• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Bewerbung / Anschreiben

SaBBeRSaBBeR

Diablo-Veteran
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
2.281

schönen guten Tag allerseits,

da ich mich mal bei dem ein oder anderen Unternehmen bewerben möchte kommt mal
wieder das leidige Thema der Bewerbungsunterlagen auf.
Im Internet findet man die tollsten Tips, die Umsetzung ist immer das schwierigere.
Von daher hoffe ich, dass hier der ein oder andere ist, der mir da ein bisschen helfen kann.

Schreiben werd ichs alleine, aber manchmal ist man ja ziemlich betriebsblind was den eigenen Kram
angeht, daher bitte mitm Zaunpfahl winken bei Fehlern.

Was ist sonst noch zu sagen ... es ist als Initiativbewerbung gedacht,
da nichts ausgeschrieben ist und viel Branchenintern über "Ruf mal den an" läuft.


Sehr geehrter Herr X,
wie ich aus unserem freundlichen und informativen Gespräch und ihrer Homepage entnehmen konnte sind sie sehr daran interessiert, ihr Unternehmen und ihre Mitarbeiter weiter zu entwickeln. Dies und die Gespräche mit Herrn Y haben mich dazu bewogen, mich ihnen vorzustellen.

Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann bei XYZ wurde mir im direkten Anschluss die eigenverantwortliche Leitung der Niederlassung in X übertragen. Zu meinem derzeitigen Tätigkeitsfeld gehören die gesamte Belegabwicklung, die Bedarfsermittlung an Dünger und Pflanzenschutzmitteln sowie die Prüfung und Überwachung des Getreides bei der Ein- und Auslagerung. Einen weiteren zentralen Punkt stellt die Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung dar. Auch kleinere Reparaturen und Silomeistertätigkeiten fallen in mein Aufgabengebiet.

Die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Aufgaben verdeutlicht meine Lernbereitschaft und Fähigkeit, Problemstellungen unterschiedlicher Art zu bewältigen. (bewältigen doppelt …)

In diesem Zusammenhang suche ich eine neue Herausforderung, die meine Fähigkeiten fordert und mir die Möglichkeit bietet, mein Wissen und meine Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

Auf die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen aus der Lessingstadt,

also wie gesagt ... Ich bitte um Feedback ...
Gerne auch wenn was positiv ist, aber im wesentlichen kanns wahrscheinlich noch besser werden ... :)

Formatierung folgt, sowie der Text richtig finale Fassung wandert.
Hier solls in erster Linie um inhaltliche Schwächen/Stärken gehen.


Also bitte, Leute mir Ahnung, meldet euch. (hier oder auch per PM)


Vielen Dank und beste Grüße,

Alex
 
Ich finde das Schreiben gelungen. Ich bin zwar kein Fachmann auf dem Gebiet, aber viel zu oft klingen Anschreiben viel zu geschwollen. Deines finde ich angenehm zu lesen. Den Kontext kann ich nicht bewerten.

Ein paar Sache habe ich mit rot verbessert. Kannst es dir ja einfach mal anschauen. :)

Sehr geehrter Herr X,
wie ich aus unserem freundlichen und informativen Gespräch und Ihrer Homepage entnehmen konnte, sind Sie sehr daran interessiert, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter weiter zu entwickeln. Dies und die Gespräche mit Herrn Y haben mich dazu bewogen, mich Ihnen vorzustellen.

Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann bei XYZ wurde mir im direkten Anschluss die eigenverantwortliche Leitung der Niederlassung in X übertragen. Zu meinem derzeitigen Tätigkeitsfeld gehören die gesamte Belegabwicklung, die Bedarfsermittlung an Dünger und Pflanzenschutzmitteln sowie die Prüfung und Überwachung des Getreides bei der Ein- und Auslagerung. Einen weiteren zentralen Punkt stellt die Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung dar. Auch kleinere Reparaturen und Silomeistertätigkeiten fallen in mein Aufgabengebiet.

Die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Aufgaben verdeutlicht meine Lernbereitschaft und Fähigkeit, Problemstellungen unterschiedlicher Art zu lösen / bewerkstelligen / meistern. (bewältigen doppelt …)

In diesem Zusammenhang suche ich eine neue Herausforderung, die meine Fähigkeiten fordert und mir die Möglichkeit bietet, mein Wissen und meine Persönlichkeit weiter zu entwickeln.

Auf die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, würde ich mich sehr freuen. (Wobei auch hier 2x "Möglichkeit" hintereinander - finde ich aber nicht so schlimm, wie es oft behauptet wird.)
Alternativ z.B.: "Gern möchte / würde ich mich Ihnen auch persönlich vorstellen."


Mit freundlichen Grüßen aus der Lessingstadt,
 
Hi Alex :hy:

€: iDGames hat ja die großzuschreibenden Punkte bereits genannt. :top:
Den letzten Satz würde ich auch umschreiben ("Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen" oder so, wie iDGames es schrieb).
Je knapper desto besser ;) in größeren Betrieben schauen die Personaler meist nur wenige Minuten auf die Bewerbung
und wissen, wen sie zu einem Gespräch einladen...
Von daher sollte das passen. Ansonsten finde ich nichts, was mich großartig stören würde (bin aber auch kein Personaler^^).

Viele Grüße

Manuel
 
Grundsätzlich ist das gut so, ich würde da nichts großartig ändern. Vor allem den Schlußsatz solltest du so lassen und keinen Konjunktiv einbauen, wie von idgames vorgeschlagen. Bisschen Zuversicht kann man da schon ausstrahlen.

Bei den PC-Kenntnissen bisschen aufpassen und nicht jeden Mist aufzählen, den du mal benutzt hast. Stattdessen dann lieber allgemein bleiben. Wobei du als Kaufmann Word/Excel sicher nennen kannst, auch wenn das jeder Depp macht, der mal einen Brief geschrieben hat. ;)

Bei deinen Tätigkeiten beschreibst du zuviel sachbezogenen Kram (Bedarfsermittlung, Lagerhaltung, ...) und das ist auch etwas zu ausführlich, falls du dich branchenfremd bewirbst. Umgekehrt kommen die Kommunikations- und Leitungsfunktionen zu kurz, die sind viel wichtiger (bzw. besser bezahlt). Unter Kundenbetreuung kommen zB Beratung, Verkauf, Beschwerdemanagement, ... in Frage und bei den Mitarbeitern könnten das Dienstplanung, Einarbeitung, Anweisung, ... sein. Weisst ja selber, was du machst.
 
In diesem Zusammenhang suche ich eine neue Herausforderung, die meine Fähigkeiten fordert und mir die Möglichkeit bietet, mein Wissen und meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
 

soo ... ich bin jetzt schon froh, mich an euch gewandt zu haben.!.

dann wollen wir mal ...

1. Rechtschreibfehler korrigiert. Danke. :kiss:

2. Den Konjunktiv im Abschlusssatz werde ich weglassen und weiter bestimmt bleiben.
Das hört sich mir sonst zu sehr nach "Ich würde ja gerne, ABER ..." an.

3. und das meinte ich mit Betriebsblindheit
Bei deinen Tätigkeiten beschreibst du zuviel sachbezogenen Kram (Bedarfsermittlung, Lagerhaltung, ...) und das ist auch etwas zu ausführlich, falls du dich branchenfremd bewirbst. Umgekehrt kommen die Kommunikations- und Leitungsfunktionen zu kurz, die sind viel wichtiger (bzw. besser bezahlt). Unter Kundenbetreuung kommen zB Beratung, Verkauf, Beschwerdemanagement, ... in Frage und bei den Mitarbeitern könnten das Dienstplanung, Einarbeitung, Anweisung, ... sein. Weisst ja selber, was du machst.


Ich werde das ganze im Laufe des Tages nochmal angehen und voraussichtlich gegen Mittag
eine neue Version hier einstellen. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt.

Vielen Dank schonmal.


€d|t: neue Version im Spoiler
Mal den Teil mit dem momentanen Betätigungsfeld angepasst.
Klingt schonmal besser als die erste Variante und ist auch noch eine Zeile kürzer.
Dazu entsprechend Prioritäten geändert.

Sehr geehrter Herr X,
wie ich aus unserem freundlichen und informativen Gespräch und Ihrer Homepage entnehmen konnte sind Sie sehr daran interessiert, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter weiter zu entwickeln. Dies und die Gespräche mit Herrn Y haben mich dazu bewogen, mich Ihnen vorzustellen.

Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann bei XYZ wurde mir im direkten Anschluss die eigenverantwortliche Leitung der Niederlassung in X übertragen. Zu meinem derzeitigen Tätigkeitsfeld gehören in erster Linie die Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung, hier im Besonderen das Anleiten und Einarbeiten von Auszubildenden. Des weiteren fallen die gesamte Belegabwicklung sowie die Prüfung und Überwachung des Getreides bei der Ein- und Auslagerung in mein Aufgabengebiet.

Die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Aufgaben verdeutlicht meine Lernbereitschaft und Fähigkeit, Problemstellungen unterschiedlicher Art zu meistern.

In diesem Zusammenhang suche ich eine neue Herausforderung, die meine Fähigkeiten fordert und mir die Möglichkeit bietet, mein Wissen und meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Auf die Möglichkeit, mich Ihnen persönlichen vorzustellen, freue ich mich sehr.


Mit freundlichen Grüßen aus der Lessingstadt

So etwas wie Office-Kenntnisse kommen dann ja im Skilltree weiter hinten separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab von nichts ne Ahnung, aber hast du mit dem telefoniert oder wieso schreibst du:
wie ich aus unserem freundlichen und informativen Gespräch(..)
um dann zuschreiben:
Auf die Möglichkeit, mich in einem persönlichen Gespräch vorzustellen, freue ich mich sehr.
Das heißt du hast dich mit ihm Unterhalten freust dich aber mit ihm zu Unterhalten wo ich nur denke häää ? Klingt für mich sehr seltsam.

Könnte man unten das Gespräch nicht streichen, weil wenn du du dich persönlich vorstellst wirst du ja reden.

Naja wie gesagt keine Ahnung.

MfG.

Wolverine
 
Mal den Teil mit dem momentanen Betätigungsfeld angepasst.
Klingt schonmal besser als die erste Variante und ist auch noch eine Zeile kürzer.

Ja, das klingt jetzt mehr nach Führungsposition und weniger nach Sachbearbeiter. :)

Da du vermutlich eh einen Fachwirt machen willst, kannst dir gleich schon den passenden aussuchen. Wirtschaftsfachwirt geht zwar immer, aber ich hätte im Nachhinein lieber einen spezialisierten gemacht. Der darauf folgende Betriebswirt ist dann ja eh wieder allgemein.
Das wird wohl eine Frage im Bewerbungsgespräch sein, wenn du im Anschreiben schon ziemlich direkt danach fragst, weiterentwickelt zu werden. Üblich ist wohl, dass du den Kurs nicht vor Abschluss der Probezeit bezahlt bekommst und nach Abschluss noch 2-3 Jahre im Betrieb bleiben musst oder alternativ (anteilig) den Kurs zurückzahlen. Frag das aber lieber wen aus der Personalentwicklung als mich, die wissen das besser. Ist alles Verhandlungssache, aber wenn du das vorher weisst, stehst viel besser da, als wenn du einfach nur "ich will besser werden, damit ich mehr Geld verdiene" sagst. Das könnte gierig wirken... ;)

Aber in Konzernen ist es eben so, dass du als "einfacher Kaufmann" nicht über die Sachbearbeiterebene hinaus kommst - falls überhaupt dahin. Nur, damit du dir nicht zu viel Hoffnung machst. ;) Wichtiger ist wohl eher die Entwicklungsmöglichkeit.
 
Das mit dem persönlichen Gespräch würde ich in "mich Ihnen persönlich vorzustellen" umändern, getroffen habt Ihr Euch ja nur telefonisch bisher.

Ansonsten, das was sucinum bereits gesagt hat, ganz wichtig ;)
 

jops, den genauen Fortbildungsplan will ich dann mitm ihm im Gespräche klären.

Ich hab da schon so meine Vorstellungen. Und das man dann ein paar Jahre in dem Betrieb bleiben
muss ist auch nicht unbedingt das schlechteste.

Aber in Konzernen ist es eben so, dass du als "einfacher Kaufmann" nicht über die Sachbearbeiterebene hinaus kommst
solange das ganze vernünftig bezahlt wird mach ich auch nen Sachbearbeiter :-)
Aber man will ja auch mal mehr sagen können bzw verdienen ... von daher sind Fortbildungen eh erzwungen.
Und bei uns jetzt gibt es kaum Aufstiegsmöglichkeiten, dafür ist das Unternehmen zu klein/flach.

aber hast du mit dem telefoniert oder wieso schreibst du

ja, wir haben telefoniert. Sonst wär ich wahrscheinlich gleich raus^^

Das heißt du hast dich mit ihm Unterhalten freust dich aber mit ihm zu Unterhalten wo ich nur denke häää ? Klingt für mich sehr seltsam.

Das mit dem persönlichen Gespräch würde ich in "mich Ihnen persönlich vorzustellen" umändern, getroffen habt Ihr Euch ja nur telefonisch bisher.

Danke sehr, habe ich angepasst. Hörte sich mit 2x Gespräch auch n bisschen doof an.
 
Kleinigkeiten (teilweise stilistisch, also Geschmackssache) in rot geändert; Hinweise in blau.

Sehr geehrter Herr X,
wie ich aus unserem freundlichen und informativen Telefonat sowie Ihrer Homepage entnehmen konnte, sind Sie sehr daran interessiert, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter weiter zu entwickeln. Dies und die Gespräche mit Herrn Y (Anm. 1, s.u.) haben mich dazu bewogen, mich bei Ihnen (evtl.: um eine Stelle als xyz) zu bewerben. (Anm. 2)

Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung zum Großhandelskaufmann bei XYZ wurde mir im direkten Anschluss die eigenverantwortliche Leitung der Niederlassung in X übertragen. Zu meinem derzeitigen Tätigkeitsfeld gehören in erster Linie die Kundenbetreuung und Mitarbeiterführung, hier im Besonderen das Anleiten und Einarbeiten von Auszubildenden (Anm. 3). Des weiteren fallen die gesamte Belegabwicklung sowie die Prüfung und Überwachung des Getreides bei der Ein- und Auslagerung in mein Aufgabengebiet.

Die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Aufgaben verdeutlicht meine Lernbereitschaft und Fähigkeit, Problemstellungen unterschiedlicher Art zu meistern. Darüber hinaus gehören Teamfähigkeit, Belastbarkeit und ein ständiges Streben nach Effizienz zu meinen Stärken. (Anm. 4)

In diesem Zusammenhang suche ich eine neue Herausforderung, die meine Fähigkeiten fordert und mir die Möglichkeit bietet, mein Wissen und meine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Auf die Möglichkeit, mich Ihnen persönlichen vorzustellen, freue ich mich sehr.


Mit freundlichen Grüßen aus der Lessingstadt

1) wer ist das? Ist dieser Kontakt mit Sicherheit positiv beim Personaler konnotiert? Sonst lieber weg lassen; brauchst du nicht.
2) Denn nur das tust du mit dem Schreiben; Vorstellung kommt später
3) Du nennst Mitarbeiterführung als deine Aufgabe und danach nur die Auszubildenden. Wenn das so ist, würde ich es nicht schreiben, sondern allgemein halten. Der Leiter einer Niederlassung hat ja nicht nur die Auszubildenden zu führen, oder?
4) Beispielhaft! Über eine explizite Nennung deiner Stärken freut sich jeder Personaler. Er wird hier konkret nachfragen, du kannst dich drauf vorbereiten und dir schonmal eine Antwort auf die obligatorische Frage nach deinen Schwächen überlegen.


Ich finde deine Bewerbung eine runde Sache! Viel Erfolg :)
 
Weiter im Text ...

Zu 1. ja, die können gut miteinander. Ist auch einer der Filialleiter.

Zu 2. stimmt auch wieder. Ist notiert.

Zu 3. da muss ich nochmal ran. Sind tatsächlich nicht nur Azubis.

Zu 4. kommt ins p.s. "Ich bin flexibel, teamfähig und belastbar."
Hmm mal sehen was ich da noch unterbringen kann/will, ich mag diesen Standartkram nicht.
 

So, liebe Leute ...

Ich wollte mich hier nochmal in aller Form herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

Mit eurer Hilfe ist augenscheinlich ein Schriftstück entstanden, dass nicht sooo schlecht sein kann.
Habe eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bekommen, aber nicht vom Personalverantwortlichen
sondern vom obersten Chef persönlich. :-)

Danke sehr. :kiss:


beste Grüße,

Alex


€d|t: 2. Gespräch gehabt ... nächste Woche wollen sie mir die Papiere schicken,
dann wirds ernst. *jubilier*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben