• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Windows XP Passwort

Guentherblume

Mitglied
Registriert
18 April 2008
Beiträge
73
Hallo erstmal,

benötige eine Auskunft und zwar,

wie kann ich unter XP den Computer
mit einem Passwort schützen?

Herzlichen Dank im vorraus!

:hy: Günther
 
start -> systemsteuerung -> benutzerkonten -> konto auswählen -> kennwort setzen.
 
Meine Vorredner haben mit dem generellen Vorgehen recht, eine wirkliche Sicherheit liegt allerdings nicht vor.
Mit minimalen Mitteln läßt sich das Passwort umgehen.

1. Unter WinXP Home gibt es das Konto "Administrator", welches standardmäßig im abgesicherten Modus erreichbar ist. Dieses hat kein Passwort, darf aber alles lesen und schreiben. Natürlich ist es, ebenfalls im abgesicherten Modus, möglich, auch für dieses Konto ein Passwort zu setzen. Unter den höherwertigen XP Version (Professional, MCE, TabletPC-Edition) ist das Adminstrator-Konto direkt erreichbar.

2. Jeder andere Benutzer mit Administratorrechten kann die Passwortsperre übergehen oder ausschalten.

3. Wer von einer Linux-CD bootet hat ebenfalls vollen Zugriff auf alle Dateien der Festplatte.
4. Es ist sogar möglich, das Benutzer-Passwort für Windows über ein Linux-Progrämmchen zu ändern, ohne das alte zu kennen.

Falls du mit "Sicherung" eine logische Trennung von Benutzern meinst, damit nicht jemand anders sich versehentlich und ohne große Mühen in dein Konto einloggt und deine Dateien überschreibt, reicht ein Passwort.

Falls es um "echte" Sicherheit gehen soll, dann kommst du um Verschlüsselung nicht herum. Ansonsten ist bei physischen Zugriff auf den Rechner ein Angriff immer möglich. Zur Not wird einfach die Festplatte ausgebaut.
Einzelne Dateien lassen sich noch ganz brauchbar direkt mit EFS verschlüsseln (klappt nur auf NTFS-Partitionen und fehlt in den billigen Windows-Versionen).
Bei ernsthafter oder umfangreicher Verschlüsselung müssen schwerere Kaliber wie TrueCrypt herangezogen werden, um den Zugriff ernsthaft zu erschweren, bzw. zu unterbinden.
 
nabend,

herzlichen Dank für eure Antworten.

Die einfache Verschlüsselung reicht mir.

Wünsche weiterhin stressfreie Weihnachtsfeiertage

gr Günther:hy:
 
Zurück
Oben