• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

DER "Gitarren Thread".Diskutieren&fragen erlaubt ;-)

hmm, ich versteh was du meinst.

Ist richtig, wir sollten gleiches Tonmaterial haben.

Aber mal ne ganz dumme frage: Wie mach ich das?^^

Ich habe noch net viel erfahrung über anderes Tonmaterial von nem Lied zu spielen...

Wie bist du vorgegangen Deimos? Wenn ich das wüsste könnt ich auch was machen.
 
Herzog schrieb:
Wie bist du vorgegangen Deimos? Wenn ich das wüsste könnt ich auch was machen.

Naja, wenn man sich das Originalsolo einige Male aufmerksam anhört (oder in GP abspielt), dann sieht man, welche Tonfolgen (ich kann keine Noten lesen, darum wirds jetzt wabblig :D ) Ritchie Blackmore benutzt. Und die benutzt du eben auch. Du nimmst dann einfach alle Stimmen bis auf die Rhytmusgitarre heraus, wie ich das auch gemacht habe, und improvisierst dann einfach ein wenig herum... und verwendest dabei nur Töne aus dem Originalsolo. So habe ich das zumindest gemacht, auch wenn bei meinem Teil der aufmerksame Beobachter merkt: Das sind nur 5 unterschiedliche Noten :p

Uli
 
soooo....

http://rapidshare.de/files/13112703/Smoke.gp5.html

ich hab mir da irgendeine scheisse einfallen lassen^^

wenn ihr euren teil hinzufügt, dann bitte jedesmal ein paket anfertigen indem die midi, gp4, pdf und gp5 datei dirn ist, das dann zippen und hochladne und hier posten.

Deimos, da die glaub ich alle in letzrter zeit wo anders guggn kannst dir nochwas ausdenken dazu^^

oder du wir gehen ein neues lied an... Vielleicht mal ein Jazzstandard ala summertime oder so?
 
GP-5 dürfte schwer werden, das habe ich nämlich nicht =O

Wie genau bist du mit der PDF-File vorgegangen? Kann man das auch exportieren?


/edit: Und dein neuester Beitrag ist nur als GP-5-File! :(
 
Ey ixi, mach mal deine PM-Box frei wenn du GP5 haben willst.

Ich versuchs späder nomma PM zu schicken, bin jetzt erst mal essen.
 
Wtf, ich dachte irgendwie die Usergroup "Ex-Staff" darf immer noch so viele PMs haben wie sie will ... Schweinerei, muss ich ja meinen Bestand von 650 etwas reduzieren =O
 
so dann bin ich wohl wieder dran, oder?

mal schaun was mir einfällt. vor heut abend wirds wohl nix damit, also geduld.
 
Okay...

Ey ixi, wat is nu^^

An alle: Wer ne Vollversion von Guitar Pro 5 haben möchte der soll mir ne PM schicken.
 
hallöchen, wollte mal auch mein senf dazu geben, hab mir die erste seite vom thread komplett durchgelesen und hab mich gefreut das ich im OT forum vorbeigekiekort hab ;D also es is so, ich habe früher E-Gitarren unterricht genommen bei einem privaten freund meiner mutter und ihrem damaligen freund, und die haben dem auch bischen was bezahlt weiß net mehr wie viel das war so 10 mark die stunde war das damals oder so kp^^ aber er hätts auch umsonnst gemacht nur die bestanden dadrauf, das war so das damals ein freund von meiner mutters freund bzw ein bekannter aus einer band namens " The Tide " die in berlin gespielt hatte seine alte gitarre nicht mehr brauchte, weil er eine neue hatte keine ahnung wie das damals war, jedenfalls hat sie meine mutter ihm dann abgekauft für 200 mark in etwa, ich hab mich nie damit ausseinander gesetzt wie man sone gitarre stimmt oder wie man die saiten hineinspannt, jedenfalls hab ich sie jetzt nach 5 jahren wieder, nur keine saiten drinne hmm joar ich könnt ja mal n bild machen mit meiner cam und vieleicht könnt ihr mir ja helfen wie ich die saiten einspanne und wie man das stimmt, und vieleicht gibts ja auch programme am pc womit ich spielen lernen könnte oder so.. war so meine idee :D und hm joar das wars erstmal, achne ich mach jetz sofort n bild und lad das auf meinen webspace , ein moment! afk

Bild411.jpg


so dan bin ich wieder, najo wenn euch was einfällt , was mir hilft immer her damit :P
 
Hmm... Tele-Body, Strat-Headstock... steht oben auf der Kopfplatte "Fender"? (Schlechte Augen :D ) Wenn ja, hätte ich gerne aus Interesse die Seriennummer :)

Abgesehen davon: Die Saiten gehen bei einer Tele einfach aufzuziehen. Du fädelst sie einfach rückseitig ein (die Dünnste muss nach ganz unten, die Dickste nach ganz oben ;) ) und ziehst sie über die Saitenreiter, das Griffbrett, über die Kerben im Sattel und zwirbelst sie erstmal ein paarmal rum. Dann drehst du die Wirbel ein, zwei Mal... erstmal fest, gestimmt wird am Schluss. Fang am besten nicht mit den dicksten Saiten an, das belastet den Hals zu einseitig.
Bis jetzt ist es ja noch ganz einfach, nun gibts eventuell Probleme: Erstens muss die Gitarre gestimmt werden (hast du ein Stimmgerät oder ein Klavier? ) , zweitens kann natürlich, wenn eine Gitarre jahrelang ohne Saiten irgendwo rumgammelt, einiges im Argen liegen. Das sind dann so Kleinigkeiten, die man als Anfänger kaum bewusst wahrnimmt, die aber den Spaß ganz gehörig einschränken: Falsche Saitenlage, verzogener Hals... ganz zu schweigen von eventuellen technischen Problemen, aber da hilft meist schon Kontaktspray.

Übrigens ist eine derartige Gitarre ohne Saiten die einmalige Gelegenheit, das Instrument mal aufzuschrauben und von innen zu reinigen... abgesehen davon, dass man auch mal sehen sollte, womit man es eigentlich zu tun hat.

Ulli
 
Wenn die Klampfe schon jahrelang ohne Saiten herumsteht, würde es mich doch wundern, wenn du nicht ALLES neu einstellen müsstest, bevor du damit halbwegs anständig spielen kannst ... ansonsten ist es das Geld für die Saiten kaum wert, weil man damit mehr als ein bisschen herumklimpern einfach nicht machen kann.

Da du das natürlich ohne jegliche Erfahrung mit sowas kaum machen können wirst, frag doch entweder einen Bekannten (zB deinen ehemaligen Gitarrenlehrer), oder geh in einen (möglichst kleinen) Musikladen, wenn es da nicht so voll ist. Mit etwas Glück verkaufen die dir da nicht nur die Saiten, sondern stellen dir die Gitarre auch umsonst ein. Ansonsten wirst du dafür wohl ein bisschen Geld (kann schon bis zu 30€ kosten) aufbringen müssen.


Zu "Programmen für den PC, mit denen ich dann spielen lernen kann" - sowas gibt es direkt nicht. Also keinen interaktiven Trainer oder sowas. Zumindest habe ich noch nichts davon gehört.

Was du machen kannst, was auch gleichzeitig die günstigste Methode zur Verstärkung einer E-Gitarre ist, wäre, sie an den PC anzuschließen. Ein paar Seiten (wollte fast Saiten schreiben =O) vor dieser habe ich schon etwas ausführlicher beschrieben, wie sowas geht. Falls du dazu noch Fragen hast, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung ;)


@ Herzog: Ja, ich bin grad dabei zu löschen ... werde dir mal ne PM schicken.
 
Deimos schrieb:
Hmm... Tele-Body, Strat-Headstock... steht oben auf der Kopfplatte "Fender"? (Schlechte Augen :D ) Wenn ja, hätte ich gerne aus Interesse die Seriennummer :)

Abgesehen davon: Die Saiten gehen bei einer Tele einfach aufzuziehen. Du fädelst sie einfach rückseitig ein (die Dünnste muss nach ganz unten, die Dickste nach ganz oben ;) ) und ziehst sie über die Saitenreiter, das Griffbrett, über die Kerben im Sattel und zwirbelst sie erstmal ein paarmal rum. Dann drehst du die Wirbel ein, zwei Mal... erstmal fest, gestimmt wird am Schluss. Fang am besten nicht mit den dicksten Saiten an, das belastet den Hals zu einseitig.
Bis jetzt ist es ja noch ganz einfach, nun gibts eventuell Probleme: Erstens muss die Gitarre gestimmt werden (hast du ein Stimmgerät oder ein Klavier? ) , zweitens kann natürlich, wenn eine Gitarre jahrelang ohne Saiten irgendwo rumgammelt, einiges im Argen liegen. Das sind dann so Kleinigkeiten, die man als Anfänger kaum bewusst wahrnimmt, die aber den Spaß ganz gehörig einschränken: Falsche Saitenlage, verzogener Hals... ganz zu schweigen von eventuellen technischen Problemen, aber da hilft meist schon Kontaktspray.

Übrigens ist eine derartige Gitarre ohne Saiten die einmalige Gelegenheit, das Instrument mal aufzuschrauben und von innen zu reinigen... abgesehen davon, dass man auch mal sehen sollte, womit man es eigentlich zu tun hat.

Ulli

edit: achja die serien nummer: 3120344

hmm danke für die ganzen tipps aber bei manchen bezeichnungen wusst ich nicht mal was gemeint ist, sprich: ich bin ein absoluter newb, ich nehm sie mir mal auf meinen schoß moment, achja was für saiten muss man denn kaufen und wie teuer is son spaß? Oo

also die firma heißt washburn , handcrafted since 1876, und die gitarre is von der lyon series und oben is noch son löwen kopf :)

Originally posted by ixi Falls du dazu noch Fragen hast, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung ;)

yuo giev? :kiss:
 
FrozenTommyLee schrieb:
hmm danke für die ganzen tipps aber bei manchen bezeichnungen wusst ich nicht mal was gemeint ist, sprich: ich bin ein absoluter newb, ich nehm sie mir mal auf meinen schoß moment, achja was für saiten muss man denn kaufen und wie teuer is son spaß? Oo

also die firma heißt washburn , handcrafted since 1876, und die gitarre is von der lyon series und oben is noch son löwen kopf :)

Hm... ich würde tatsächlich vorschlagen, du gehst in einen Gitarrenladen und fragst mal, wie teuer es wäre, die Gitarre zu besaiten und einzustellen. Mehr als 25-30 Euro dürfte dafür eigentlich keiner verlangen. Dann hast du das einmal gleich gemacht, und du kannst auch zügig erste Erfolge feiern.

Als Lernprogramm kann ich nur das hier schon angesprochene "Guitar Pro" empfehlen. Da kannst du dir Lieder aus dem Netz laden und (auch ganz langsam) nachspielen. Leider sind da aber keine Übungen bei, d.h. die absoluten Grundlagen wie "Wie spiele ich einen Ton", "Wie greife ich", "Wie halte ich ein Plektrum", die musst du dir selbst aneignen, was aber auch gut möglich ist.
Noten musst du übrigens als Gitarrist nicht unbedingt können. Meist hast du eine Abbildung des Griffbretts und der Saiten, eine sogenannte Tabulatur, die wie folgt aussieht:
Code:
E -------------------------------
B -------------------------------
G -------------------------------
D ---------0-4-2-0---------------
A -------2-----------------------
E -0-0-4-------------------------
Das ist zum Beispiel die berühmte Basslinie aus "Pretty Woman" (Das Lied :D ). Und lesen tut sich das wie folgt: Die Zeilen sind die 6 Saiten; das untere E ist die tiefe E-Saite (die am nächsten am Gitarristen ist). Jetzt liest du von links nach rechts und greifst dabei auf der jeweiligen Saite den angegeben Bund. Soweit klar?

Ulli

edit: Ich habe mal etwas nachgeforscht, um was für eine Gitarre es sich überhaupt handelt. Der Seriennummer nach stammt sie von 1993 oder 1983... angeboten wurde dieses Modell, die WE-3, aber erst ab 1994 :confused: Es kann natürlich einfach sein, dass diese Gitarre schon ab Ende 1993 produziert wurde, dann aber erst im Jahreskatalog 1994 auftaucht. Original hat das Teil mal 360$ gekostet (aktueller Wert wäre als je nach Zustand und Bespielbarkeit 50-100€, Sammlerstück ausgenommen). Lyon ist in den USA die Billigmarke der Instrumentenfirma Washburn; witzigerweise gibt die aber als ihr Gründungsdatum 1883 an... und auf deiner steht 1876 :eek: :D

Fazit: n Ulkiges Teil scheinst du da zu haben. Aber auch wenn die Gute schon mindestens 10 Jahre alt ist, ist die Geschichte so eines Instruments ja nur Schall und Rauch... Was zählt, ist, wie sich das Ding spielt.
 
hui da is ja mal wieder leben im alten thread!!

was das gitarrelernen angeht: kauf dir am besten ein anfänger-buch ohne noten. bestes beispiel: "Peter Bursch`s Gitarrenbuch"

ich hab alles was ich kann aus büchern und selbst angeeignet und mittlerweile behaupten einige leute sogar ich könnte gut gitarre spielen :D

tja mein soloteil verzögert sich leider etwas da ich im moment ziemlich viel lernen muss und keine Zeit hab. vielleicht kann ja wer anderer inzwischen für mich einspringen.
 
hihi ich hab den ganzen tag gewartet bis ich hier reinschauen kann endlich^^ also mir haben eure posts sehr geholfen muss ich sagen, obwohl ich dieses noten system da noch nich so ganz kapiere, da ich atm auch garkeine saiten auf meiner gitarre drauf hab, ich kann mich erinnern das die einen sehr schönen sound hatte wo ich sie an den verstärker damals angeschlossen hatte, war echt prima :) billigfirma eh? ;D hab auch mal gegooglet hab aber auf der haupt seite von denen nix mehr davon gelesen, ich nenn die immer weisse schokolade die gitarre, weil die so danach aussieht :D

ich werd mir eure replys einfach noch ein paar mal durchlesen das wichtigste jedenfalls! das mit dem instrument laden is ne idee, aber ich denk ich werd mich mal bei privat freunden melden und mal fragen ob die mir da was beibringen, so das ichs dann auch selbst machen kann, ich hatte auch mal eine tasche für meine gitarre da hatte ich extra saiten und so plättchen zum spielen, aber die hab ich wohl verbummelt *grml*

was mich auch freut das es sone programme gibt womit ich das lernen kann bzw nachspielen oder so.. werd ich mir mal anschauen! am liebsten würd ich ja mal paranoid nach klimpern^^ da hätte ich lust druf hrhr bin absoluter black sabbath fan :)
 
FrozenTommyLee schrieb:
ich kann mich erinnern das die einen sehr schönen sound hatte wo ich sie an den verstärker damals angeschlossen hatte, war echt prima :) billigfirma eh? ;D

hmmm... es geht nichts über eine Fender - Marshall kombination und nem skilled gitarristen dahinter... so als tipp, hör dir mal freebird von lynyrd skynyrd an, das is ein schönes beispiel dafür, gilt aber für alle, das lied is so ziemlich das genialste, was ich bisher gehört hab (neben stairway to heaven und eruption (was wirklich brutal ist...6 minuten live son tempo... alter schwede))

und ich behaupte mal, für einen laien klingt alles, was erstmal verzerrt ist toll. später wirste dann merken, wieviele feine abstufungen es da gibt, und was im ersten moment geil klang, is dann ziemlich "arm". weiss noch, als ich das erste mal an sonem großen marshall amp gespielt hab, wie geil das für mich klang^^. jetzt hab ich lang selber einen und bin nie zufrieden mit meinem sound, irgendwas gibts immernoch zu verbessern:D

achja, ich hab meine gitarre rosie genannt, so ein bissl nach ac/dc ´s whole lotta rosie und weils halt ne spanische is, das passt finde ich:D (pics auf der ersten seite)

und für deine karriere kann ich dir vorschlagen:

erstmal paar grundgriffe und kruschd:

Peter Burschs Gitarrenbuch

bissl mehr rocken:

Garantiert E-Gitarre lernen von bernd brümmer

dann gehts ans solieren:

The pentatonic workbook von bernd kofler

dann die details:

rock guitar secrets von peter fischer und anschließend masters of rock guitar von peter fischer.

die alle ordentlich nacheinander durcharbeiten, dann geht die post ab (naja brauchst halt so 1,5 jahre zeit und muse wohl ;) )

und wie immer gilt: üben üben üben und : "10%inspiration und 90% transpiration":D

btw find ich telecaster übel hässlich, aber der sound is halt knorke... :/
 
swoptrok schrieb:
hmmm... es geht nichts über eine Fender - Marshall kombination und nem skilled gitarristen dahinter... so als tipp, hör dir mal freebird von lynyrd skynyrd an, das is ein schönes beispiel dafür, gilt aber für alle, das lied is so ziemlich das genialste, was ich bisher gehört hab (neben stairway to heaven und eruption (was wirklich brutal ist...6 minuten live son tempo... alter schwede))
Öhm...Hat Allen Collins nicht Firebirds gespielt :confused:
und ich behaupte mal, für einen laien klingt alles, was erstmal verzerrt ist toll. später wirste dann merken, wieviele feine abstufungen es da gibt, und was im ersten moment geil klang, is dann ziemlich "arm". weiss noch, als ich das erste mal an sonem großen marshall amp gespielt hab, wie geil das für mich klang^^. jetzt hab ich lang selber einen und bin nie zufrieden mit meinem sound, irgendwas gibts immernoch zu verbessern:D
Richtig... aber ich beherzige immer noch den Tipp meines ehemaligen Gitarrenlehrers: "Wenn du unverzerrt nicht rocken und grooven kannst, probiers mit der Oboe" :D
achja, ich hab meine gitarre rosie genannt, so ein bissl nach ac/dc ´s whole lotta rosie und weils halt ne spanische is, das passt finde ich:D (pics auf der ersten seite)
Meine Gitarre heisst Litty... wie das Gewehr von Sam Hawkins :D

Ull
 
Zurück
Oben