• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Desktopeinstellungen und persönliche Daten/Einstellungen weg

binmulen

Neues Mitglied
Registriert
31 August 2002
Beiträge
26
Hi,

Hab nen Rechner, der mit Win 2000 SP4 läuft.

Vorgestern war ich noch mit gewohnter Einstellung, usw im Internet, und hab den Rechner wie gewohnt runtergefahren.
Am nächsten Tag waren die Desktopeinstellungen weg (Hintergrundbild, einige Programmicons auf dem Desktop und die Schnellstarticons in der Startleiste).
Der Zugang zum Internet ging nicht mehr (Benutzerdaten mussten neu eingegeben werden) und ich musste die Einstellungen fürs interne Netzwerk neu einrichten.

Als ich wieder ins Internet kam musste ich auch feststellen, dass sämtliche Erweiterungen zu Firefox fehlen, von den Bookmarks und im "Auto-ausfüllen" gespeicherten Passwörtern ganz zu schweigen.


Sieht irgendwie wie ein "Teilreset" oder so aus, aber wie kam der zustande?

Gut, es ist kein Problem die alten Einstellungen neu einzugeben, Bookmarks neu zu setzen, etc, aber es würde mich interessieren, was da in meinem Rechner vor sich ging. Hatte das Problem, glaub ich, schonmal, das ist aber schon ewig her.

Ich kann nur sagen dass ich, bevor das passiert ist, nichts installiert oder gelöscht habe; ich hab mich auch nicht mit einem neuen Benutzer angemeldet oder sowas.

Die Option "Windows in letzter funktonierender Konfiguration" starten hat natürlich auch nichts gebracht, da Windows ja problemlos funktioniert.

Hat irgendjemand vielleicht nen Tipp für mich?

Bei meiner Suche über google kam ich nur auf Fälle, bei denen der Benutzername geändert wurde, etc und hier im Forum hab ich auch nichts passendes gefunden.

Danke im voraus

bin mulen
 
Der Name ist genial :D

Zur Sache: Hast Du unter "Dokumente und Einstellungen" plötzlich einen neuen Benutzer mit Deinem Einlog-Namen aber noch einer Erweiterung hintendran?

Beispiel:
Admin
Admin.Rechnername
 
1. Danke für die schnelle Antwort :D

2. Ja, so ein neuer Benutzer existiert; kann mich damit aber nicht einloggen.

Kann ich die Daten in den ursprünglichen Benutzer kopieren, um ihn wieder herzustellen, oder ist die Sache komplizierter?

Wie hab ich es denn eigentlich geschafft diesen neuen Benutzer zu erstellen?
 
Also Du kannst schon die Daten da reinkopieren ... bis auf die Registry. Und gerade da stehen die meisten Einstellungen usw drin.
Die Geschichte ist ein bißchen komplizierter.

Bist Du in einem Netzwerk?
Wenn Du Dich anmeldest, klicke mal vor dem Anmelden auf "Optionen >>" und schaue dann nach, ob unter "Anmelden an" mehrere Möglichkeiten auswählbar sind.

Es kann mehrere Ursachen für so einen Fehler geben, einer wäre zB auch eine defekte .Festplatte.
Wenn Windoofs die Anmeldedaten nicht mehr lesen kann aber den Benutzer grundsätzlich kennt, wird er mit bestehenden Rechten einfach neu angelegt.

Vielleicht kennt noch jemand ein .Tool oder eine einfache Möglichkeit und meldet sich bis nachher. Ansonsten brauche ich noch ein paar Daten und wir müssen die Sache manuell machen (am besten per ICQ).

Das größte Problem ist, daß Windoofs für jeden Benutzer eine eindeutige SID (Security IDentifier) generiert. Die wird auch generiert, wenn Du zB Windoofs über eine bestehende Installation drüberbügelst - mit dem gleichen Benutzernamen. Es wird trotzdem ein neues Konto angelegt, mit neuen Einstellungen.

Genau das scheint hier passiert zu sein. Damit Du siehst was Dich erwartet, kannst Du > das hier < schon mal lesen :)
 
Hi,

mein internes Netzwerk sieht so aus, dass es ne Verbindung zu nem 2. Rechner (mit Win XP) gibt. Ich muss mich aber nicht übers Netzwerk anmelden oder so.
Diese Verbindung kommt auch nur zustande wenn ich meine Firewall ausmache; ausserdem ist der 2. Rechner meistens aus. Ist halt nur um mal daheim zusammen zocken zu können oder Daten auszutauschen.
Es war für diese Verbindung nötig den Benutzernamen des 2. Rechners auch bei mir als Benutzer anzulegen, aber es sind ihm auch nur Benutzerrechte zugewiesen, er läuft nicht als Admin.
(Ich weiß nicht, ob das was zur Sache tut, aber ich erwähne es halt mal)

Die letzte Win 2k Installation ist eigentlich schon ein 3/4 Jahr her, und damals hab ich davor alles brav formatiert (ging gar nicht anders), und seither hab ich die Install CD auch nicht mehr angefasst. Von daher glaube ich nicht, dass da 2 Installationen übereinanderliegen. Und wenn hätte das Problem doch schon früher auftreten müssen, oder?
 
Das mit der doppelten Installation war nur als Beispiel gedacht, wie Windoofs intern arbeitet: Unabhängig vom Benutzernamen, SID-basierend.

Mit dem Netz wollte ich nur wissen, ob Du evtl. in einer Domäne angemeldet bist.

Versuchen wir erstmal die einfache Methode:
Start/Einstellungen/Systemsteuerung
Benutzer und Kennwörter
Lokale Benutzer und Gruppen / Benutzer
Hinzufügen (zB Testadmin)
Dann die Eigenschaften des neuen Kontos Testadmin:
Mitgliedschaft in Gruppen: Andere, Administratoren


Jetzt mit dem neuen Konto anmelden.

Und wieder
Start/Einstellungen/Systemsteuerung
Benutzer und Kennwörter
Lokale Benutzer und Gruppen / Benutzer
Hier müßte jetzt mindestens der neue Testadmin stehen, dein "neuer, alter" Name und ein Eintrag nach dem Muster 1-5-xx.....

Öffne nebenbei den Explorer. Benenne die Ordner (Dokumente und Einstellungen) Benutzername und Benutzername.Rechnername um (nur zur Sicherheit).
Erstelle ein neues Verzeichnis wie der alte Benutzername, den Du wiederhaben willst und der auch genau so wie oben "neuer, alter" Name!
Kopiere jetzt den gesamten Inhalt des eben umbenannten Ordners Benutzername.Rechnername in das gerade erstellte Verzeichnis.

Gehe wieder nach Lokale Benutzer und Gruppen / Benutzer
Doppelklick auf den "neuen, alten" Namen.
Profil
Profilpfad <--- Da gibst Du den eben erstellten Ordner mit dem kompletten Pfad ein, also zB C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername

Alles speichern und neu starten. Dann mit dem "neuen, alten" Namen anmelden und schauen was passiert ;)

Sollte dann alles wieder stimmen. Sag auf jeden Fall Bescheid, wir müssen dann noch aufräumen.
 
Hi,

Danke erstmal für die detaillierte Anleitung.

Die fehlenden Programmicons sind wieder da, und die Einträge im der Startleiste -> Programme (die irgendwie auch gefehlt haben) auch.

Das Hintergrundbild und die Schnellstarticons neben dem Startbutton fehlen, und die Bookmarks, die gespeicherten Passwörter und die Mozillaerweiterungen sind nach wie vor weg.

Hab mir die Ordner im Explorer -> Dokumente und Einstellungen nochmal genauer angesehen. Der umbenannte Ordner des alten Benutzernamens enthält wesentlich mehr Dateien, als ich kopieren kann.

Ordner umbenannter Benutzername: 479 MB
Ordner neu erstellter Benutzername: 111 MB

Wollte dann mal versuchen den kompletten Order ins neu erstellte Verzeichnis zu kopieren, um dann einfach beim Benutzerkonto den Profilpfad zu erweitern (C.\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\umbenannter Benutzername)

Hat nicht funktioniert, weil einige Dateien, die ich somit kopieren wollte zu lange Namen hatten.

Komme ich noch an diese Daten ran?

Hab ich da was übersehen/übergangen oder falsch gemacht?

Allerdings habe ich jetzt unter Dokumente und Einstellungen noch nen Ordner Benutzername.Benutzername (es hat sich nochmal einer erstellt :rolleyes: )

Lässt sich das noch beheben, oder sollte ich einfach von vorn anfangen (Bookmarks neu anlegen, etc). Wäre ja eigentlich kein Hexenwerk, und so käme zumindest ne neue Ordnung rein :D.

Was das Aufräumen angeht: schätze mal, der Testadmin, die umbenannten Ordner unter Dokumente und Einstellungen und der Ordner Benutzername.Benutzername müssen noch gelöscht werden, oder?
 
*gnaaa* :D

Scheint, das nicht alles so geklappt hat wie es sollte.

Solltest Du das noch nicht gemacht haben, jetzt machen:
Arbeitsplatz
Extras
Ordneroptionen ...
Ansicht
"Geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen)" <--- Häkchen raus
"Versteckte Dateien und Ordner"
[°] Alle Dateien und Ordner anzeigen <--- auswählen

Dann nochmal als Testadmin anmelden und das Kopieren versuchen.
Vorher kannst Du noch aus dem zu kopierenden Ordner was löschen und zwar:
"neuer, alter Benutzername"\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\ <--- Alles, was da drin ist.

Da speichert der IE die temporären Dateien aus dem Netz. Bilder, html-Seiten usw. Kann alles weg und ist meist ein paar 100 MB groß.

Aber wieso hat sich nochmal einer erstellt? Du hast alle Operationen mit dem Testadmin gemacht? Weil, wenn Du mit einem der anderen Namen ("alter, neuer", Benutzername.Rechnername usw usf) angemeldet bist, kannst Du die wichtigsten Dateien nicht überschreiben bzw. kopieren.

Aufräumen kannst Du schon, aber noch nicht den Testadmin, den brauchst Du noch.

Du kannst aber schon den Benutzer 1-5-xxx... entfernen.
Und sag mir doch mal, welche Benutzer Du bei Dir eingetragen hast (Benutzer und Kennwörter/Lokale Benutzer und Gruppen / Benutzer).


€: Und welche Ordner im Verzeichnis "Dokumente und Einstellungen" sind. Wenn Du die Namen nicht sagen magst (weil es zB Dein richtiger Name ist), nenne sie einfach
1
2
3
1.1
1.Rechnername usw
All Users und Default User sind egal, die gibts immer.
 
Also, die Schnellstarticons sind jetzt wieder da, der Rest (Bookmarks, Mozilla) nicht.

In der Systemsteuerung sind unter Benutzer folgende Eintragungen:

Administrator - Administratoren
ASPNET - Benutzer (keine Ahnung wer oder was das ist)
El Zecko - Benutzer (das ist der 2. Rechner im Heimnetzwerk)
Gast - Gäste
Jay1 - Administratoren (mein Benutzer)
Testadmin - Administratoren

Unter Dokumente und Einstellungen sind eingetragen:

El Zecko
Jay1
Jay1.JAY1
umbenannter Benutzername
umbenannter Benutzername.umbenannter Benutzername
Testadmin

Dass sich der Ordner Jay1.JAY1 nochmal erstellt hat kann daran liegen, dass ich vorhin ein paar mal zwischen den benutzern hin und her gesprungen bin, und warscheinlich wirklich was verschieben wollte, als ich mit Jay1 angemeldet war.
 
Aha! Hört sich doch schon gut an. Das Mozilla-Zeugs kriegen wir auch wieder, da gibts hier Experten (nutze den selbst nur, falls IE mal nicht will).

Die Favoriten usw vom FF sollten da liegen:
\Dokumente und Einstellungen\Jay1\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\????????.default\ (???????? für irgendeinen Zeichensalat) - sie sind also noch da und Du kannst sie zur Not von dort importieren. Die installierten Erweiterungen ... kein Plan. Es gibt dort eine Datei pluginreg.dat, die ist in ASCII, also mit zB NotePad lesbar. Aber da würde ich an Deiner Stelle jemand anderes fragen, von W2k hab ich Ahnung - vom FF nicht.

Die Ordner
Jay1.JAY1
umbenannter Benutzername.umbenannter Benutzername
sollten sich problemlos löschen lassen. Der Ordner
umbenannter Benutzername sollte vorläufig noch aufbewahrt werden, bis Du sicher bist das alles funktioniert.

Der Testadmin wird evtl noch benötigt, falls noch Dateien in den Ordner Jay1 kopiert werden müssen. Sollte aber alles zu Deiner Zufriedenheit laufen, kann der auch weg.
 
Die FF Favoriten hab ich nicht gefunden (bei jedem Benutzer nur 2-5 Einträge), aber die sind ja eigentlich auch nicht so wichtig.

Wie gesagt, so ists wenigstens mal wieder aufgeräumt.

Bookmarks + Erweiterungen findet man auch so wieder, und den Kopf mal wieder zwecks Passwörtern anzustrengen kann ja auch nicht falsch sein.

Mit dem Löschen werd ich auf jeden Fall noch ein bisschen warten.

Dir auf jeden Fall vielen Dank dafür, dass du mich da so schnell durchgelotst hast :kiss: und good night.
 
Was steht denn im Ereignislog (Rechtsklick Arbeitsplatz -> Verwalten) als Fehlermeldung zum fraglichen Zeitraum zwischen Ausloggen mit dem alten Profil und Einloggen mit dem neuen Profil?
 
Zurück
Oben