Jojas
Mitglied
- Registriert
- 23 Mai 2012
- Beiträge
- 60
Hallo D3-Fans!
Warum schweige ich, verschweige zu lange,
was offensichtlich ist und in Bossruns
geübt wurde, an deren Ende als Überlebende
wir allenfalls die Gelackmeierten sind.
Es ist das behauptete Recht auf den Loot,
der die von Maulhelden unterjochte
und zum organisierten Abezocktwerden gelenkte
D2-Fangemeinde wieder vereinen könnte,
weil in deren Machtbereich der Bau
von Dupes und Hacks vermutet wird.
Doch warum untersage ich mir,
jenes andere Spiel beim Namen zu nennen,
in dem seit kurzem - wenn auch geheimgehalten -
ein schwindendes Potential bemerkbar
aber außer Kontrolle, weil keiner objektiven Berichterstattung
zugänglich ist?
Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes,
dem sich mein Schweigen untergeordnet hat,
empfinde ich als belastende Lüge
und Zwang, der Strafe in Aussicht stellt,
sobald er mißachtet wird;
das Verdikt "Spaßbremse" ist geläufig.
Jetzt aber, weil aus dem Amiland,
das von ureigenen Verbrechen,
die ohne Vergleich sind (WoW),
Mal um Mal eingeholt und zur Rede gestellt wird,
wiederum und rein geschäftsmäßig, wenn auch
mit flinker Lippe als Diablo III deklariert,
ein weiterer Aufguß in die Welt
geliefert wurde, dessen Spezialität
darin besteht, allesvernichtende Spezialfähigkeiten
dorthin lenken zu können, wo die Existenz
eines einzigen brauchbaren Uniques unbewiesen ist,
doch als Belohnung von Beweiskraft sein will,
sage ich, was gesagt werden muß.
Warum aber schwieg ich bislang?
Weil ich meinte, meine Herkunft,
die mit dem nie zu tilgendem Makel des Solospielers behaftet ist,
verbiete, diese Tatsache als ausgesprochene Wahrheit
der Onlinecommunity, der ich verbunden bin
und bleiben will, zuzumuten.
Warum sage ich jetzt erst,
gealtert und mit zitterndem Mauszeiger:
Blizzard befördert
die ohnehin zunehmende Casualisierung?
Weil gesagt werden muß,
was schon morgen zu spät sein könnte;
auch weil wir - als Suchtis belastet genug -
Zulieferer eines Verbrechens werden könnten,
das voraussehbar ist, weshalb unsere Mitschuld
durch keine der üblichen Ausreden
zu tilgen wäre.
Und zugegeben: ich schweige nicht mehr,
weil ich der Heuchelei der professionellen Spielejournalisten
überdrüssig bin; zudem ist zu hoffen,
es mögen sich viele vom Schweigen befreien,
den Verursacher der erkennbaren Gefahr
zum Verzicht auf Onlinezwang und RMAH auffordern und
gleichfalls darauf bestehen,
daß eine unbehinderte und permanente Kontrolle
der internationalen Gamercommunity
von den Regierungen aller Länder verunmöglicht wird.
Nur so ist allen, den Gamern und den Entwicklern,
mehr noch, den Publishern, die in diesem
vom Wahn okkupierten Wirtschaftszweig
dicht bei dicht verfeindet leben
und letztlich auch uns zu helfen.
Herzlichst, euer GG
Warum schweige ich, verschweige zu lange,
was offensichtlich ist und in Bossruns
geübt wurde, an deren Ende als Überlebende
wir allenfalls die Gelackmeierten sind.
Es ist das behauptete Recht auf den Loot,
der die von Maulhelden unterjochte
und zum organisierten Abezocktwerden gelenkte
D2-Fangemeinde wieder vereinen könnte,
weil in deren Machtbereich der Bau
von Dupes und Hacks vermutet wird.
Doch warum untersage ich mir,
jenes andere Spiel beim Namen zu nennen,
in dem seit kurzem - wenn auch geheimgehalten -
ein schwindendes Potential bemerkbar
aber außer Kontrolle, weil keiner objektiven Berichterstattung
zugänglich ist?
Das allgemeine Verschweigen dieses Tatbestandes,
dem sich mein Schweigen untergeordnet hat,
empfinde ich als belastende Lüge
und Zwang, der Strafe in Aussicht stellt,
sobald er mißachtet wird;
das Verdikt "Spaßbremse" ist geläufig.
Jetzt aber, weil aus dem Amiland,
das von ureigenen Verbrechen,
die ohne Vergleich sind (WoW),
Mal um Mal eingeholt und zur Rede gestellt wird,
wiederum und rein geschäftsmäßig, wenn auch
mit flinker Lippe als Diablo III deklariert,
ein weiterer Aufguß in die Welt
geliefert wurde, dessen Spezialität
darin besteht, allesvernichtende Spezialfähigkeiten
dorthin lenken zu können, wo die Existenz
eines einzigen brauchbaren Uniques unbewiesen ist,
doch als Belohnung von Beweiskraft sein will,
sage ich, was gesagt werden muß.
Warum aber schwieg ich bislang?
Weil ich meinte, meine Herkunft,
die mit dem nie zu tilgendem Makel des Solospielers behaftet ist,
verbiete, diese Tatsache als ausgesprochene Wahrheit
der Onlinecommunity, der ich verbunden bin
und bleiben will, zuzumuten.
Warum sage ich jetzt erst,
gealtert und mit zitterndem Mauszeiger:
Blizzard befördert
die ohnehin zunehmende Casualisierung?
Weil gesagt werden muß,
was schon morgen zu spät sein könnte;
auch weil wir - als Suchtis belastet genug -
Zulieferer eines Verbrechens werden könnten,
das voraussehbar ist, weshalb unsere Mitschuld
durch keine der üblichen Ausreden
zu tilgen wäre.
Und zugegeben: ich schweige nicht mehr,
weil ich der Heuchelei der professionellen Spielejournalisten
überdrüssig bin; zudem ist zu hoffen,
es mögen sich viele vom Schweigen befreien,
den Verursacher der erkennbaren Gefahr
zum Verzicht auf Onlinezwang und RMAH auffordern und
gleichfalls darauf bestehen,
daß eine unbehinderte und permanente Kontrolle
der internationalen Gamercommunity
von den Regierungen aller Länder verunmöglicht wird.
Nur so ist allen, den Gamern und den Entwicklern,
mehr noch, den Publishern, die in diesem
vom Wahn okkupierten Wirtschaftszweig
dicht bei dicht verfeindet leben
und letztlich auch uns zu helfen.
Herzlichst, euer GG
Zuletzt bearbeitet: