• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Depressive Verstimmung - Wie damit umgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Macianer

Ist öfter hier
Registriert
19 Juni 2008
Beiträge
996
Moin,

das mag das falsche Forum für so ein Thema sein, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen. Meine Freundin leidet unter einer depressiven Verstimmung. Wir führen eine Fernbeziehung. Besonders schlimm, so habe ich das aus Schilderungen ihrerseits mitbekommen, ist es wohl, wenn wir uns dann wieder trennen, wenn wir uns gesehen haben. Dann ist sie am nächsten Tag innerlich so zerrütet, dass sie anfängt zu weinen... Nun wollte ich mal gerne wissen, ob mir nicht jemand Tipps geben kann, wie ich damit umgehen soll. Klar weiss ich, dass meine Freundin jetzt Aufmunterung und gutes Zureden bedarf, aber ist es damit denn schon getan? Auch möchte sie im eine Therapie bei einem Jugendpsychologen anfangen...

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Gruß

Macianer
 
naja ich denke zum therapeuten gehen ist wohl das sinnigste was man in dem fall dann machen kann...

ich mein so wirklich viel kannst du ja nicht machen, oder? du musst ja dann auch irgendwann nach hause fahren und musst dich von ihr "trennen", einzige möglichkeit wäre dann zu ihr zu ziehen, aber ich nehme an das kommt vorerst nicht in frage. und das wäre vermutlich auch der falsche weg.

schenk ihr irgendwas persönliches, das sie mit dir verbinden kann oder das ein gemeinsames schönes erlebnis widerspiegelt. dann könnte sie sich mit hilfe des geganstands darauf konzentrieren und bekommt so vllt wieder etwas fröhlichere gedanken?
 
Das ist vielleicht gar kein schlechter Gedanke :). Und zu ihr ziehen... Ich würde schon gerne, nur gehe ich momentan noch zur Schule und sie macht auch gerade Schule. Ich glaube das wäre dann etwas hinderlich... Und vielleicht geht man sich dann auch zu sehr auf den Keks, weil man sich dann immer sieht? Auch hatten wir uns gestritten, was mit 100% Sicherheit nicht förderlich war, mir auch schrecklich leid tut, aber in dem Moment einfach nicht zu ändern war. Aber dieser Streit war nicht der Auslöser dafür. Ihre depressive Verstimmung hatte sie schon vorher... Nun ich frage deshalb, weil meine Freundin offenbar das Gefühl hat, ich würde ihr da zu wenig Verständnis/Mitgefühl geben... Was durchaus sein kann, aber nicht von mir beabsichtig war/ist. Denn irgendwo, muss man sich ja auch selbst schützen, oder? Außerdem sagte sie mir, dass ich mich doch mal schlau machen solle, wie eine depressive Verstimmung aussähe, damit ich sie besser verstehen könne.

Gruß

Maci
 
Beziehungsthreads <3

Macianer schrieb:
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen .


Wie lang geht das jetzt so? Wie alt seid Ihr? Wie lang geht die Beziehung? Wie oft seht ihr euch denn? Habt ihr "in der Woche" (ich ging davon aus, ihr seht euch am WE) genug Kontakt? Telefon, oder Skype, und so..

Ich kenn das nur dass Frauen in der Fernbeziehung öfters telefonieren wollen als ich es lieb habe, und das kann schnell zu einem leidigen Thema werden. (à la "du rufst mich doch nie an")


Therapie... halte ich nichts von, das Problem scheint mir jetzt so wie du es beschreibst nicht unbedingt medizinischer Hilfe zu benötigen


ps: achja, tauscht eure Kopfkissen aus oder sowas
 
Eine depressive Verstimmung ist etwas zeitlich Begrenztes. Nach deinen Schilderungen scheint es bei ihr aber eine "Verstimmung" zu sein, die schon etwas länger andauert und durch die wiederkehrenden Trennungen auch nicht besser wird. Immerhin hat sie ja schon von sich aus den Wunsch, etwas zu ändern, wenn sie eine Therapie anfangen will. Der eigene Antrieb ist schon mal gut. :top:
Alles was du für sie tun kannst, ist ein offenes Ohr für sie zu haben, _falls_ sie mit dir darüber reden will. In so einer Therapie kommen z.T. auch Dinge zur Sprache, über die man manchmal nicht mit jemand anderem außer dem Therapeuten reden möchte. Zeige ihr dein Interesse, bestärke sie für ihren Mut eine Therapie zu machen, sei für sie da wenn sie dich braucht, aber bedränge sie nicht. Und vermeide Sprüche à la "das wird schon wieder" und "ist doch nicht so schlimm"... ;) Sie muss sich ernst genommen fühlen mit ihren Emotionen. Das ist wichtig, damit sie Zutrauen findet, um Strategien zu finden, wie sie mit ihnen umgehen kann. Und das muss sie, egal ob du weit weg oder nah bei ihr wohnst.
 
Hmm... ich werfe einfach mal das Wort "Web-Cam" in den Raum.
So seht ihr euch oft genug und könnt euch auch gewissermaßen ganz nahe sein!
(Therapie halte ich auch für eine schlechte Lösung, hat man bei mir auch schonmal versucht :flame: )

swoptrok schrieb:
schenk ihr irgendwas persönliches, das sie mit dir verbinden kann oder das ein gemeinsames schönes erlebnis widerspiegelt.

Brennendes, in einen Baum geritztes Gel-Herz.

Was denn? Das is echt voll der Burner! (Man achte auf den genialen Wortwitz!)

Oder gib ihr immer 3L Tsatiki inklusive 9 Knollen Knoblauch mit, wenn sie geht...
 
Kauft euch nen gemeinsames Haustier und wenn das nicht hilft macht ihr ein Kind. Und während sie immer weiter aufquillt und du immer dünner wirst, da ihr beide Arbeitslos seid und kein Fressen für alle drei habt, macht ihr noch ein zweites Kind. und schon seid ihr eine deutsche (asi) Familie *freu*

äh, ne mir viel gerade was anderes auf ... "Und vielleicht geht man sich dann auch zu sehr auf den Keks, weil man sich dann immer sieht?" wie ist dann nur Ehe? :X
Wenn eure Beziehung gut wär, dann würde dieses "auf den Keks gehen" eigentlich nicht passieren ... Meine Freundin war in ihren letzten Herbstferien auch durchgehend bei mir, wir haben uns also durchgehend gesehen, Nachmittags hab ich dann noch ne sms gekriegt und wir sind uns nicht auf den Keks gegangen ...

Zweitens: Frauen sind eigentlich nie wirklich glücklich in einer Fernbeziehung. Da fehlt einfach zuviel ... gemeinsames treffen, kuscheln, Freunde kennenlernen usw. ... alles Sachen die man mit Wochenendsbeziehungen + Fernbeziehung nicht oder nur mangelhaft machen kann ...



Gottverdammt meine Finger frieren ab :x scheiss kälte :x
 
Paroxetin und andere Antidepressiva könnten hier helfen. :ugly:
 
Wenn sie heult/miese Laune hat keinesfalls in den Arm nehmen oder ähnliches, sondern auf Distanz gehen und durchaus die kalte Schulter zeigen. So kannst du einigermaßen gut vermeiden, dass ihre schlechte Laune auf Dich geankert wird (Pawlow und so :x), was ein ziemlicher Beziehungskiller ist. Bei einigen Exemplaren kann man so auch vermeiden, dass sie Weinen als Druckmittel einsetzen, um Dich an sie zu binden oder so (was die gar nicht mal unbedingt bewusst wollen).

Wenn's zu stressig wird solltest Du auch rechtzeitig Schluss machen, das kostet nur unnötig Nerven und Du kannst an der Situation als ihr Freund auch nicht wirklich etwas ändern. Ausheulen kann sie sich bei ihren Freundinnen oder ihrem besten Freund™.
 
das is aber verdammt schwer da die kalte Schulter zu zeigen wenn jemand depressionen hat Deaddy
ich kenns von meiner besten Freundin und ich bin dann immer für sie da wenns ihr dreckig geht
klar wärs besser man lässt den Kummer gar nicht erst aufkeimen/geht nicht darauf ein
aber irgendwo tut einem der Mensch dann so leid
und ich hab sie in ne Therapie geschickt und es hilft auch bloß nix, der Dok meinte auch schon so halb das er ihr gar nicht wirklich helfen kann.....
aber unbedingt Tabletten? hmhm

ich weis auch das solche menschen dann irgendwelchen mist machen oder sich woanders trost holen (meist suchen sie dann die nähe von fremden die sie ausnutzen) nur um ihr selbstwertgefühl für ein paar Stunden wieder zu erlangen

was kann man da als freund noch tun? abhaken und kontakt vermeiden kommt ja oftmals nicht in frage weil man ja denjenigen auch mag und helfen will ;(
 
Eure Ansätze sind gut. Sogar sehr gut :). Die werde ich mir zu Herzen nehmen und versuchen soweit umsetzen wie ich kann. Ohne dabei selbst dran kaputt zu gehen... Denn ich nehm mir solche Dinge immer zu sehr zu Herzen...

Aber aufgeben, möchte ich sie auch nicht. Nicht in so einer Situation...

Macianer
 
@deaddy: joa, mach mal... mein ex hat mich durch diese "taktik" verloren ;). heulen als druckmittel ist sicher ein punkt - allerdings erst, wenn's eigentlich eh schon zu spät ist. wenn's soweit ist, hilft schluss machen tatsächlich. wie soll man sich auf jmd verlassen, der bei solchen "lapalien" schon den dreher macht? was ist, wenn es dann wirklich mal was ernstes ist? :> komisch, obwohl ich damals die depri-tante war, die den großen blues schob, dachte ich genau das.... was ist, wenn wirklich mal das leben zuschlägt und nicht nur mein wirrkopp dran schuld ist? steht er dann noch neben mir? ich verneinte und ging.

@TO: solange sie noch heulen kann, ist sie meiner auffassung nach nicht "therapiereif" (was nicht heißt, dass ein paar gespräche beim jugendpsychologen schaden würden, der kann wichtige denkanstöße geben), depressive verstimmung ist akut. wenn das ganze zur depression rüberkippt, weint sie nicht mehr (vor dir/anderen), redet nicht mehr und distanziert sich von dir. das gilt es zu verhindern, wenn du sie behalten willst. das wichtigste ist, dass du für sie da bist, dass sie dich auch im notfall schnell erreichen kann (auch nachts um 3) und dass sie sich sicher sein kann, dass du nicht auf halber strecke schlappmachst. wenn du mit ihr da durch willst, dann solltest du dir 100% sicher sein, dass es dir das wert ist und du dir den stress antun willst/kannst. ist das nicht der fall, wirst du ihr früher oder später eher schaden/im weg stehen, als ihr zu helfen. das ganze kann ruckzuck wieder weg sein, so wie es kam, im schlimmsten fall dauert's aber ein paar monate.

sie wird iwann anfangen, dich zu fragen, ob sie dich mit ihren depris fertigmacht. überhaupt wird sie wohl im moment ziemlich viele "kritische" fragen stellen. die verstimmung sorgt für tiefe (selbst)zweifel und zwingt einen quasi, alles und jeden in frage zu stellen. es ist wichtig, dass dir das nicht auf den keks geht, auch wenn sie dich 100 mal das gleiche fragen sollte. sie braucht viel bestätigung in dem, was sie denkt und tut. stell dir vor, du lebst mit einem blinden zusammen, der dich jeden morgen fragt, ob die sonne wieder aufgegangen ist. klar nervt das auf dauer, trotzdem braucht der blinde das "ja, sie ist da" von dir, damit alles in ordnung ist. sei ehrlich zu ihr: wenn sie fragt, ob sie dich fertigmacht, sag ihr, dass ihre verstimmung dich fertigmacht. beste taktik für "angehörige" ist meiner erfahrung nach eh, das ganze wie einen fremdkörper zu behandeln. nicht sie stört, sondern das "ding" verstimmung, das an ihr dranhängt und sie fertigmacht, stört. das hilft ihr dann vielleicht sogar, sich schneller von der verstimmung zu distanzieren, wenn sie soweit ist *.

noch ein punkt, weil er bei mir eine große rolle spielte: gib ihr keinerlei anlass zu eifersucht, das tritt schnell mal eine lawine los (tatsächlich pawlow). du wirst dann schnell mal zum dreh- und angelpunkt ihres zustands. das gehirn ist in einer solchen phase ein dankbarer abnehmer für scheinbar greifbare gründe für die verstimmung...

und zum abschluss: sei dir bewusst, dass du ihr keine große hilfe bist, wenn du dich von ihrem zustand auffressen lässt. wenn du das gefühl hast, dass es so ist, rede mit ihr darüber. wie gesagt, ehrlichkeit siegt. nimm dir bewusst auszeiten von der sache, informiere sie aber gründlich darüber. es ist übrigens ok, wenn du spaß hast, während es ihr schlecht geht. wichtig ist, dass sie weiß, dass du die auszeit brauchst, um den kopf freizukriegen, um wieder für sie da sein zu können. erzähle ihr, was du getrieben hast, wen du getroffen hast, usw. lass sie lebhaft daran teilhaben, was in deinem leben passiert. sie muss sehen, dass das leben sich weiterdreht, depressive gedanken laden sehr dazu ein, sich einfach hängenzulassen und lethargisch zu werden. sie darf dabei allerdings nie das gefühl haben, dass sie auf der strecke bleibt und das leben an ihr vorüberzieht. sie ist nicht weg von der welt, nur ihre gesellschaftliche teilhabe ist halt grad im urlaub ;). daran kannst du übrigens auch arbeiten, indem du sie mit freundin einkaufen schickst, oder ins kino, oder schwimmen. ihr wird es gut tun, und du hast auch etwas mehr luft.

gruß

* weitere ausführungen dazu gern per pm, würde hier den rahmen sprengen
 
Bevor Du Gründe für ihre Verstimmungen oder Traurigkeit evtl. in eurer Beziehung suchst, würde ich sie an Deiner Stelle wirklich ermutigen, bei einem Arzt/Psychologen abklären zu lassen, ob es sich nicht vielleicht um eine richtige Depression handelt.
Denn sollte das so sein, kann ihr eine Mischung aus professioneller Hilfe und Deinem Engagement eher helfen als Du (oder andere Privatpersonen) allein.
Geht es ihr 'nur' schlecht im Moment, finden sich sicher auch andere Lösungen.
Aber Depressionen sind ein Krankheitsbild, kein frei veränderbares Verhaltensmuster. Deshalb abklären, wenn's geht.

Viel Glück :>
 
Wenn es ganz einfach nur das Unvermögen ist mit einer Fernbeziehung umgehen zu können wird sie wohl darüber hinwegkommen.
Wenn es allerdings ernsthafte Depressionen sind kann das ein Anzeichen für alles mögliche sein und das ganze Gebrabbel der Com hilft dir und ihr herzlich wenig. Da hilft dann nur der Gang zu dem Menschen mit der einschlägigen Profession (genannt Psychologe oder Psychater bzw. erst zum Hausartzt).#
Wichtig ist sich, falls der Gang zum Psychiater angestrebt wird, sich nicht gleich mit Antidepressiva vollpumpen zu lasse, mache Psychiater sind damit sehr schnell bei. Ansonsten ist dich sicherste Variante dann doch die einfach mal zum Psychologen zu gehen, das wirkt oft schon Wunder.

P.S.: Bitte hör bloss nicht auf die Pseudo Diagnosen der Com, guter Menschenverstand kann dabei oft fatale Folgen haben, gerade wenn es sich um etwas ernstes handelt. Lasst das einfach jemanden machen der sich damit auskennt und sein 'Wissen' nicht aus Empathie generiert, so einfach ist es dann leider doch nicht um die Psychologie bestellt.
 
Sie war schon beim Hausarzt und der hat ihr eine Einweisung zum Jugendpsychologen empfohlen. Nun ja, wir haben uns das letzte Wochenende heftig gestritten und da kam auch das Thema Trennung auf den Tisch... Ich muss ganz ehrlich sagen, ich war kurz davor mit ihr Schluss zu machen. Habe es aber dann, Gott sei Dank, doch nicht getan :). Aber ich werde mich bemühen davon Abstand zu nehmen. Nicht all zu viel, damit sie nicht das Gefühl hat, dass ich sie alleine lasse. Aber so viel, das ich daran nicht kaputt gehe.

Aber ich denke, das bekommen wir schon wieder hin :).


Macianer
 
darf ich fragen wie alt ihr beide seit?

ich finds zum schmunzeln dass jemand genauso dumm (sry) is wie ich und in jungen jahren ne fernbeziehung eingeht. naja wo die liebe hinfällt und hinterher ist man immer schlauer.
ich will dir keine angst oder so machen aber wenn das auf dauer funktionieren soll musst du zu ihr. fernbeziehungen sind shice, und ich muss es wissen (gell fana :autsch: )

depressionen...hab ich auch atm, ist wirklich nicht schön. es is gut das sie zum psychiater geht, das is professionelle hilfe. (ich sollt vllt auch zu einem -.-')

steh ihr soweit bei wie sie es braucht aber eng sie nicht ein. da ein richtiges maß zu finden ist schwierig. aber du kannst dir ja denken was passiert wenn sie sich einerseits eingeengt und andererseits vernachlässigt fühlt.
ich wünsch euch alles gute
 
sie?

warum das? nach deinem eingangspost schient das ja so als könne sie nicht ohne dich sein?

oder sucht sie jetzt eine beziehung mit jemandem der näher bei ihr wohnt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben