• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Mathematisches Black-Out (%-Rechnung)

  • Ersteller Ersteller operto
  • Erstellt am Erstellt am

operto

Guest
Hallo!

Ich habe mal eine ganz peinliche Frage. :confused:

Wie bekomme ich den Grund-Verteidigungswert eines
Runenwortes mit % erhöher Verteidigung heraus?


Ich komme gerade einfach nicht auf den Rechenweg.

Grüße! ...und bitte nicht flamen! :D
 
Naja, wenn dein Rw 100% erhöhte Verteidigung hat, musst du offensichtlich durch 2 teilen ;)

Also allgemein halt def/(1+edef), wobei edef ja immer Prozente sind, die du umrechnen musst
(also die Prozentangabe durch 100 teilen, 100%=1,0 , 32% = 0,32 etc, solltest du hinbekommen :p )

*FLAME*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach ne simple Schlussrechnung:

Unsere Rüstung hat beispielsweise 2160def bei 260%ed

2160 ------------ 360% (260%ed + 100% Basedef)
X---------------- 100% (also Basedef)
___________________________________________

360% geht in 100% wie oft rein? -> genau 3,6 mal ;)

Also dividieren wir 2160/3,6 = 600def

Das hab ich glaub ich in damals in der Grundschule gelernt :D
 
mal ohne die gesamte Rechnung angeschaut zu haben...

360% geht in 100% wie oft rein? -> genau 3,6 mal
360 geht garantiert nicht einmal in die 100 rein, das gehört umgedreht^^

und sowas lernt man nicht auf der Grundschule, das gabs bei mir erst ab der 6. Klasse :D

/e: gnääh, bin Westfale, lass mir meinen beschränkten Horizont :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
und sowas lernt man nicht auf der Grundschule, das gabs bei mir erst ab der 6. Klasse :D
Ja is doch Grundschule. Ganz egal wo man die Jahre 5 und 6 verbringt, beigebracht wird einem das Gleiche. Deswegen kann die Grundschule auch wie in Brandenburg deutschlandweit bis zur Sechsten gehen.

Ich behaupte jetzt mal sowas schon in der vierten gelernt zu haben. Kleines Einmaleins war immerhin schon in der dritten dran.

Ich merk grad, dass es nur noch Offtopic ist, weil die frage ja schon beantwortet ist.

Mal etwas was mich gerade wirklich interessiert:
"Was hast du gemacht um so einen Blackout zu kriegen?"
 
Zuletzt bearbeitet:
"Was hast du gemacht um so einen Blackout zu kriegen?"

Mir fehlt in der Mathematik das logische Verständnis. Früher in
der Schule habe ich mir immer alle Formeln gemerkt, hatte aber
nie dieses "Achso klar, ergibt Sinn"-Gefühl. Deswegen habe ich,
wie in diesem Beispiel, vergessen, dass man zu der Dezimalzahl
noch 1 addieren muss. Aber jetzt ist es wieder drin. ;)
 
Da gibts fixe Formeln dafür???
Geil hab ich gar nicht gewusst -> hab mich damals in der Schule so bemüht das ich das verstehe und herleiten kann (egal für welches Beispiel), früher wars halt noch mit Äpfel und Birnen :D

Naja hat sich ja gelohnt. Aber was für "allgemein gültige Formeln", wo ich nur einsetzten brauch, gibts denn fürs Schlussrechnen (hab das nie so gelernt)?

Könnte mir das wer evtl. posten (interessiert mich)
(ja sry das is offtopic)
 
Bitte was möchstest du haben? Ich versteh dich gerade nicht.

Oder willst du tatsächlich nochmal erklärt haben, wie der Dreisatz funktioniert?
 
fixe formel:
Code:
 G     P
--- = ---
100    p
G = Grundwert (in dem Fall Grundverteidigung)
P = Prozentwert (in dem Fall die ist verteidigung)
p = Prozentsatz (in dem Fall +% verteidigung +100)

einfach das gegebene einsetzen und dann folgendermaßen ausrechnen:
es sind 3 Dinge gegeben. Einfach schräg gegenüberliegende gegebene Dinge multiplizieren und mit dem 3. dividieren.
Gegeben ist in dem Fall P und p und 100. Also ist die Rechnung G = P*100/p.
Selbes Prinzip wenn eines der anderen beiden Dinge gesucht werden: schräg gegenüber multiplizieren, durch das 3. dividieren.
Also:
P = G*p/100
p = P*100/G
 
Zurück
Oben