• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Case Lüfter & Shrouds

Cadrach

Diablo-Veteran
Registriert
13 April 2002
Beiträge
3.624
moin leute

vorab mein problem :
ich hab störende luftgeräusche trotz recht leiser caselüfer (22db)...
wenn die lüfter in der hand gehalten werden ist da nix mehr zu hören.

und am gehäuse rumschneiden möchte ich nicht , was sonst immer bei silent cs genannt wird...

nun zu meinem vorhaben :

ich denke mal ihr kennt diese ~7mm vorkammern bzw shrouds bei den radiatoren (wasserkühlung).

mein gedanke ist nun , diesen shroud zu verwenden um einen gehäuselüfter vom lochgitter zu entkoppeln.
bzw die strömungsgeräusche zu reduzieren.

meint ihr , ich kann dadurch die geräusche merklich reduzieren ?
 
Keine Ahnung was das ist. Aber entkoppeln mittels so Gumminoppen-Dingern
http://www.mindfactory.de/images/product_images/160/126118_0__22651.jpg

nutzt jedenfalls gegen Vibrationen, die sich aufs Gehäuse übertragen. Laufen die Lüfter denn mit voller Kraft? Meine Gehäuselüfter waren mir auch zu laut und ließen sich auch nicht übers Board usw. regeln (da sich nur 4 polige Lüfteranschlüsse regeln lassen).

Da hab ich mir so ein Ding hier mit Y-Adapter gekauft und kann 2 120mm Lüfter damit schön runterdrehen.
http://www.amazon.de/Zalman-FANMATE...2DO0/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1360941833&sr=8-5
 
@ tobi

(da sich nur 4 polige Lüfteranschlüsse regeln lassen)

quatsch du kannst jeden lüfter regeln...meine beiden nocuta lüfter vom cpu laufen auf 50% leistung (3pin) über mainboard kannste im bios einstellen wie du das haben willst... davon abgesehen haben die meisten lüftersteuerungen auch 3pin anschlüsse... somit müßte man die dann ja auch nicht regeln können wodurch eine lüftersteuerung dann ja sinnlos wäre...

@ Cadrach

naja die frage ist ob du schon alle möglichen lüfter durch probiert hast und am case rum schneiden ist nur was für bastler, öhm ja ich denke ich weiss was du meinst aber ob das jetzt die erhofte ruhe gibt ist die frage... hmm und 22db ist doch noch recht laut... für gehäuselüfter.... enermax und nanoxia haben gute leise lüfter somit kannste ja erst mal in die richtung schauen bevor du das andre in erwägung ziehst... ich hab 3 enermax tb silence 900rpm und ich bin gut zufrieden die sind echt leise...


MfG.

Wolverine
 
22db ist ne schrottaussage. ich sage mal: bessere lüfter kaufen, entkoppeln und auf 5v laufen lassen.
 
5v will ich den nicht laufen lassen ...
ist für mich nur fusch , solange es keine pwm ist
zumal dann der frontlüfter auch umgebaut werden müsste.

und den höre ich zb. garnet obwohls der gleiche ist :ugly:

naja schau ich mal ob die lüfter den luftstrom des vorderen hinbekommen oder es kommen 2 neue :irre:
 
Wolverine:
Sorry, war zu pauschal, aber bei den Lüftersteuerungen von vielen Mainboards ist das so. Mein Mainboard hat 3x Lüfter PWM. (Gigabyte Z77 D3H).
Ich hab 2 120mm Lüfter und ein 140er. Der 140er ließ sich auch übers BIOS per Profil regeln bzw. auch über Speedfan. Die beiden 120er Lüfter liefen aber auf vollen Touren und ließen sich nicht einstellen. Eine Lüftersteuerung lässt sich natürlich regeln, dafür ist sie ja gemacht, egal ob 3 oder 4 Pin. Ich meine also, dass sich 3er Anschlüsse auf 4er PWMs oft nicht regeln lassen.

"Man kann i.d.R. problemlos 3-pin-Lüfter an 4-pin-Stecker anschließen und vice versa.
Meistens können die dann aber nicht geregelt werden, da nur wenige 4-pin-Ports Lüfter auch über die Spannung regeln können und noch weniger PWM-Lüfter sich (vernünftig) über die Spannung regeln lassen.

Die Lüftersteuerung hängt immer vom jeweiligen Board ab. Erfahrungsmäßig sind da ASRock und Gigabyte tendenziell etwas schlechter ausgestattet, Asus, MSI und Intel etwas besser. Aber das muss wie gesagt nicht für jedes einzelne Mainboard gelten."
Z77-Boards - Unterschiede in der Lüftersteuerung? - ComputerBase Forum
 
hmm also bei meinen beiden asus (amd) mainboard klappt es via pwm (man kann ja im bios manuell einstellen wie du den pwm nutzen willst... also als manuell oder als pwm) trotz 3 pin problemlos ob jetzt mit uefi vom htpc oder mit dem alten bios ist kein unterschied... und regeln... naja man regelt ja nicht ständig sonst kann man ja gleich nen pwm verbauen...
sondern in der regel setzt man fürs surfen etc. eine leistung in prozent ein und eine temperatur... wenn man den rechner unter prime 95 gequält hat weiss man wie warm die kiste wird... somit ab 50 grad dreht meiner voll auf... weil wenn ich am zocken bin hör ich den eh nicht...

Somit wird nicht über die leistung der lüfter geregelt sondern über die hitze vom temp sensor vom cpu...unter 50 grad leise drüber volle pulle... läuft seit 2 jahren... zu z77 kann ich nichts sagen da die ja die neue lüftersteuerung haben, in meinen augen ne spielerei... mit dem alten funktioniert es wunderbar somit wohl nur was zum "spielen"


MfG.

Wolverine

p.s. intel stellt keine mainboards mehr her...
 
Zuletzt bearbeitet:
PWM geht auch unter Z77/H77 sehr gut. Das Problem ist das aber nur 2-3 Anschlüsse wirklich PWM sind. Boards die z.B. 6 Lüfteranschlüsse haben. Sind oft nur 3 PWM der Rest einfach ist nicht regelbar im Bios oder UEFI. Nur bei Industrie Boards sind alle PWM.

Aber man kann die Lüfterreglung auch von anderen Programmen wie Speedfan erledigen lassen. Wenn ich mich recht errinere kann man da Temperatur und die gewünschte Drehzahl einstellen, welche er bei der Temp haben soll.

Und Intel stellt noch Boards her, Z77BH-55K ist das aktuellste fürn Desktop und Intel Sxxxx Boards für die E5 Xeons für den Server Markt.

---

Meinst du jetzt mit Luftgeräusche das beim Lochblech hinten bzw an der Gehäuse Seite es vibriert, oder das ein Geräusch erzeugt wird, wärend die Strömung durch die Löcher strömt.

Vibrationen kriegt man relativ leicht in den Griff wichtig ist, das der Lüfter mit dem Gehäuse wirklich bombenfest verschraubt ist. Alternativ in eine Halterung rein welche am Gehäuse verschraubt wird.

Zusätzlich empfiehlt es sich sehr, darauf zu achten das man etwas teurere, aber sehr leise Lüfter wie Scythe S-Flex nimmt.

Ansonsten schau dir ein paar Tests an zu Lüftern.

z.B.

http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2012/test-noiseblocker-bionic-loop-luefter/



MfG

Kongo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich bin ja nicht bescheuert, meine 120mm Lüfter kann ich so nicht regeln.;)
Es macht kein Unterschied was für ein Profil ich im BIOS einstelle (Auswahl zwischen Silence, Normal, Beste Kühlung usw.). Auch per Speedfan lassen sich die 120er Lüfter einfach nicht ansteuern, der 140er Lüfter allerdings schon. Deswegen hatte ich mir den Zalman Fanmate gekauft mit Y-Kabel. Damit kann ich die beiden Lüfter schön hoch und runterdrehen am Rad. Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals EU
Laut dessen hat es aber 3x Lüfter PWM. Aber funktioniert wohl nur mit den 4 poligen Anschlüssen (wie bei CPU auch, 140er Lüfter).
 
PWM geht normalerweiße mit 3 oder 4 Pin aber die Art wie es gemacht wird ist anders.

PWM mit 4 Pin ist am bequemsten, da man Drehzahl direkt ansteuern kann, bei 3 Pins muss man die Spannung auf 5 oder 12 Volt stellen, manche Boards könnens manche nicht. Boards die es nicht können brauchen exakt das von Zalman.

Zudem sollten 4 Pins ohnehin nur mit 12 V Betrieben werden, weil man die Drehzahl direkt einstellen kann.

MfG

Kongo
 
Meinst du jetzt mit Luftgeräusche das beim Lochblech hinten bzw an der Gehäuse Seite es vibriert, oder das ein Geräusch erzeugt wird, wärend die Strömung durch die Löcher strömt.
MfG

Kongo
jop davon das zweite...

vibrieren tut da nix , auch test mit silikonrahmen zeigt keinen unterschied.

ich hab mir jetzterstmal nen enermax everest blue und nen t.b. silence geordert...
mal schaun obs am lüfter liegt :ugly:

ist ja garnet so leicht nen blau beleuchtet leisen lüfter zu finden :bersi:
 
Zurück
Oben