• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Argus EP-119 Wifi 5 USB-Stick

Wolverine

Cerberus
Moderator
✸ Horadrim ✸
Registriert
16 Oktober 2001
Beiträge
9.099
Ich habe letztes Jahr einen älteren Laptop, einen Lenovo T520 geschenkt bekommen. Problem ist, das der Hersteller eine Liste mit Wifi-Karten vorschreibt und somit auch andere Modelle verbietet / nicht unterstützt. Ich kann also leider nicht, einfach eine neue Karte verbauen. Daher habe ich mir dann mal so einen USB Wifi 5 Stick bestellt und getestet.

Hier die Übersicht vom USB-Stick. Wifi 5 ist AC und Bluetooth 4.2 ist auch direkt mit dabei.
qgiqkjvp.jpg
bcs3za9b.jpg

Foto das ich den USB-Stick verwendet habe. Die LED auf dem Stick leuchtet Blau, wenn dieser aktiv ist.
79hx2oo6.jpg

Die Software ist klein und wird als CD mitgeliefert. Installation läuft durch und dann muss man sich lediglich mit dem W-Lan seiner Wahl verbinden. Mein W-Lan heißt Lavendel, als Betriebsystem kam Windows 10 in der aktuellsten Version zur Nutzung.
Ich habe den Stick auch unter Linux Mint mit Wine ausführen lassen, das hat ebenfalls funktioniert.
Der Empfang war gut, auch wenn ich nicht direkt in der Nähe des Routers sitze.
jyesmpld.jpg

Hier sieht man die Werte, die ich mit dem verbauten W-Lan Modul erreiche.
aonrrwn8.jpg

Die Werte mit dem Argus Wifi Stick sind deutlich besser, es hat sich für mich gelohnt, das ich mir diesen W-Lan Stick bestellt habe.
Der Upload ist minimal schlechter, das liegt aber in der Messung und nicht an dem Stick.
wd7mcil2.jpg

Ich möchte erwähnen das mir der Wifi 5 Argus EP-119 von Inter-Tech zur verfügung gestellt wurde. Danke für die Unterstützung.
Ich war ehrlich neugierig ob solche Lösungen was bringen oder ob man sich das Geld sparen kann. Das heißt ich bin aktiv auf Inter-Tech zugegangen und habe mir das Produkt ausgesucht.
Im Handel gibt es den Argus EP-119 ab 16,90€ zukaufen. Man kann also sagen, das man für kleines Geld eine schnellere Lösung bekommt, die auch gleich Bluetooth mitbringt.

Falls einer von euch ebenfalls das Problem hat, das der Hersteller nur bestimmte W-Lan Karten erlaubt, ist es also durchaus möglich für kleines Geld mehr Leistung zu erreichen. Bei dem Lenovo T520 erreichen die USB 2.0 Ports lediglich um die 27MB/s, das heißt wenn die USB-Ports schneller wären, wäre vermutlich die Bandbreite dessen was ich erreichen könnte deutlich höher.
Ich habe bewusst USB 2.0 gewählt, weil der Laptop kann nicht mehr und ich brauche ja keinen 3.0 Stick testen, wenn der Laptop diesen Anschluss nicht besitzt.
 
Ich werde den Thread mal im Blick behalten.
Für meinen Rechner hatte ich mir zwischendurch mal einen WLAN-Stick geholt, weil das Kabelmanagement etwas uncool ist. Marke müsste ich erst Nachgucken. Habe es an den USB 3.0 geklemmt und der Speedtest war auch Okay - kaum geringer als mit LAN Kabel. Allerdings nur an einem einzigen von allen ausprobierten USB-Ports. Auf den anderen konnte keine Verbindung zum WLAN hergestellt werden.

Games waren damit aber unspielbar. Die Latenz ist gern einfach mal von unter 100 auf über 1000 gesprungen, um sich dann für mehrere Minuten wieder zu normalisieren.

Videostreams gingen ohne Probleme. Man hat aber gesehen, dass Datenpakete immer nur schubweise in sehr großen Blöcken übertragen wurden. Musste dann auf Kabel zurückweichen.
Gucke mir das Thema aber im Laufe des Jahres noch einmal genauer an.
 
Zurück
Oben