• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Kann von XP nicht auf Win 7 Freigabe zugreifen

TheRealPest

Ist öfter hier
Registriert
27 April 2002
Beiträge
794
Ich habe einen XP Rechner und 2 Win 7 Rechner im Netzwerk. Ich habe auf Rechner 1 (Win7) eine Partition Freigegeben. (ganz normal per Freigabe) Auf diese kann ich mit XP nicht zugreifen. Umgekehrt aber mit Win 7 auf die XP Freigabe.

Bei 2 Win 7 Rechner funktioniert das gleiche aber ohne Probleme (auf XP zugreifen und umgekehrt)

Woran könnte das liegen?
 
Firewall abschalten

Die ist nicht das Problem. Die Verschlüsselung der Passworte die sich seit XP geändert hat ist es. XP kommt mit der neueren, sichereren Art der Verschlüsselung nicht zurecht. Es gibt aber in der Netzwerkkonfiguration einen Eintrag um dieses abzuschalten.
 
diesen eintrag findet man unter erweiterten optionen

systemsteuerung ---> netzwerk und freigabecenter --> erweiterte freigabeeinstellungen --> runterscrollen --> kennwortgeschütztes freigabe deaktivieren (xp muckt da irgendwie...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kennwortgeschütze Konfiguration IST abgeschaltet (so schlau war ich dann auch noch selbst ^^)

PS: Die FW war auch mal testweise aus. Daran lag es auch nicht.
 
Kannst dich ja mal hier durcharbeiten durch diese Lektüre.
Ist gut und verständlich erklärt.

Gruss Silencer23
 
Danke für den Link aber leider haben die Tips nichts gebracht. Komischerweise kann ich Dateien die in den Bibliotheken freigegeben sind ohne Probleme nutzen O_O
 
Es gibt noch eine Möglichkeit: Nimm mal den Prozessor von Rechner 1 aus dem Sockel und guck dir die Pins an. Wenn einer umgebogen oder abgebrochen ist, isses leicht. Wenn aber die Pins alle gut aussehen, dann musst du dir einen Durchgangsprüfer besorgen und mit dem sämtliche Pins prüfen, ob sie durchlässig sind, d.h. ob der Durchgangsprüfer bei jedem einen Ton von sich gibt. Wenn der Prüfer bei einem Pin-Paar stumm bleibt, dann ist wahrscheinlich der Freigabe-Pin kaputt. Meist entspricht der dem 64sten Bit bei modernen Prozessoren. In dem Fall musst du dir einen neuen Prozessor kaufen.

:keks:
 
Ich find keine Pins! http://www.pcdoctor-guide.com/wordpress/images/fittinglga775_1.jpg was mach ich jetzt?

diesen eintrag findet man unter erweiterten optionen

systemsteuerung ---> netzwerk und freigabecenter --> erweiterte freigabeeinstellungen --> runterscrollen --> kennwortgeschütztes freigabe deaktivieren (xp muckt da irgendwie...)
Das ist nicht der Eintrag. Bei mir ist es dieser Eintrag:
"Enable file sharing for devices that user 40- or 56-bit encryption". Danach funktionieren sowohl "public" Freigaben, als auch passwortgeschützte.
 
Es gibt noch eine Möglichkeit: Nimm mal den Prozessor von Rechner 1 aus dem Sockel und guck dir die Pins an. Wenn einer umgebogen oder abgebrochen ist, isses leicht. Wenn aber die Pins alle gut aussehen, dann musst du dir einen Durchgangsprüfer besorgen und mit dem sämtliche Pins prüfen, ob sie durchlässig sind, d.h. ob der Durchgangsprüfer bei jedem einen Ton von sich gibt. Wenn der Prüfer bei einem Pin-Paar stumm bleibt, dann ist wahrscheinlich der Freigabe-Pin kaputt. Meist entspricht der dem 64sten Bit bei modernen Prozessoren. In dem Fall musst du dir einen neuen Prozessor kaufen.

:keks:

Das ist ja wahnsinnig aufwendig O_O

Ich dachte es gibt vll ne Möglichkeit das System auszutricksen und den Ordner den ich freigeben will irgend wie in die Rubrik "\Users\Public" zu schieben. Den diesen Ordner kann man über das Netzwerk erreichen.
 
Zurück
Oben