• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Der Erklärbär Thread – für die kleinen Fragen zwischendurch

Ist gar nicht so einfach, weil es mehr darauf ankommt, ob mit oder ohne Maul gespielt wird und ob es Hunger oder andere Attacken sind.
Ich würde die Glorious Axe der Great Poleaxe vorziehen. Ob man Speedfreak ist oder nicht, entscheidet über den Giant Thresher. Der ist auch am besten ohne Einsatz von Maul. Den Thundermaul würde ich nicht ohne Maul spielen. Der hat übrigens auch nur Range 3.
Der Archon Staff ist etwas schlechter als die Glorious Axe und die Great Poleaxe und hat auch nur Range 2. Der Grund für den Stab sind die nicht vorhandenen Attributsvoraussetzungen, so dass man etwas aus den +30 des RWs machen kann, insbesondere Stärke.
 
Momentan spiele ich Mauler mit Glorious Axe. Neben der Range ist positiv zu erwähnen, dass damit die Lvl1-Fanatismusaura von Hustle ausreicht, um mit lvl34 Maul und 60%+40% iAs die maximale Angriffsgeschwindigkeit zu erreichen.
Mit ThunderMaul geht das sogar auch, aber nur wenn man das Inventar mit Shapeshiftern vollstopft.
Meine Überlegung war, dass ich mit Hustle aufm Barbarensöldner mit Lawbringer in der anderen Hand mit Altern mehr Schaden raushole als mit ThunderMaul und Faith-Söldnerin.
Da aber das Altern gefühlt genau dann, wenn man es braucht, nicht ausgelöst wird, bin ich kurz davor auf die letztere Kombination umzusteigen.
 
Ich bin mit meinem Feuerdruiden mit dem Aldur-Set nicht so ganz zufrieden. Geskillt habe ich derzeit die vier oberen Feuerskills (Feuersturm, Felsenfeuer, Riss und Vulkan) mit je 20 Punkten. Dazu noch circa 5 Punkte in Euchbaumweiser und einen in den Grizzly + 4 Prereq.
Gegen bewegliche, nicht feuerimmune Monster macht Riss einen guten Job (mit Facetten, Infinity oder Plague wäre der noch deutlich besser).
Probleme bereiten mir eher die anderen Monster: feuerimmune oder unbewegliche Monster, besonders die dicken (Größe 3) mit viel HP. Gegen kleine Viecher kann ich ja das Felsenfeuer einsetzen, was in LoD durchaus fummelig und langsam ist, aber es geht grundsätzlich. Sobald die Monster aber mehr HP haben oder Größe 3 sind (Felsenfeuer stößt diese nicht mehr zurück), wird eklig. Der Vulkan kann mit 1-3 Ladungen diese Monster killen (z.B. Giftfürsten), aber das dauert mir zu lange, 5-10 Sekunden pro Monster zu warten. Außerdem stirbt der Eichbaumweiser zu oft.

Meine Idee wäre daher ein Respecc mit Tieren statt mit Felsenfeuer. In LoD bringt der Bär ja immer noch 10% Dam/Level. Andererseits nutze ich eh einen Machter, sodass >200% ED schonmal per se dazukommen. Wären jetzt Level 20 Wölfe des Entsetzens (+5-7 Skills vom Equipment) als Quelle physischen Schadens geeignet? Unser alter Skillcalc läuft ja derzeit nicht und die Skills wurden imho seit 2.4 oder 2.5 geändert. Ist das gar Overkill und ich könnte noch 5 zusätzliche Punkte in den Eichbaumweiser stecken? Oder sollte ich doch lieber den Bären nutzen? Und wenn ja, wie verteile ich dann die frei werdenden 19 Skillpunkte auf Eichbaumweiser, Wölfe und Bär?

Mein Söldner nutzt derzeit einen Schnitters Tribut, Infinity ist nicht vorhanden und auch keine Cham für Plague.
 
Schau mal hier: Sarkhan Vol - "Flammenherr" habe ich damals noch vor Patch 2.4 gespielt. Als Tier kam der Bär zum Einsatz, der auch mit nur 1 Skillpunkt und Rest über Ausrüstung ziemlich dick war.
Über Armageddon kommt ein nicht zu unterschätzender Schaden zusammen. Wenn du aber ohne den Weltuntergang spielen möchtest, dann würde ich die Fertigkeiten gleichmäßig hoch ziehen:
je 15 in deine 4 Feuerskills,
je 5 in Eichbaumweiser, Bär und Schreckenswölfe.
Und danach dann mit jedem weiteren Skillpunkt die Liste von oben nach unten um +1 erweitern.
 
Schau mal hier: Sarkhan Vol - "Flammenherr" habe ich damals noch vor Patch 2.4 gespielt. Als Tier kam der Bär zum Einsatz, der auch mit nur 1 Skillpunkt und Rest über Ausrüstung ziemlich dick war.
Über Armageddon kommt ein nicht zu unterschätzender Schaden zusammen. Wenn du aber ohne den Weltuntergang spielen möchtest, dann würde ich die Fertigkeiten gleichmäßig hoch ziehen:
je 15 in deine 4 Feuerskills,
je 5 in Eichbaumweiser, Bär und Schreckenswölfe.
Und danach dann mit jedem weiteren Skillpunkt die Liste von oben nach unten um +1 erweitern.
Mich kostet Armageddon halt auch die 5 Skills auf der rechten Seite des Skilltrees und es geht vor allem um den physischen Teil des Schadens. Die Frage ist, ob ich lieber die Wölfe, den Bären oder Armageddon nutzen will für physischen Schaden.

Wenn in Lod die Zahlen stimmen, scheint Armageddon wirklich gut zu sein. 1500 Schaden (plus noch mehr Feuerschaden) sind drin. Dafür trifft man natürlich nicht so oft, vielleicht nur alle 3 Sekunden?

edit: Nein, in LoD bekommt man nur mehr Feuerschaden bei Armageddon. Das hilft nicht. Ich probiere mal die Wölfe aus. Spielt sich ganz gut, im Moment noch mit wenigen +Skills. Hier würde sich ein Ancastequipment wohl lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reines Feuer war in LoD so eine Sache, ich hatte damals mal einen Riss/Summoner Druiden gespielt das ging einigermaßen mit Vulkan kann man auch noch etwas physischen Schaden machen.
In D2:R ist das ganze natürlich deutlich anders, zum einem spart man die 5 Punkte im Windbaum bei Armageddon, mit 2.4 wurde gerade der physische Anteil bei selbigem auch erhöht und es gibt natürlich die Sundercharms.
 
Zurück
Oben