• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wlan von Xp zu Vista

Gewuerzgurke

Diablo-Veteran
Registriert
7 August 2001
Beiträge
2.645
:hy: liebes Hilfeforum,
hab mal wieder ein Problem und hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen :)

Situation:
Computer, Windows Xp, 1 Wlan adapter, empfänt Wlan
Laptop, Vista, Wlankarte, empfängt kein Wlan

Ich denke allerdings das ich eine Wlan verbindung von Comp zum Laptop aufbauen kann.

Die Frage ist allerdings ob überhaupt möglich ist mit dem Computer Wlan zu empfangen und gleichzeitig "weiterzuleiten".
Wenn das geht würde ich mich freuen über eine Anleitung.

Schonmal vielen Dank im Vorraus :)
 
Gürkchen :>

Situation:
Computer, Windows Xp, 1 Wlan adapter, empfänt Wlan
Laptop, Vista, Wlankarte, empfängt kein Wlan

Verschlüsselungsart? MAC-Filter im Router an? W-Lan wird generell unter Vista erstmal gefunden oder kommts da schon zu Problemen?


Ich denke allerdings das ich eine Wlan verbindung von Comp zum Laptop aufbauen kann.

Per adhoc sollte das kein Problem darstellen

Die Frage ist allerdings ob überhaupt möglich ist mit dem Computer Wlan zu empfangen und gleichzeitig "weiterzuleiten".

Nein, ausser die Weiterleitung besteht in einem zweiten W-Lan-Adapter, sodass einer der beiden im adhoc-Modus läuft und der andere ganz normal auf das W-Lan zugreift :o
 
Bodylein weiß immer Rat \o/

Weiß nicht ob der Mac Filter an ist. Kann ich auch nicht nachgucken ;)

Wlan unter Vista ist kein Problem, allerdings ist der Laptop im nebenzimmer und wlan gibts nur an der Straßenseite wo der Computer steht ;)

Also könnte ich mir für meinen Computer ne Wlan Karte kaufen und dann wäre das kein Problem?

Denke mal das werde ich dann machen, sonst gibts hier 4 Wochen lang Probleme :D
 
In meinen Augen sollte es keine Probleme machen, ne zweite zu kaufen und dann eine davon im adhoc-Modus laufen zu lassen und auf der anderen ICS einzurichten

Muss keine teure sein, reicht ne billige, die genug Geschwindigkeit hergibt (802.11g) :o
 
dann kann man sich auch gleich nen entsprechenden router kaufen, und den so umfunktionieren, dass er sich via wlan verbindet und dieses dann auch weiter verteilt (ich spreche hier nicht von wds)
Router die das können gibts ja doch einige (spätestens mit ner alternativen firmware) und das auch zu akzeptablen preisen.
Dann ist man auch nicht darauf angewiesen, dass immer der eine rechner läuft, wenn der andere ins netz soll.
 
dann kann man sich auch gleich nen entsprechenden router kaufen, und den so umfunktionieren, dass er sich via wlan verbindet und dieses dann auch weiter verteilt (ich spreche hier nicht von wds)
Router die das können gibts ja doch einige (spätestens mit ner alternativen firmware) und das auch zu akzeptablen preisen.
Dann ist man auch nicht darauf angewiesen, dass immer der eine rechner läuft, wenn der andere ins netz soll.

Das wird die spätere Lösung wenn unser Anschluss freigeschaltet wird, solange muss es anders funktionieren ;)

@Body: Muss gleich eh noch zum Baumarkt n paar Sachen holen und da komme ich an nem Computershop vorbei, werde ich mal vorbeischaun ob ich da was geeignetes finde.

edit:
So, habe nun ne 2te Karte günstig geholt, die funktioniert auch.
Nur bekomme ich das allerdings nicht so wirklich mit den konfigurieren hin.
Mit der einen Karte stelle ich die wlan verbindung her. Die andere schalte ich um auf Ad hoc, allerdings inaktiviert sich die erste sobald ich bei der 2ten "anderen Benutzern erlauben im Netzwerk erlauben die Internet Verbindung dieses Computers zu benutzen".
 
Zuletzt bearbeitet:
das ics ("anderen benutzern erlauben....") aktivierst du auf der karte die die wlan verbindung zum router mit internetanbindung aufbaut, oder?
Nur um sicherzugehen.

Hast du evtl (kann man ja eigentlich von ausgehen) noch einen ethernet adapter im rechner? Wenn ja, versuch den mal über den gerätemanager zu deaktivieren, vlt hilft das.
Ansonsten könntest du auch noch versuchen eine bridge über die beiden adapter zu bauen, aber ob und wie das bei wlan adaptern funktioniert, kann ich dir nicht sagen.
 
Habe es nun durch vielfaches ausprobieren hinbekommen, könnte ich nicht rekonstruieren aber es funktioniert und das ist ja die Hauptsache :)
 
Zurück
Oben