• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Cinch auf 3,5 Klinke - Laptop an Anlage anschließen

AndiD2rockt

Neues Mitglied
Registriert
28 März 2006
Beiträge
36
Hi Leute!

Da meine Freundin gern Musik hört, hatte sie den Einfall so kleinere Boxen von Bose (ca.100€) zu kaufen um diese an den Lapi anzuschließen.
Da bin ich auf die Idee gekommen, warum nicht die vorhanden Anlage über Aux an den Audio-Ausgang vom Laptop zu verbinden.

Nun frage ich euch, ob jemand damit schon Erfahrung gemacht hat und ob es klanglich Einbußen gibt?
Habt ihr evtl. Vorschläge welche Marken was taugen?

Es wäre wichtig dass sie bei Amazon zu haben sind da ich sie bis Samstag brauch, weil ich das Kabel 2x bestellen würde, und das andere für meine Schwiegervater in spe kaufen würde.

Der hatte Geburtstag und macht auch viel mit Musik am Laptop und kanns nur am Laptop probehören. Das ist doch Mist. ^^

Hier mal ein Kabel was gut sein könnte.
Kommt das auch Sa an, wenn es von nem anderen Verkäufer stammt aber der Versand über Amazon geht?

5 Meter, 3,5 mm Stereo-Klinke auf 2x Chinch: Amazon.de: Elektronik

oder

http://www.amazon.de/Hama-Audio-Verbindungskabel-5-mm-Klinken-St-Stereo-Cinch-St/dp/B00006JA6D/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1315475566&sr=8-12

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Qualitätseinbußen bei Audiokabeln, kauf das billigste.

Klangqualität ist so gut wie über Klinke die Daten halt rüberkommen. Eigenltich haben AV Receiver auch nen AUX Port über Klinke. Kabel Klinke-Klinke male-male sind auch billig zu haben. Aber da Cinch robuster ist, kommt darüber wahrscheinlich der Ton besser rüber.
 
Es gibt keine Qualitätseinbußen bei Audiokabeln, kauf das billigste.

Ohje, da schmerzt meine arme HiFi Seele... Grade im Nahbereich Computer würde ich nur gut geschirmte Kabel verwenden um Klangverluste zu vermeiden oder nervige Einkopplungen von anderen Quellen zu vermeiden (Netzsuche Handy z.B.). Kein Mensch sagt, das du > 100€ teure Highend Kabel kaufen musst, aber nen 10´er solltest du da schon investieren.

LG Bingo :hy:
 
Ok, Abschirmung lass ich gelten. Aber ab dem Niveau passiert nicht mehr. Kabel für "Audiophile" sind eine Marketinglüge.
 
Also ist das 1. Kabel wohl besser?
Dort steht in der Beschreibung direkt, das es 2-fach abgeschirmt ist.
Leider ist dort aber dieser Knickschutz am Steckerende nicht vorhanden. Hmm.
 
Leider ist dort aber dieser Knickschutz am Steckerende nicht vorhanden. Hmm.

Der ist wahrscheinlich nicht notwendig bei dem Kabeldurchmesser.

Je nachdem wo dein Klinkenausgang am laptop ist wirst du aber vielleicht lieber einen "geknickten" (so in L-Form) Klinkenstecker bevorzugen wollen.

Und man sollte sich im Klaren sein dass viele billiglaptops (und PCs) einen total lausigen Sound haben, mit viel Parasiten von Festplatte etc.
 
und nicht zu vergessen:

an einigen laptops ist die audiobuchse nicht gut entkoppelt vom lüfter oder anderem gelöt, was sich z.b. in einem nervigen brummen äussern kann.
desweiteren ist der ausgangspegel schlichtweg sehr niedrig, selbst für eine hifi anlage. das macht sich bei einfachen boxen noch nicht bemerkbar, aber sicherlich bei deiner 100€ preisklasse.
bei gleicher hörbarer lautstärke wäre ein gerät was einen höheren ausgangspegel sendet im vergleich zu einem laptop immer druckvoller und transparenter im klang.
deswegen kann man von dieser verknüpfung nur abraten.

hoffe das hilft mal wem, auch wenn der thread schon wieder nen monat alt ist ^^
 
Zurück
Oben