• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Host kein I-Net mit VirtualBox

Durgon

Mitglied
Registriert
25 Juli 2009
Beiträge
273
Habe nach dieser Anleitung VirtualBox installiert und mir einen virtuellen PC eingerichtet. Anfangs hatte ich auf diesem gar kein Internet, nachdem ich auf "bridget" umgeschaltet hatte ging es dann. Jetzt besteht das Problem, dass mein Host keine Daten aus dem I-Net empfängt solange der Gast aktiv ist, stelle ich ihn auf Pause funktioniert alles.
Gast und Host sind WinXP SP3

Wie kann ich das Problem beheben?
 
Hallo.

Also wenn Du "bridget" (=Brücke) auswählst ist es klar, dass nur ein System transferfähig ist. Ich erinnere mich dunkel, dass es ähnlich wie bei Virtual PC eine Einstellung gab, in der man einfach die des Hostes clonte. Bei Virtual PC steht die unter Netzwerk -> Adapter -> dort "Gemeinsames Netzwerk (NAT)" wählen.

Aber habe inzwischen auch kein VirtualBox mehr, kann also nicht direkt schauen. :rolleyes:

Gruß.
 
mit NAT funktioniert es allerdings nicht. Hänge am Wohnheimnetzwerk und da läuft das über erkennung von mac-adresse(glaub ich), jedenfalls glaube ich, dass der virtuelle pc als fremdling erkannt wird und deshalb keinen zugang erhält
 
mit NAT funktioniert es allerdings nicht. Hänge am Wohnheimnetzwerk und da läuft das über erkennung von mac-adresse(glaub ich), jedenfalls glaube ich, dass der virtuelle pc als fremdling erkannt wird und deshalb keinen zugang erhält

Nein, glaube nicht. Du musst nur den VPC dazu bringen gleichzeitig mit reinzugehen... dazu brauch er eine Netzwerkverbindung, welche Du ihm vorschlägst. Die MAC-Adresse sollte identisch sein, kann man aber auch ändern... SMAC 2.0 z.B. Aber bitte nur bei Deinem VPC. :ugly:

Ansonsten bin ich da jetzt auch erstmal ratlos, kann aber eben auch nicht sonderlich denken. :D
 
Mac Adresse ist identisch, die kann man mit Virtual box ja direkt einstellen. Ich glaub ich versuchs mal mit VMware, soll angeblich besser laufen. gibts das als freeware? €: Nein, isses nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Virtual PC 2007 gibt's auch. Das nehme ich, wenn...

Good luck damit.


Ansonsten hattest Du bei VB:

Karte: AMD PCNet FAST III (default)-> Network Address Translation (NAT)

...und das ging net???
 
Kannst Du die IP Deiner Vbox ändern (also normal bei Netzwerkeinstellungen)? Probier das mal... vielleicht klappt es ja. :ugly:

Ich bin am überlegen. :D
 
installiere jetzt mal virtual pc. hab bei virtualBox schonmal die IP geändert, auch auf automatisch beziehen, dassekbe für mac adresse und dns server, etc. aber ne verbindung bekomme ich nur über bridget :(
 
Da bin ja mal gespannt, ob es damit klappt. Bitte poste mal das Ergebnis. Herzlichen Dank. :)

€: Noch so als Frage... per VPN gehst Du aber nicht zum Proxy und dann ins Internet?!
 
Zuletzt bearbeitet:
€: Noch so als Frage... per VPN gehst Du aber nicht zum Proxy und dann ins Internet?!

Bitte für n00bs nochmal, sorry, hab keine ahnung was das heißt.

habe das problem vermutlich gefunden. bei uns im Netzwerk hat jeder eine eigene, feste IP. Der virtuelle PC benötigt nun eine eigene IP, also eine zweite. ich habe allerdings nur eine und deshalb spinnt das Ding. und IP wechseln geht nicht, ne andere ist ja nicht freigeschalten. Werde also zum Admin gehen müssen und den mal fragen.
Blo9ß blöd, dass ich erst virtual PC installieren musste für so ne simple fehlermeldung wie: IP doppelt im Netzwerk
 
Bitte für n00bs nochmal, sorry, hab keine ahnung was das heißt.

habe das problem vermutlich gefunden. bei uns im Netzwerk hat jeder eine eigene, feste IP. Der virtuelle PC benötigt nun eine eigene IP, also eine zweite. ich habe allerdings nur eine und deshalb spinnt das Ding. und IP wechseln geht nicht, ne andere ist ja nicht freigeschalten. Werde also zum Admin gehen müssen und den mal fragen.
Blo9ß blöd, dass ich erst virtual PC installieren musste für so ne simple fehlermeldung wie: IP doppelt im Netzwerk

Genau das meine ich... Da Du die IP eben nicht wechseln kannst bei Deinem Guest, wirst Du auch kein I-net und B-net bekommen. Und das geschieht über VPN bei Euch... :ugly:

Da kannst nahezu nix machen... außer Admin fragen...

Schade.
 
VirtualBox mit NAT braucht keine eigene IP im Host OS. Im Hostrechner taucht VBox mit NAT erst gar nicht auf. Im Guest OS benutzt es eine IP im 10.0.2.0/24 Netz. Bei mir z.B. 10.0.2.15 mit Gateway 10.0.2.2 Gateway ist immer gleich, lokal IP kann anders sein. DNS Server ist der Standardserver des Host OS.
 
so, das hat sich jetzt geklärt. ein kumpel hat mir zu Sandbox geraten. da gibts hier im forum mit der SuFu ne schöne Anleitung zu. Ist definitiv einfacher zu handhaben. Obs sicher ist ist halt unklar, wobei das beim virtuellen PC ja auch noch nicht ganz geklärt ist.
 
Zurück
Oben