• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Diablo 3: Spielbeschränkungen wieder aktiv

LastCorpse

Diablo-Veteran
Ex-Staffmember
Registriert
5 Juni 2010
Beiträge
6.348
Wie bereits vor drei Wochen angekündigt, werden jetzt die Spielbeschränkungen zur Eindämmung von Bots wieder aktiviert. Die amerikanischen Server nutzen das System bereits, die EU soll demnächst folgen.

Community Manager Vaeflare gab dazu folgende Erklärung im offiziellen Forum ab:

Wir werden in naher Zukunft die Anzahl der Spiele, die ein Spieler in einem bestimmten Zeitraum eröffnen kann, erneut einschränken. Wir haben die Funktionsweise dieser Beschränkung verfeinert und getestet, um sicherzustellen, dass möglichst nur Benutzer von der Maßnahme betroffen sind, die das Spiel auf unerlaubte Weise nutzen – beispielsweise für Bots, die in schneller Abfolge neue Spiele erstellen.


Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen: Diablo 3: Spielbeschränkungen wieder aktiv
 
In EU ist das noch nicht aktiv. Im Moment nur auf den Ami Servern.
 
Danke, ist gefixt. Hab gar nicht mehr an den Einleitungstext gedacht, und mich gleich auf den Bluepost gestürzt. :-)
 
Ich verstehe ja immer noch nicht inwiefern diese Beschränkung die Botuser jucken sollte. (ok vllt bisl weniger Profit)

Im Zweifelsfall kleine Warteschleife rein, vor der Erstellung eines neuen Spieles, und schon geht es fleißig weiter mit Botten. Und selbst wenn es die normalen Spieler in keinster Weise einschränken sollte, is doch verschwendete Zeit, das System zu perfektionieren, dass es keine ehrlichen Spieler einschränkt. Eben weil es dem Bot ziemlich egal ist ob er jetzt für jeden Run eine fixe Zeit vorgegeben bekommt...
 
jo,jo

39% gamen nimmer d3^^ lol also bin ich nicht der einzige der dieses sch.... game verflucht^^ geldmacherei für leute die zu faul sind zu arbeiten und für vollhonks........... d2 erfolg ist nie und nimmer drinne^^mit idioten treibt man die d3 welt um lol...viel spass ihr irren !!!!!!!!!!!!!!!!!:flame:
 
Was fuer ein Quatsch! Kann mir auch nicht vorstellen das die das so grossartig juckt. Damit waere das lvln in den schwaerenden Waeldern auch ueberfluessig! Interessiert mich aber nur noch wenig da ich selbst nicht mehr so viel yocke :ugly: Bin z.Z. am D3 alternative suchen :D

€: italienischer Laptop meiner Freundin, geht nur à, ò, é, ù
 
Für mich nur ein weitere tropfen auf den heißen Stein.

Es bleibt ein Kampf gegen Windmühlen....
 
pff und ich dachte es kommt endlich was sinnvolles...

Ich freu mich schon wenn ich gleich nicht mehr den goblin farmen kann wenn diese Einschränkung so 10-20 games pro Stunde sein wird!

Aber das hält bots auch nicht ab, einfach zig neue accs dazuholen und mit timer abwechselnd laufen lassen, toll blizzard, das problem verlagern und den ehrlichen spieler wieder schnelles farmen wegnehmen, dabei war das einer der dinge, die bis jetzt besser als in d2 war :D
 
Ich finde es gut, wenn Blizzard etwas gegen Bots tut!
(Hier könnte mein Post enden)

Frage: Warum finden hier einige Forumsteilnehmer in einer grundsätzlich guten Nachricht soviel Negatives? (den armen frustrierten Troll mal elegant links liegen gelassen)
 
Frage: Warum finden hier einige Forumsteilnehmer in einer grundsätzlich guten Nachricht soviel Negatives? (den armen frustrierten Troll mal elegant links liegen gelassen)


Weil Bots diese Beschränkung überhaupt nicht juckt. Dann wartet der Bot halt und spielt trotzdem 24/7. Er findet zwar weniger, aber die Items werden auch etwas mehr wert, weil mal wieder ein Farmspot verschlimmbessert wurde.

Spielbeschränkungen treffen im Prinzip nur die normalen Spieler. Sah man übrigens bei LoD auch. Dumm, dass die Diablo 3-Entwickler daraus nicht gelernt haben - wenn ein Maurer ein Haus baut, muss er doch vorher auch nicht nocheinmal auf die Berufsschule.
 
Ich finde es gut, wenn Blizzard etwas gegen Bots tut!
(Hier könnte mein Post enden)

Frage: Warum finden hier einige Forumsteilnehmer in einer grundsätzlich guten Nachricht soviel Negatives? (den armen frustrierten Troll mal elegant links liegen gelassen)

ich fände es gut wenn blizzards was gegen bots TUN WÜRDE
das ist aber nicht der fall ... es werden überhaupt keine banroutinen o.ä. entwickelt ... es wird einfach nur " schwerer " gemacht - was letztenendes dazu führt , das die bots immer multifunkionaler werden

aktuell wird (und wurde) einfach nur dann gebannt , wenn 1 account ständig eine " sache " wiederholt (ständig = mehr als x000 mal) ohne etwas anderes zu tun ...
demnächst gibt es dann halt wieder einen sogenannten multi bot der 30 min im AH botted , dann 1 h goldruns macht , dann ein bissel goblinfarmen geht usw ...
ich weiß nicht was blizzard sich davon verspricht - aber gegen BOTs hilft diese regelung NICHTS
 
Wirklich gut & richtig wäre es, wenn Blizzard permanent ein paar Leute hinsetzen würde die sofort jede Spam-Meldung von uns Spielern überprüft auf Gold-Seller (da kann eine Person durchaus mehrere Länder betreuen, sollte ja nicht soooo schwer sein "offer 1000k Gold = 1€" als Gold-Spamm zu identifizieren - das wird auf italienisch ziemlich ähnlich aussehen wie auf spanisch :D).

Und wenn sie sehen der acc hat tatsächlich eine Gold-Offerte gespammt müsste dieser ACC SOFORT gebannt werden & derjenige der den Spammer gemeldet hat sollte darüber dann auch asap BENACHRICHTIGT werden - denn das würde bei uns Usern ein gutes Gefühl erzeugen, das auf unsere Meldung auch mal was passiert & Blizzard sich direkt kümmert.










Oh wait: das würde Blizzard ja zusätzlich ein paar € kosten....sorry für mein Herumgeträume.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es gut, wenn Blizzard etwas gegen Bots tut!
(Hier könnte mein Post enden)

Frage: Warum finden hier einige Forumsteilnehmer in einer grundsätzlich guten Nachricht soviel Negatives? (den armen frustrierten Troll mal elegant links liegen gelassen)

Es gibt einige Leute, die einen "Bot-ähnlichen" Run machen. Ich auch ab und an (Schwärende Wälder in der Ruhestätte des Kriegers. Da wird ein Savepoint gesetzt. Mob killen, Spiel verlassen. Spiel fortsetzen und man ist direkt wieder dort usw...).
Ein solcher Run dauert weniger als eine Minute. Der ist nicht sonderlich lohnend, aber wenn man zB zwischendurch mal nur 10-15 Minuten Zeit zum Spielen hat, ist das halt besser als nichts.
Von daher könnten einige Leute jetzt auch Angst haben, dass sowas in Zukunft eben gar nicht mehr geht, weil man so locker mal 75 Spiele/Stunde startet. Die Bots können das mit einer Wartezeit umgehen und die Spieler sind nachher wieder die, die es trifft.
 
Es gibt einige Leute, die einen "Bot-ähnlichen" Run machen. Ich auch ab und an (Schwärende Wälder in der Ruhestätte des Kriegers. Da wird ein Savepoint gesetzt. Mob killen, Spiel verlassen. Spiel fortsetzen und man ist direkt wieder dort usw...).
Ein solcher Run dauert weniger als eine Minute. Der ist nicht sonderlich lohnend, aber wenn man zB zwischendurch mal nur 10-15 Minuten Zeit zum Spielen hat, ist das halt besser als nichts.
Von daher könnten einige Leute jetzt auch Angst haben, dass sowas in Zukunft eben gar nicht mehr geht, weil man so locker mal 75 Spiele/Stunde startet. Die Bots können das mit einer Wartezeit umgehen und die Spieler sind nachher wieder die, die es trifft.

Ah, vielen Dank für diese Information! Das war mir nicht klar, dass einige Spieler, weil sie nur wenig Zeit haben, den Magiefundbonus nicht ausnutzen, um schnell zum immer gleichen Boss zu gelangen. Habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich wohl auch nicht.

Zu den anderen Meinungen nach meinem Beitrag: Woher wisst ihr schon vorher, dass dieser Schutz gegen Bots nichts bringen wird? Ich meine, das sind doch da keine Anfänger! Die haben schließlich Erfahrung und zudem können die doch anhand der Spieldaten erkennen, ob da Bots arbeiten oder nicht, oder?
Ich gebe gerne zu, dass ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne, aber natürlich möchte ich nicht, dass das Spiel so kaputtgebottet wird, wie D2.
 
Ich gebe gerne zu, dass ich mich auf dem Gebiet nicht auskenne, aber natürlich möchte ich nicht, dass das Spiel so kaputtgebottet wird, wie D2.

Deshalb kannst du denjenigen vertrauen, die behaupten, daß der Schutz nicht gegen Bots helfen wird. Wurden ja schon einige Beispiele genannt:

Spiele unter 1 Min neustarten geht nicht mehr - Botnutzer baut eine "Wartefkt" ein, so daß immer kurz nach 1 Min ein neues Spiel gestartet wird, statt nach 40 Sekunden.

10000 mal A1 Q1 starten hintereinander ohne Pause wird als Bot erkannt - Botnutzer baut Abwechslung in seinen Bot ein und zwar wird jedes (zufallszahl zwishen 1 und 10) *100ste Spiel A1 Q 5 geöffnet und irgendnen Mist in der Stadt gemacht.

Die haben schließlich Erfahrung und zudem können die doch anhand der Spieldaten erkennen, ob da Bots arbeiten oder nicht, oder?
Offensichtlich nicht, bzw. sie geben einfach zu wenig Geld aus um Bots zu bekämpfen. Sie haben ja keinen Schaden von Bots, so lange nicht durch Bots die RMAH - Einkünfte signifikant zusammenbrechen. Für Blizzard ist das alles eine Kosten-Nutzen-Rechnung.

Frage dich mal als Spieleverkäufer, was du davon hast, wenn du gegen Botter vorgehst? Richtig: Nix. Du hast nur etwas davon, wenn durch die Botnutzer Einnahmen flöten gehen. Das ist das Einzige, was Blizzard interessiert als Konzern. Es mag Mitarbeiter geben, die an mehr Interesse haben, die sind aber nicht die Entscheidungsträger.
 
Woher man wissen will, dass das nix bringt? Weil die gleiche Maßnahme schon bei D2 rein gar nichts gebracht hat.
 
Solange es nicht limited Keys gibt für d3, ist es egal was du gegen Botnutzer machst. Den 0815 boter mit einem ACC wirst du vielleicht vergraulen, aber die organisierten verbrechen in der Form haben noch so viele Wege und Mittel sich in dem Spiel reich zu verdienen, dass Blizzard statt so eine Blockade lieber mal ehrliche Spieler mit Verbesserungen im Spielcontent ab 60 einbauen sollte.

Denn ganz am Ende bleiben nur die verrückten, die dem Spiel wirklich treu sind, aber meist schon unter sich oder gut ausgerüstet sind und die bot/handelsüchtigen, die aber kaum noch Käufer finden, weil die Sparte der Fanboys, die sich nicht zu schade sind echtes Geld in ihr Gear zu stecken wird geringer. Letzendlich kaufen dann in einer Banserie sich wieder alle Boter/Farmer ihr Gear. Sowas wie ein Reset :D

Naja, whatever.
 
es hilft nicht gegen die Bots, aber es verringert deutlich ihr Einkommen.
wie deutlich wird davon abhängen, wieviele Spiele man maximal in zb. 1 Minute eröffnen darf.

ist besser als nix :top:


Skynd
 
es hilft nicht gegen die Bots, aber es verringert deutlich ihr Einkommen.
wie deutlich wird davon abhängen, wieviele Spiele man maximal in zb. 1 Minute eröffnen darf.

ist besser als nix :top:
Skynd
nein genau das gegenteil ist der fall ...
die einführung der "20 spiele pro stunde" regel (in d2) hat letztlich dazu geführt das die ganzen pindelskin bots in die ecke gestellt wurden und das sogenannte multibotting aufkam (mephi + dia + baal etc) um eben über die 3 minuten regel zu kommen

genau das gleiche wird jetzt halt in d3 passieren :irre:
 
Zurück
Oben