• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wie sieht sone itemID aus?

cinnabons

Mitglied
Registriert
18 März 2006
Beiträge
93
hiho,
ich hab mir grad verusch vorzustellen, wie so eine ItemID aussehen mag. Irgendwie ist das gar nicht so unproblematisch.
Kein Item soll ja die gleiche ID haben.. wenn also jedes gedroppte Stück ne eigene haben soll, dann dürften über die Jahre ja riesenlange Zahlen zusammengekommen sein.
.. hat wer ne Idee, wie das geregelt wird?
Sind ja die ganze zeit, täglich hunderte Spiele gleichzeitig offen.. und wenn die Frage erlaubt ist: Wir bei Blizzards Firestorm(oder was) jede ID mit jeder verglichen :eek: ?

liebe Grüße
 
Grundsätzlich basiert ja eh alles auf Zahlenrechnung und das inzwischen bei wahnsinniger Geschwindigkeit. Die Frage ist wohl eher, wie das verwaltet wird, damit der Zugriff schnell passieren kann. Von mir aus dürfte blizz hier ziemlich radikal vorgehen, so dass dupes echt nicht mehr möglich sein werden. So etwas wie ein blitzschneller Datenbank abgleich, wenn man das game verlässt. Müsste doch alles irgendwie möglich sein.

Hier auf PlanetDiablo ist man sich ja schon einig, dass dupen wohl nicht mehr möglich sein wird. Bnet 2.0 wird wohl technologisch auf so einem neuen Stand sein, dass eine ähnliche Methode angewandt werden kann.

Vielleicht gelingt es ihnen ja auch bottechnisch... ups, wir sind ja im com forum xD

Bei D2 wird's ja anscheinend nicht allzu regelmässig geprüft, dupes können poofen, aber scheinbar werden auch viele verschont. Von dem her denke ich, ist warden bereits ziemlich an seine Grenzen gestossen in D2.

EDIT: Bei den Runen soll ja angeblich durchs upgraden eine neue ID entstehen, dadurch werden dupes permed. Wieviel davon stimmt, kA.
 
hah ! Strategie-Archiv :D

http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?t=387478

http://planetdiablo.eu/forum/showthread.php?t=388665
 
Ohh, danke fürs rausfischen, euer Forum ist so riesig :kiss:
dann werd ich mal restlos informieren gehn :D
 
wfeq.png


so sieht sie für sp-sachen aus

im bnet dann sicherlich anders
 
So riesig lang müssen Zahlen gar nicht sein, um eindeutig zu sein. Selbst wenn 10 Millionen Spieler auf einem Realm 10 Jahre lang täglich 10 Stunden spielen würden und jede Sekunde ein Item finden würden (die Zahlen sind alle bewusst viel zu hoch) und alle Items sammeln würden, wären das "nur" 1.300.000.000.000 Items. Eine irre Menge, aber eben mit 13 Ziffern darstellbar. Hexadezimal sinds nur noch 11 Stellen und damit 6 Bytes.
Der fingerprint hat 8*, reicht also locker, um jedem jemals droppenden Item eine eindeutige Zahl geben zu können. Praktisch wird natürlich nicht durchnummeriert, sondern über diverse Zufallsmechanismen vergeben (siehe Links), sodass ID-Übereinstimmungen viel häufiger sind. Allerdings gibt es ja noch Informationen über das Item, die nicht in diesem Fingerprint enthalten sind.

*edit: Öh... richtig, sind nur 4, sieht man ja am Screenshot.
 
Ich weiß ja nicht, ob das im B.Net anders ist (laut bestimmten Quellen wohl 8 Byte), aber im SP ist der Fingerprint nur 4 Byte lang.
Der Fingerprint ist auch keine eindeutige Zahl sondern der Zufallsseed mit dem der Gegenstand generiert wurde.
 
In Diablo 1 sind diese Nummern zehnstellig und hexadezimal. Dazu kommen Identifikatoren für den Itemtyp und den Fundort (E: Klarer: genau genommen sind es 4 Bytes für die Zufallszahl und dann noch mal 3 Bytes dafür, welcher Itemtyp wo auf welchem Level gedropt wurde).
Aber wenn die Technik seit Diablo 1 nicht verbessert worden ist, zweifle ich an der Zuverlässigkeit der theoretischen Hochrechnungen für Diablo 2.
Ich habe nämlich alleine schon mehrere verschiedene Items mit identischer Nummer gefunden. Um genau zu sein, sind etwa 0,3% aller Items von zufälliger Nummerngleichheit betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben