• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bezahlen oder nicht bezahlen? Betrug?

ganandoor56

Mitglied
Registriert
9 August 2007
Beiträge
279
Hallo,

mein Kumpel hatte nach einem Freeware gesucht und ist dabei auf folgende Seite geladet und sich dort angemeldet: http://www.opendownload.de/

gesagt, getan... Nun bekommt er eine E-Mail. Es heißt, dass er 100€ zahlen muss! Er hatte mir gesagt, dass da ein Vertrag durch die Registrierung rausgekommen ist...
Er wusste davon nichts.

Was sollte man jetzt tun?
Die Typen haben Ihn schon mit nem Anwalt gedroht und sagten, dass Sie seine IP Adresse haben um damit seine Adresse herauszufinden.



Grüße, Fin
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ignorieren, die können deinem Freund garnichts.
Mehr gibts dazu eig net zu sagen^^
 
die schicken noch nen paar nette Briefe mit drohung von wegen Inkassobüro und so hatt meine mutter mal gehabt, aber mehr können die nich, ausser hoffen, dass irgendnen depp drauf reinfällt
 
er hat sich in nem forum angemeldet das ein thema über ne 100€ abzocke einer anderen seite hat und soll dafür 100€ zahlen?

ich glaube du solltest nochmal nachdenken.
 
Danke für die Antworten.

Also gar nichts machen=? Ok

Den Link habe ich editiert^^
Jetzt müsste es richtig sein.
Ich habe im Netz Infos über diese Seite gesucht.
 
Guten Abend :hy:

dein Kumpel sollte auf jeden Fall schriftlich Widerspruch einlegen, damit er was in der Hand hat.
Auch wenn es verlockend sein mag, die Forderung des unfreiwilligen Vertragspartners
auszusitzen,
so ist es doch dringend angeraten, den Forderungen zu widersprechen.
Ansonsten wäre es auch ratsam, sich an den Verbraucherschutz zu wenden...
ein Telefonat oder ein Anruf können schon ein gutes Stück weiterhelfen.

Auf jeden Fall nicht nur aussitzen. Das bestärkt die Betreiber darin, den offiziellen
Mahnweg zu gehen (2 Mahnungen in einem bestimmten Zeitraum, Androhung rechtlicher
Konsequenzen etc.)
Und je länger sich sowas hinzieht, umso schwieriger wird das von Verbraucherseite aus.

Mfg Micthian :hy:
 
also ich würde es auch ignorieren, is für mich nur ne weitere spammail, wenn ich sowas bekomme.
 
ich habs mir zwar ncih angeguckt, aber wenns sowas is, wie ich denke:

1) verzicht auf rückrufrecht (hiess doch so, bin grad ziemlich betrunken?) gilt nicht
2) auf verbraucherzentrale.de gibts nen formbiref für sowas, der sollte weiterhelfen.

wenn danach nochwas kommt, ignorieren, hat ja schliesslich begründeeten widerspruch und den hoffentlich fristgerecht eingelegt, also aussitzen

€: was slayer sagt, meinte ich mit punkt 1^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er sich dort selber angemeldet hat, sollte er einmalig wohl Widerspruch einlegen, das ist (weil er sich selber angemeldet hat) sicherer (soweit ich mich entsinne, hab da mal was drüber gesehen). Allerdings sollte es bei einem Widerspruch bleiben, danach nicht weiter reagieren.

Im Zweifel bei der Verbraucherzentrale anfragen, die helfen bei sowas weiter, und können ihm auch den richtigen Tip geben was in diesem Fall besser ist (ignorieren oder doch einen Widerspruch einlegen, die sollten, falls ein Widerspruch aus deren Sicht angeraten ist, auch entsprechende Muster parat haben).
 
Aussitzen ist zwar möglich, führt aber dazu, dass e-Mailpostfach oder sogar der echte Briefkasten überquillen.
Erledigt ist die Sache schneller, wenn man einfach mit einer "Gegendrohung" ankommt und die Herren darauf hinweist, daß der Versuch, eine Forderung einzutreiben, deren Nichtbestehen man kennt, Betrug sein kann. Dann noch die Worte "Staatsanwaltschaft" und "Verbraucherzentrale" in dem Schreiben unterbringen und man hat seine Ruhe.
 
wie gesagt, in deren agbs verzichtest du auf dein widerrufsrecht, das ist in deutschland nicht legal, also is alles ncihtig.

es ist übrigens wichtig, wo du sitzt, wenn du den vertrag sbschliesst.
wetten bei bwin darf man zB nur, wenn man im osten ist, egal woher man kommt, weil die in der ddr ne lizenz zum wetten hatten, die immer noch läuft.

€:
Aussitzen ist zwar möglich, führt aber dazu, dass e-Mailpostfach oder sogar der echte Briefkasten überquillen.
Erledigt ist die Sache schneller, wenn man einfach mit einer "Gegendrohung" ankommt und die Herren darauf hinweist, daß der Versuch, eine Forderung einzutreiben, deren Nichtbestehen man kennt, Betrug sein kann. Dann noch die Worte "Staatsanwaltschaft" und "Verbraucherzentrale" in dem Schreiben unterbringen und man hat seine Ruhe.
dunktioniert nicht, hat n kumpel von mir auch gemacht, aber der hat ne falsche wohnadresse angegeben, daher eh löatte
 
Alles kalr wir haben eine Mail zu denen geschickt.

Die Typen haben dann geantwortet;:
"Über diese Sache reden Sie mit unserem/dem Anwalt."
So ähnlich war es^^
 
Zurück
Oben