• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

100% host cpu load mit WinXP prof. sp3 als VBOX guest

naequs

Mitglied
Registriert
6 September 2008
Beiträge
344
hi, ich hab mir windows xp professional sp3 als VM unter virtualbox installiert.
leider habe ich mit laufendem d2 trotz guest additions kontinuierlich 100% cpu auslastung auf einem der 4 kerne in meinem host system (arch linux) und die cpu laeuft sehr heiss ( ~2-3 grad unter crit).
ich habe fuer die vm einen nutzbaren prozessor eingestellt und im windows HAL schon acpi multi- und uniprozessor sowie standard PC ausprobiert. keines zeigte wirkung !
( nach google habe ich auch das 'workaround' mit der dummy VM ausprobiert, ebenfalls erfolglos )

hat jemand erfahrung damit ?

Version ist Virtualbox 4.1.2-1 aus dem AUR.

/edit: HAL: acpi multiprocessor und vbox settings auf 2 kerne brachte auch nix :z

/edit2: das problem tritt nicht auf wenn d2 minimiert ist ! (guest additions sind installiert)

/edit3: NOCH mehr video memory und glide wrapper halfen auch nicht :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Der vollausgelastete Kern ist völlig in Ordnung. D2 lastet immer einen Kern zu 100% aus, weil es einfach so programmiert ist. Und wenn eine reale Umgebung ausgelastet wird, dann ist eine VM noch schlimmer :D

Wenn dir die CPU abzurauchen droht, dann schau dir mal den Lüfter an, ob der korrekt montiert ist und kein Staubfänger ist. Welche Temperatur und welches Modell ist es übrigens genau? Für mich ist es überraschend, dass ein Vierkerner bei 25% Last überhitzen sollte. Vielleicht ist auch die Lüftersteuerung im BIOS auf eine zu hohe Zieltemperatur eingestellt.
 
is ein PB/acer (achtung billig...) !laptop! mit i5, mob.radeon 5470 und 4gb ddr3 und mit dem luefter und der lueftersteuerung ist alles i.O :)
unter VMware hatte ich nie so starke auslastung ! und selbst d2 in wine verbraucht maximal 50% eines kernes !

Code:
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +95.0°C  (crit = +99.0°C)
temp2:        +52.0°C  (crit = +92.0°C)

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:       +80.0°C  (high = +95.0°C, crit = +105.0°C)
Core 2:       +96.0°C  (high = +95.0°C, crit = +105.0°C)

mit d2 unter VM !
wo der sensor fuer acpitz-virtual-0 sitzt weiss ich allerdings nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, also angenommen die Temperaturen sind korrekt, dann brutzelt deine CPU aber lustig vor sich hin. Diablo2 in VM hin oder her, solche Temperaturen dürfen einfach nicht bei einem ordnungsgemäß arbeiteten Notebook auftreten, erst recht nicht mit Single-Thread Anwendungen. Wenn beide Kerne arbeiten, dann sollte es noch schlimmer werden. Entweder sitzt der Kühler nicht korrekt, bzw. ist defekt oder die ganze Kiste ist einfach unter thermischen Gesichtspunkten eine Fehlkonstruktion.
Mein ernstgemeinter Rat ist, dass Teil so schnell wie möglich zu reklamieren, solange noch Gewährleistung/Garantie besteht. Über kurz oder lang wird das Notebook sonst ein Totalschaden, weil alle um die CPU angeordneten Komponenten geröstet werden und ein vielfaches schneller altern. Allzu lange halten Platinen, Kondensatoren und Lotpunkte solche Temperaturen oder Schaden nicht aus, und wenn nur ein kleines Teil ausfällt, dann war es das.
 
ne thermische fehlkonstruktion isses auf jeden fall...
ist aber wie gesagt ein billig notebook und kein gaming notebook !
das wusste ich ja vorher. trotzdem ist das hauptproblem die unnoetig
hohe auslastung durch vbox, dazu muss es irgendeinen fix geben.
 
Solche hohen Temperaturen sollten auch bei günstig verarbeiteten Notebooks nicht auftreten.
Du könntest versuchen, das Notebook unten zu öffnen und den Staub raus zu blasen. Das hat bei mir die maximale Temperatur von 95 grad auf ~83 grad gesenkt. (unter Volllast)

Als Testprogramm kann ich dir http://www.chip.de/downloads/Prime95_15729123.html empfehlen. Damit kannst du eine 100%ige CPU-Auslastung veranlassen und kannst so erkennen, ob die CPU zu heiß läuft - bei einem Notebook mit Core i5 Prozressor sollte es 85-90 grad nicht übersteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beruhigt es dich, dass meine VBox das gleiche macht und mein Rechner zur Heulboje wird, wenn ich in VBox D2 starte?

Soweit ich die Unterschiede zwischen VMware und VBox sehe, arbeitet VBox näher an der Hardware, was bei D2 wohl heißt, die 100% CPU durch D2 werden voll an eine CPU weiter gegeben. Ob das abschaltbar ist, ich wüsste nicht wie. Wäre eher seitens D2 zu fixen, aber da wird sicher nichts passieren.

Aus meiner Sicht: Damit leben oder doch VMware nutzen.
 
man kann in vbox ja die max. prozessorlast einstellen, aber dann laeufts halt net fluessig :z
mal sehen was ich da jetzt mache...
 
Ich sehe das Problem eher darin, dass der Prozessor unter Volllast zu warm wird, als das die VM die CPU zu 100% auslastet.
Mein Lösungsansatz wär deswegen erstmal im Hardwarebereich zu sehen - sprich: Lüfter säubern, auf Kontakt zum Die prüfen etc.
 
Wenn ich das richtig verstehe willst du in einer VBox d2 laufen lassen oder?
Warum nimmst du nicht einfach wine?
 
Als Testprogramm kann ich dir Prime95 - Download - CHIP Online empfehlen. Damit kannst du eine 100%ige CPU-Auslastung veranlassen und kannst so erkennen, ob die CPU zu heiß läuft - bei einem Notebook mit Core i5 Prozressor sollte es 85-90 grad nicht übersteigen.
Hihi, ob er das wohl auch im AUR findet? :p

Kriegt Virtualbox vielleicht nicht das Hyperthreading hin? Also kannst Du da maximal so viele Kerne vergeben, wie Du tatsächlich hast, oder so viele wie Dir HT vorgaukelt? htop oder cat /proc/cpuinfo zeigt Dir iirc immer so viele Kerne an, wie HT vorgaukelt, wenn VBox Dir weniger anzeigt, könnte es daran liegen, dass Du da mehr Auslastung hast als unter Wine.
Falls das der Fall ist, kannst Du mal versuchen das mit kvm zu virtualisieren, das gibt mir zumindest auf nem quadcore-Host auch alle 8 HT-Kerne die ich dann verteilen kann.

Addendum:Ansonsten sind 95° jetzt auch nur unangenehm, aber nicht so schlimm. Meinen Core2Duo auch mal paar Wochen bei 97° laufen gehabt, Intel wird halt bei Spitzenlast in Notebooks ziemlich warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thebrayn ich hab ne 2. install in vbox zum mulen/rushen ! besagte taetigkeiten duaern zwar nicht sehr lange, aber die temperatur ist trotzdem nicht soo schoen :(

@deaddy: meine mit HT insg 4 kerne lassen sich mit vbox benutzen und die last wird gut verteilt. waermeentwicklung ist trotzdem die gleiche :z
werde wohl mit der temperatur leben muessen... bis es anstaendige arm notebooks gibt, dann werd ich einfach nethack nerd !
 
Du kannst durch die Angabe eines anderen WINEPREFIXes auch via wine eine 2., 3., ... ziemlich viele Instanzen gleichzeitig laufen lassen, dank Symlinks spart das sogar mehr Platz als so ein paar lächerliche Leer-MPQs. Tub hat seinerzeit dazu ein recht gutes Tutorial hinterlegt.

Wenn das in Wine echt weniger Leistung verbraucht, könnte das Dein Temperaturproblem evtl. etwas eindämmen. ;)
 
Und mit cgroups kann man auch netterweise die CPU Auslastung pro Prozess begrenzen wenn gewünscht. Unter Windows empfiehlt sich BES (Battle Encoder Shirase) für den selben Zweck.

Symlinks spart das sogar mehr Platz als so ein paar lächerliche Leer-MPQs. Tub hat seinerzeit dazu ein recht gutes Tutorial hinterlegt.

Das sollte doch auch mittlerweile mit Windows gehen?
 
hmm... wenn man mit wine mehrere instanzen startet, laeuft ja alles ueber einen host - und seit d2gfx.dll ban bin ich da vorsichtig :z
scheint aber noch keinen ban deswegen gegeben zu haben ?!

@klingens: die prozessorlast kann man ja auch in vbox begrenzen, bin atm bei 77% auf 2 kernen, da laeufts noch recht gut; temperaturtechnisch hats leider doch eher weniger gebracht ~5°C
 
Nein, mit WINE mehrmals starten hat noch nie Bans verursacht und würde ich persönlich auch als am saubersten sehen. Zumindest solange WINE selber erlaubt ist.
Mit BES begrenze ich meistens so auf 50% auf meinem C2D
 
Zurück
Oben