• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Gründe für das neue Zahlendesign

DameVenusia

Webmaster
Admin
✸ Horadrim ✸
Registriert
9 August 2000
Beiträge
12.107
Blizzard hat das Thema einer Diablo 3 Entwicklerrunde mit Designer Travis Day aufgegriffen und einen wunderbar erklärenden und auch ein wenig nerdigen Artikel über die Gründe des neuen Zahlendesigns geschrieben. Die Herausforderungen sind für …

Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3: Gründe für das neue Zahlendesign
 
Ich fände es schön eine option zu haben, mit der man nur Zahlen größer X sehen kann.
Die aktuelle Umstellung an sich ist schon gut, aber es sind immer noch zu viele Zahlen. Beim Dornen-Kreuzritter schwanken die Zahlen auch sehr stark. Das geht von ein paar tausend (wenn gegner mich treffen und den Dornenschaden bekommen) bis einige Milliarden! Und ich persönlich würde jetzt zum Beispiel gern nur die Zahlen über 1 Mrd sehen. Aber gut, irgendwann vielleicht.
 
Bisher ein verdammt guter Job den Blizzard da abliefert. Ich würde ihn nicht machen wollen. Was man da alles bedenken muss! Freue mich schon auf Patch 2.5 und seine Neuerungen.
 
Habe die Schadenszahlen IMMER ausgeschaltet. Je weniger Krempel auf dem Bildschirm desto besser :D
 
Ich mag große Zahlen :clown:

Die Anzeige ist bei mir angeschalten, damit ich abschätzen kann, wie viel Schaden wirklich bei den Monstern ankommt; die Schadensanzeige im Charscreen sagt da schließnlich nur wenig darüber aus.

Dass es so komplex ist (wenn man es weltweit betrachtet) hätte ich nicht gedacht. Zum Beispiel wusste ich nicht, dass man in manchen Ländern nicht Tausender sondern Zehntausender zusammenfasst.
 
Wenn Sie sowieso verschiedene Stile für verschiedene Sprachen implementiert haben, könnten Sie wenigstens die Option für vernünftige Zahlen anbieten. Wer will den 2.000 Mio etc. da wäre 2G schon sehr viel einfacher zu lesen, vor allem wenn man mehr davon raus haut. Aber die Amis haben es ja bekanntlich nicht so mit dem SI-System.
Die Begründung dass sich die größere Zahl aufregender liest halte ich persönlich für dämlich.
 
Wenn Sie sowieso verschiedene Stile für verschiedene Sprachen implementiert haben, könnten Sie wenigstens die Option für vernünftige Zahlen anbieten. Wer will den 2.000 Mio etc. da wäre 2G schon sehr viel einfacher zu lesen, vor allem wenn man mehr davon raus haut. Aber die Amis haben es ja bekanntlich nicht so mit dem SI-System.
Die Begründung dass sich die größere Zahl aufregender liest halte ich persönlich für dämlich.
Was willst du denn mit 2G abkürzen?
2 Gilliarden? ;-)
 
:lol:
Wie Blizz schreibt: manche stehen nun mal auf große Zahlen, fordern aber gleichzeitig, dass die Zahlen lesbar sind.
Der Kompromiss ist nun mal so was wie 2.000M.

Die Möglichkeit, die Schadenszahlen z.B. Sekundenweise zusammen zu fassen, wären von Vorteil.
So viele Zahlen wie da rum schwirren ist es schwer, einzelne davon auszumachen.
 
Genau das ist auch mein Problem.Da ploppen so viele zahlen hoch, dass ich nicht sehen kann ob das jetzt Schaden in Höhe von ein paar Tausend, Millionen oder sogar Milliarden ist.
 
Wenn Sie sowieso verschiedene Stile für verschiedene Sprachen implementiert haben, könnten Sie wenigstens die Option für vernünftige Zahlen anbieten. Wer will den 2.000 Mio etc. da wäre 2G schon sehr viel einfacher zu lesen, vor allem wenn man mehr davon raus haut. Aber die Amis haben es ja bekanntlich nicht so mit dem SI-System.
Die Begründung dass sich die größere Zahl aufregender liest halte ich persönlich für dämlich.
Was willst du denn mit 2G abkürzen?
2 Gilliarden? ;-)
Und das ist ein gutes Beispiel, warum das schwierig ist, da was zu finden. G ist keine Abkürzung, sondern die korrekte Bezeichnung für Milliarde. Gefühlt weiß das aber keiner, und es wird lieber mit "kkk" :rolleyes: bezeichnet.
Es wäre schön, wenn es zumindest im deutschen Sprachraum einheitlich akzeptierte Möglichkeiten gäbe, aber das gibt die Umgangssprache nicht mehr her, befürchte ich. :(
 
Und das ist ein gutes Beispiel, warum das schwierig ist, da was zu finden. G ist keine Abkürzung, sondern die korrekte Bezeichnung für Milliarde. Gefühlt weiß das aber keiner, und es wird lieber mit "kkk" :rolleyes: bezeichnet.
Es wäre schön, wenn es zumindest im deutschen Sprachraum einheitlich akzeptierte Möglichkeiten gäbe, aber das gibt die Umgangssprache nicht mehr her, befürchte ich. :(

Das erinnert mich jetzt an die Diskussionen zu den Zeiten des Auktionshauses: "Item X kostet Y Mille" - Antwort: "Mille im Sinne von Tausend oder Millionen?" :D
Wegen mir könnten sie kleine Schadenszahlen sehr klein und große Schadenszahlen sehr groß aufploppen lassen. Oder besser: Die Schriftgrößen sogar manuell einstellen lassen.
 
Und das ist ein gutes Beispiel, warum das schwierig ist, da was zu finden. G ist keine Abkürzung, sondern die korrekte Bezeichnung für Milliarde. Gefühlt weiß das aber keiner, und es wird lieber mit "kkk" :rolleyes: bezeichnet.
Es wäre schön, wenn es zumindest im deutschen Sprachraum einheitlich akzeptierte Möglichkeiten gäbe, aber das gibt die Umgangssprache nicht mehr her, befürchte ich. :(


Und ich denke genau das wäre ein gutes Beispiel für die Implementierung von "k", "M" und auch "G". Nach spätestens 30 min hat man sich daran gewöhnt und gelernt fürs Leben in dem Fall auch noch ;).
Oder anders gefragt? Warum sich den Kopf über ein neues System zerbrechen wenn es schon ein internationales gibt?
(Ja, ich weiß, USA ist mal wieder die große Ausnahme [nebst 2 kleineren Ländern], aber für den Rest der Welt wäre es verständlich)
 
Nur dumm, dass Blizz in den USA sitzt und daher wohl nicht auf die internationale Idee kommen wird.

k, M und G wären in der Tat eine gute Lösung.
 
Zurück
Oben