• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wlan Unterbruch im Bnet

Bulletcatcher

Mitglied
Registriert
19 Januar 2009
Beiträge
126
hi all,
Ja ich weiss es gab sicher shcon tausende ähnliche fälle. Hab aber keinen gefunden der zu meinem problem passt.


Habe Wlan welches nahezu immer ohne unterbrüche funktioniert.
Sobald ich jedoch im Bnet spiele, kommt es nach ca 10-20 minuten zu einem vollständigen unterbruch --> minimieren, Wlan reparieren (neu einstecken nicht nötig) und wieder einloggen. Man kann damit leben, aber es ist ziemlich nervend (muss man glaubs nicht näher erläutern:clown: )

Habe schonmal den Tipp bekommen die Bncache datei zu löschen.
Habe ich getan und wollte zum bnet connecten.. jetzt dauert es jedoch EEEWWWIGG bis die versionen geprüft sind.. hab es schon mal ne halbe stunde laufen lassen.. ohne erfolg.. wenn ich jetzt wieder die alte bnchace datei in den ordner schiebe... oh siehe da alles klappt wunderbar (bis auf die unterbrüche).

Merkwürdig ist auch dass diese unterbrüche NUR passieren wenn ich im Bnet bin o.O...


Help plz!

mfg
 
Diablo 2 lastet einen Deiner Prozessorkerne voll aus.

Vermutlich benutzt Du (so wie es richtig ist) Verschlüsselung, um Dein WLan zu schützen. Vermutlich kann Deine WLan-Karte diese Verschlüsselung nicht hardwareseitig umsetzen. -> In diesem Fall muss die CPU die Verschlüsselung übernehmen (Verschlüsselung kann sehr anspruchvoll sein). Irgendwann kommt dann der Punkt, an dem sich die CPU entscheidet dem 100%.Kandidaten Diablo die 100% zu geben, die Ressourcen reichen nicht mehr, um gleichzeitig zu verschlüsseln, und damit bricht die Verbindung ab.

Lösungsmöglichkeiten:
- Kabel (sehr empfehlenswert)
- Bessere WLan-Karte
- WLan unverschlüsselt betreiben (grob fahrlässig)
- Bessere CPU nutzen (möglichst mehrkernig)
 
- Kabel (sehr empfehlenswert) -->zu grosse distanz/Eltern............
- Bessere WLan-Karte --> ist das der adapter?? habe nen US Robotics USB stick 802.11g
- WLan unverschlüsselt betreiben (grob fahrlässig) !!!
- Bessere CPU nutzen (möglichst mehrkernig) zu teuer.../ (kein bock pc auf zu rüsten)

Könnte man die WLan karte nicht so einstellen damit sie dies entschlüsseln kann. Oder liegt dies schlicht und einfach nicht im leistungsangebot einer solchen karte?
hätte noch einen anderen US Robotic Stick, der ein bischen teurer war ( wurde jedoch von USB anschluss nicht mehr erkannt) --> müsste ich wieder mal probieren.
 
huhu :hy:

aus der produktbeschreibung geht hervor das er WEP und WPA2 entschlüsseln kann...

soweit so gut... wep ist die unsichere variante, weil sie aus weniger Ziffern besteht, sprich die codelänge kürzer ist... ich verzichte hier darauf die das genua zu erklären, wenn du davon wie du sagts net so duie ahnung hast...

wpa2 ist die sicherere variante, wobei man nun wissen müsste ob du mit nem festen schlüssel arbeitest ( also EIN schlüssel, den sowohl stick als auch router verwalten, oder mit "pre shared key":eek: dh. einfach übersetzt, das der router ne passwortphrase aus einem schlüssel verwendet und stick und router über diesen kommunizieren und in intervallen den schlüssel umstellen ( im schlüssel selber)

die sist jedoch viel rechenaufwand... ich würde dir empfehlen auf WEP umzusteigen, was imho auch für den privatgebrauch völlig ausreichend ist

stell auch bitte mal wenn vorhanden deien firewall aus, weil die auch gerne probleme machen mit Wlan

firewall brauchst du imho auch nicht, wenn du privat über nen router surfst, gutes virenprogramm reicht aus

der prozessorversion mienes vorppsters kann ich nicht ganz folgen, klar nutz dia den kern gut aus, aber dann sollte das problem nicht erst nach 20 minuten auftreten

schau mal im der router kofig nach , wie dein inet stream eingestellt ist und setzte wenn noch nihct geschehen auf "dauer", das problem hatte ich auch mal , das wenn ich zb DNS anhatte, sich das wlan aufgehängt hat

so far

gruss
 
Jackhammer84 schrieb:
stell auch bitte mal wenn vorhanden deien firewall aus, weil die auch gerne probleme machen mit Wlan
Klingt interessant, glaub ich aber nicht. Stichwort OSI-Schichten-Modell, falls Dir das was sagt...

WEP gleicht inzwischen keiner Verschlüsselung. Ich rate _dringend_ dazu, WPA in irgend einer Form beizubehalten. WEP lässt sich selbst mit nem schnuckeligen Netbook innerhalb weniger Minuten "knacken". Da müsste man schon auf dem Land wohnen, oder alle seine Nachbarn sehr gut kennen.

WLan-USB-Sticks. Hmm, wie äußere ich mich mit möglichst wenigen Schimpfwörtern dazu? Die sind in der Regel die wahre Pest. In meinem Umfeld gibt es eine Hand voll Leute die so was benutzen. Alle mit sehr geringen Anforderungen an ihre Verbindungen, und das ist auch gut so.

Die Verschlüsselung hängt von Deinem AccessPoint/Router/sonstwas ab. Dein Stick muss das Selbe können, wie die Gegenseite. Vielleicht hilft es, wenn Du die Verschlüseelungsart wechselst.

Ansonsten könnte es auch interessant sein, ob Deine Verbindung nicht vielleicht insgesamt instabil ist. Beim Surfen reißt mir von Zeit zu Zeit auch die Verbindung ab, ohne, dass ich es merke.
Das könntest Du testen, indem Du "ping www.google.de -t > C:\netTest.log" (ohne Anführungszeichen) in die Kommandozeile eingibst und mal 30-60 Minuten wartest. Raus kommt eine Datei (C:\netTest.log) die Dir Aufschluß darüber gibt, ob Deine Verbindung tatsächlich die ganze Zeit über aktiv war. Falls da "Zeitüberschreitung der Anfrage" oder "Zielhost nicht erreichbar" steht, dann war die Verbindung zu dem Zeitpunkt tot.
Falls Du Vista nutzt, musst Du die Datei auf D:\ schreiben lassen.

P.S.: Sorry, falls ich etwas bissig bin, hab Kopping.
 
Hallo,

gab es das Problem schon immer im BattleNet oder erst seit kurzem?
Das wäre noch einmal interessant. Eine ähnliche Fragestellung gab
es hier. Da sind auch Standardsachen wie beispielsweise ein Firmware-Upgrade
(deines Routers/Modem) enthalten. Einige Internet-Anbieter
reagieren da (zurecht) sehr seltsam und verlangen ein zeitnahes Update dieser "Software".

Gruß
 
Danke auch allen :D

Alllssoo..
Windows firewall ist sowieso ausgeschaltet.. habe noch Kaspersky 9 (hat firewall eingebaut)..
Braucht man FW hinter einem router wirklich nicht mehr?? dann könnt ichs mal ohne probieren..
Meine Umgebung ist eigentl. Rel. sicher.. d.h. wir wohnen in einem 5 stöckigen gebäude.. 3 familien.. alle mit 3 kleinen kindern. Der rest besteht aus alten leuten :D.
Bei den nachbarshäusern sieht es ähnlich aus. wobei in einem haus ein paar jugendliche wohnen (denke kaum dass die iwas machen werden) -->relativ sicher.

Kann ich vom Computer aus Kontrollieren wie das netzwerk verschlüsselt ist bzw. verschlüsselung umstellen??

mfg
 
Zurück
Oben