• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

D3 ruckelfrei - Welche Grafikeinstellungen/Karte?

Ich bin jetzt im Besitz einer Club 3D Radeon 6670 GraKa und einem Bq Straight Power 350W Netzteiles, jeweils beides ~6Mon alt, für zusammen 50€

Für den Übergang sollten mir diese genügen, ich leg mir jetzt wieder nach und nach Geld beiseite für entsprechende Neuware, die dann auch was taugt. Die "alten" Teile hier, werde ich mir dann als Notfallersatz aufbewahren bzw. in einem Schultauglichen für meine Nichten verbauen. (schultauglich heißt: Office und Inet only. Nix gaming, da hat die Mama was dagegen ;))
 
Achso Schul PC für Office und Internet.

Jo dafür kannst du die noch nehmen.

Musst du Board CPU und soweiter ebenfalls kaufen? Falls ja dann lohnt es sich in neure Hardware zu investieren, die APU's von AMD kosten bei den Dual Cores lediglich um die 40€ du brauchst keine Grafikkarte da die bereits eine drin haben. Alles in allem kannst du ein für Office ausreichendes System bauen, welches nur sehr wenig Strom braucht, etwa 100W mit allem zusammen, unter Volllast. Für Office, Inet, Youtube. Absolut ausreichend.

Denke mal der soll ein paar Jahre halten, bei den Strompreisen eine überlegung Wert.

MfG

Kongo
 
@ KingKongo

Ja die alten BeQuite NT's die werden noch verkauft, aber wer kauft sowas altes heute noch?

naja die leute die keine ahnung haben... man muss sich ja erst mit ner firma beschäftigt haben um das zuwissen... deswegen finde ich das ein unding sowas noch im bestand zuhaben... sprich noch müll zuverkaufen... und die die´s kaufen wissen von nix und denken sich "hach hab ich nen gutes netzteil gekauft weil be quiet drauf steht" weil das be quiet seine netzteil (auftragsfertigung) von hec, fsp, seasonic und topower bezieht ist ja kein geheimnis... somit zahlt man lediglich für den namen, be quiet steckt da nicht drin.

Hmm und bevor ich mir nen seasonic fsp oder hec kaufe wo be quiet drauf steht kann ich mir auch gleich was "echtes" kaufen.

MfG.

Wolverine
 
Stimmt schon, unwissende könnten sowas kaufen weil die mittlerweile recht kaum noch was kosten, am Netzteil sparen die Leute welche noch nicht so recht wissen auf was es an kommt, gerne mal.

Kommt drauf an, umgelabelt muss nicht zwingend schlecht sein. Siehe Hitachi und Toshiba HDD's Toshiba verkauft seine mordenen 2 TB HDDs für um die 80€ aber die sind technisch gesehen, 1:1 mit den 2 TB Modellen von Hitachi identisch, welche bei Hitachi gleich mal 100€ kosten. Da steht nur ein kleiner Hinweis auf den Toshiba HDDs das sie von Hitachi gefertig wurden.

Bei Netzteilen kann es ebenfalls so sein das man umgelabeltes von Seasonic auf Be Quite für weniger bekommen kann.

Aber sind wir mal ehrlich, bei Ram ist es nicht anders Samsung/Micron/Elpida stellens her aber Cosair steht drauf, Samsung sowie Micron(als Crucial) verkaufen zwar selbst Riegel aber wer kauft die schon? Meist ist es Corsair.

Kingston stellt zum Glück noch selbst her. Deshalb kauf ich eigentlich ausschlieslich Kingston.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
ja bei arbeitsspeicher ists klar... samsung bekommt man hier kaum... crucial schon eher aber auch kaum einer bietet ihn an... aber bei arbeitsspeicher brauchste jetzt auch keine schutz mechanismen damit dir der rechner nicht abfackelt... und ja klar kann bei nt´s hier und da nen schnäppchen machen weil die meisten wie ja auch be quiet antec coolermaster corsair nur fertigen lassen...

Die frage ist halt immer lohnt es sich wenn ich spare ? bzw. woran spar ich jetzt genau ? sind die ~10€ unterschied darin zufinden das nicht ganz so hochwertige kondensatoren verbaut wurden ? wo der unterschied 2,5cent beträgt ? und das netzteil dann 2 monate nach der garantie den geist aufgibt und wenn ich die paar euros mehr bezahlt haben das teil mit 3 jahren garantie 8 jahre läuft ?

Hmm naja da heute eh nichts mehr repariert wird und eh immer gleich neu gekauft wird... passen die chinaböller nt´s doch ganz gut in die wegwerf gesellschaft...

ich saß gestern im zahnarzt wartezimmer war voll... hatte ich in den 8 jahren noch nie... jeder nen smartphone... ich hab mein 6+ jahre altes nokia erst garnichts raus geholt...


MfG.

Wolverine
 
Also ich hab auch nen bequiet (Straight Power E9 450W 80+ Gold). Muss das mal etwas verteidigen.;)
Mir ist klar, dass das von FSP gefertigt ist. Das Aurum ist glaube die Basis, aber das z. B. ist schlicht und einfach lauter. Die 10 Euro Aufpreis für einen leiseren Lüfter bezahle ich dann schon gerne. Mag sein, dass es in der Vergangenheit Probleme mit gewissen Serien von bequiet gab, aber das ist schon einige Jahre her mittlerweile. Von der E9 Serie hab ich noch nix Schlechtes gehört und das wird auch immer wieder empfohlen.
Alle erdenklichen Sicherheitsmechanismen und Schutzmechanismen sind vorhanden.

Solche Enermax-Teile z. B:
385 Watt Enermax Triathlor Non-Modular 80+ Bronze - Hardware, Notebooks
450 Watt Enermax Triathlor Non-Modular 80+ Bronze - Hardware, Notebooks

sind ja nun auch nicht der Bringer für den Preis. Da gibts grad mal 80+ Bronze für den gleichen Preis. Da mein Rechner meistens schon mehr als den halben Tag läuft, macht sich das auf lange Sich denke ich schon bemerkbar.
 
hmm naja gold und höher macht sich dann bemerkbar also richtig bemerkbar wenn du die kiste durchlaufen läst... da die meisten aber die kiste kaum länger als 8 stunden anhaben dauert das entsprechend länger bis sich das bezahlt macht...

das ist wie mit diesel und benziner... diesel bezahlste mehr was sich mit entsprechenden laufleistungen runter schraubt wogegen der benziner bei geringer laufleistung billiger ist...

somit wenn du jetzt den rechner 24std/365 tage laufen läst siehste da nen unterschied... wieviel euro man dadurch einspart ist die frage... im vergleich zu den kosten vom nt.


MfG.

Wolverine
 
ja bei arbeitsspeicher ists klar... samsung bekommt man hier kaum... crucial schon eher aber auch kaum einer bietet ihn an... aber bei arbeitsspeicher brauchste jetzt auch keine schutz mechanismen damit dir der rechner nicht abfackelt... und ja klar kann bei nt´s hier und da nen schnäppchen machen weil die meisten wie ja auch be quiet antec coolermaster corsair nur fertigen lassen...

Die frage ist halt immer lohnt es sich wenn ich spare ? bzw. woran spar ich jetzt genau ? sind die ~10€ unterschied darin zufinden das nicht ganz so hochwertige kondensatoren verbaut wurden ? wo der unterschied 2,5cent beträgt ? und das netzteil dann 2 monate nach der garantie den geist aufgibt und wenn ich die paar euros mehr bezahlt haben das teil mit 3 jahren garantie 8 jahre läuft ?

Hmm naja da heute eh nichts mehr repariert wird und eh immer gleich neu gekauft wird... passen die chinaböller nt´s doch ganz gut in die wegwerf gesellschaft...

ich saß gestern im zahnarzt wartezimmer war voll... hatte ich in den 8 jahren noch nie... jeder nen smartphone... ich hab mein 6+ jahre altes nokia erst garnichts raus geholt...


MfG.

Wolverine

Nur weil es umgelabelt günstiger ist muss das noch lange nicht minderwertigere Bauteile haben. Die Kaufen das einfach in größerer Stückzahl, es wird günstiger.

Coolermaster hat auch durchaus feine NT's im Angebot, eins aus der etwas älteren 800 Watt Serie, locker bis 1000W belastbar. Was soll daran jetzt minderwertig sein?

Das man generell von LC-Power, Combat Power und co die Finger lassen soll ist klar.

Man sollte sich in der heutigen Zeit sowieso Praxistest's durchlesen, welche Spannungen usw. mit Profi Geräten messen, bzw von Leuten beraten lassen die wirklich wissen was sie sagen und tun.





MfG

Kongo
 
öhm moment:

Was soll daran jetzt minderwertig sein?

wo schrieb ich den das generell auftragsfertigung minderwertig ist ?

die in den meisten medion verbauten mainboards kommen von msi... willste mir jetzt erzählen das die von msi für medion gebauten mainboard hochwertig sind ? nur weil sie die in größerer menge einkaufen und die fertig rechner dann dementsprechend anbieten können wird ein medion pc immer noch nicht hochwertig...

somit klar gibts auch gute umgelabelte oder auftragsfertigungen aber man kann nicht alles als gut bezeichnen.

MfG.

Wolverine
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm moment:



wo schrieb ich den das generell auftragsfertigung minderwertig ist ?

die in den meisten medion verbauten mainboards kommen von msi... willste mir jetzt erzählen das die von msi für medion gebauten mainboard hochwertig sind ? nur weil sie die in größerer menge einkaufen und die fertig rechner dann dementsprechend anbieten können wird ein medion pc immer noch nicht hochwertig...

somit klar gibts auch gute umgelabelte oder auftragsfertigungen aber man kann nicht alles als gut bezeichnen.

MfG.

Wolverine

Alles ist sicherlich nicht gut, aber ein Teil schon, wie gesagt man sollte Tests lesen und vergleichen. Da wird dann schnell klar was schlecht und was gut ist. Generell kann man aber sagen das Netzteile von BeQuite, Coolermaster etc. sind schon ein paar gute dabei.

Medion naja bei mir war schon öffters Medion Plastikmüll, der nicht mehr Funktionierte und wieder flott gemacht werden sollte. Nahezu alle fälle war es das Board welches schlapp gemacht hat. Medion wie alle OEMS haben einfach diesen Hauch von Plastikmüll. Da wird aber generell an der Qualität gespart, weil der Gesammtpreis von dem Zeug was da drin ist gedrückt werden muss.

MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir rennt nun eine Radeon HD 6670, auf die D3 Praxistauglichkeit teste ich sie heute Abend ;-)
 
Also wenn die aktuellen treiber drauf sind müsste das auf jeden fall klappen.

hab ne 5670 mit nem X2 265 3,3Ghz

Alles mittel
Schatten niedrig + fein
1680x1050
2x AA

läuft auch in 4 player games absolut flüssig

wird bei deiner 6670 genauso sein
 
Da die Radeon nur eine gebrauchte war, und nochdazu leichte störanfälligkeit hat, habe ich sie nur als Übergangslösung betrachtet und heute (war grade in der Stadt und hatte Geld einstecken...) eine vergleichbare Karte gekauft. - Aber für die, die das lesen und mit der Karte liebäugeln: Sie reicht vollkommen für D3 aus.

Eine msi Geforce GT 640.
Der erste Eindruck ist schon mal gut, werde sie gleich auch beim Spielen austesten.
 
Zurück
Oben