprogramm. Wer ernsthaft denkt, mit Warden könnte man Bots bekämpfen, der glaubt vermutlich auch daran, dass die Windows-Firefall sicher genug ist, um die FBI-Server zu schützen.
 
Meiner Meinung nach gehört Botting in zukünftige Spiele dieser Art integriert. Ich bekomme als Spieler die Möglichkeit, eine Farmroute aufzeichnen zu lassen, gebe meinem Char if - then - Abfragen mit auf den Weg und lasse ihn automatisch nach Items suchen, während ich offline bin. Also im Prinzip genau so, wie man dem Problem mit den Itemverkäufen Herr geworden ist. Man macht das Problem zu einem Bestandteil des Spiels! Problem gelöst. Und der Rechner muss auch nicht mehr jede Nacht brummen. ;)
 
Windows-Guard reicht nicht aus? WASSS?!?! :ugly:

on topic: Natürlich ist ein timelimit eine halbgare Methode und faktisch nur ein Offenbarungseid seitens Blizzard, dass bots eben nun drin sind und drin bleiben werden. Das interessiert den Bot nicht die Bohne, da der große Vorteil von Bots ist, dass die repetitiv das gleiche machen können. Wenn halt nun 1/1/2 statt 1 min gehen soll, hängt man also einfach was dran oder wartet so lange - so wie der 'normale Spieler' eben auch. Ärgern tuts nur Normalspieler (wobei ich davon ausgehe, dass Normalspieler sowieso schon lange nur noch Botter heißt).
Blizzard hat nun mal einfach keine Handhabe gegen Botter und können maximal den Account bannen (oh wie schlimm - alle paar Monate ...). Gepaart mit einem Spielkonzept nach dem Motto farmen, farmen, farmen, farmen ... ihr versteht schon.
 
Meiner Meinung nach gehört Botting in zukünftige Spiele dieser Art integriert. Ich bekomme als Spieler die Möglichkeit, eine Farmroute aufzeichnen zu lassen, gebe meinem Char if - then - Abfragen mit auf den Weg und lasse ihn automatisch nach Items suchen, während ich offline bin. Also im Prinzip genau so, wie man dem Problem mit den Itemverkäufen Herr geworden ist. Man macht das Problem zu einem Bestandteil des Spiels! Problem gelöst. Und der Rechner muss auch nicht mehr jede Nacht brummen. ;)

Das stimmt. Dann müssten die Leute sich auch nicht mehr über Botter aufregen, das würde mehr Ruhe für die Foren bedeuten - man muss ja auch mal an die Forenlandschaft und das Nervenkleid der User denken.
Und dass ein Teil der User gar kein Problem damit hat, über lange Zeit entwickelte Wertmaßstäbe um 180° zu drehen, zeigen ja bereits die ganzen RMAH-Einkäufer, die ihr Equipment durch Geldeinsatz aufbessern.

Aber warum auf halbem Wege stehen bleiben? Man könnte auch gleich noch Chareditoren einbaun, evtl. als DLC, man will ja die Entwicklung nicht verschlafen. Der Begriff "Hardcore" könnte in dem Zusammenhang nochmal eine ganz neue Bedeutung erlangen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich, hätte bei release schon so sein müssen.
bei manchen sachen handelt blizzard echt komisch, tradescreen von d2 hätte man einführen müssen und diese feature hier gabs ja auch schon in d2.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es etwas offtopic wird:

Ein System wie bei Herr der Ringe - in veränderter/abgeschwächter Form - wäre meiner Meinung nach eine gute Lösung.

Dort sind viele Gegenstände schon beim "Aufheben" charaktergebunden. Damit wird zwar der (Tausch-)Handel unterbunden aber für Farmer wird das Spielsystem damit uninteressant.

Man könnte sie zumindest an den Account binden, so wären sie noch für einen neuen Char verwendbar, aber es findet kein Handel mehr statt.

Wenn man sie erst beim Ausrüsten bindet, hätten sie keinen Wiederverkaufswert, dann wäre das Handessystem zumindest abgeschwächt aber sicher noch lukrativ genug. Man könnte ja auch z.B. blaue Items noch für den Handel zulassen und ab Rare dicht machen.

Für den Handel könnte man noch Dinge wie Handwerksmaterialien oder Juwelen vorsehen. Das wäre lange nicht mehr so luktrativ für Botter.

Damit würde das Crafting interessanter und man würde mehr oder weniger "Selffound" spielen. Das würde meiner Meinung nach auch Multiplayer intensivieren, weil die Klassen aufeinander angewiesen sind, um bestehen zu können, keine UBER builds mehr.

Aber wenn man sich für ein Handelssystem entscheidet, hat man halt auch die Farmer im Bot, äh Boot :D
 
Zuletzt bearbeitet:
handeln ist aber ein wichtiges spielelement.
außerdem sind gerade bots für gold, handwerkmaterial und juwelen gut
 
Bemerkt hier niemand die Ironie der Geschichte?

Ehrliche Spieler spielen das Spiel roboterhaft ab.

Wie sonst würden sie ins Erkennungsschema passen? :ugly:
 
Ich finds lustig - Die Blizzardmarketingabteilung hat ganze Arbeit geleistet... Man will die Serverlasten reduzieren um damit Geld zu sparen und noch mehr Knete abzumelken.

Wenn man sich mal in einschlägigen Foren umschaut und hochrechnet, gibt es vielleicht Botuser im Bereich der zehntausende... Stellt man dagegen 3 Millionen verkaufte D3 Exemplare, sind wir hier im sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich.. Ich bin sicher, dass es mehr legale Spieler gibt, die kurze Farmmethoden (Boss/Goblinruns) anwenden als illegale...

Aber ja... kommt natürlich perfekt für Blizz, das ganze mit Bottern zu rechtfertigen :D
 
Die Entwickler von Blizz wollen doch eh erreichen, dass man schön brav einen 5er NV Stack aufbaut, Champions und Bosse sucht und am Ende den Aktboss legt. Die Änderung passt sehr gut ins bisherige Schema, in dem alles generft wird, was nicht so abläuft wie anfangs beschrieben. Mich persönlich störts nicht, das Spiel soll Spaß machen und nicht in Arbeit ausarten. ;)
 
Zurück
Oben