• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Wie lange hält eine Fotobatterie?

martini

Mitglied
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
318
Huhu!

Tja, ich hätt mal ne Frage, vielleicht findet sich ja ein Experte :)
Es geht um folgendes:
Ich bin demnächst für nen Monat in Kuba und will dort auch relativ viel fotografieren, und zwar analog. Da ich in letzter Zeit jedoch nur noch mit der digitalen von meinem Vater fotographiert hab, weiß ich nicht mehr, wies mit den Batterielaufzeiten bei Analogen aussieht.

Kamera ist eine Minolta Dynax 7000 i (hat also Autofokus), Batterie ist ne 2cr5 6Volt 1600mAh. Der Blitz wird mit seperaten Akkus betrieben, fällt also nicht ins Gewicht. Filme wollte ich ca 10 verknipsen, eher etwas mehr, also circa 400 Bilder.

Jetzt frage ich mich: Wieviel Batterien muss ich da einplanen? Und hat vielleicht auch jemand nen tipp, was den Hersteller angeht? panasonic ist zB nur halb so teuer wie sony, varta liegt dazwischen; ist da der Preisunterschied qualitativ gesehen berechtigt?

Tja, Fragen über Fragen. Ich hoffe mal auf jemanden, der sich auskennt :)

Danke schonmal
Krauth
 
Hi Ho.
Hab grad mal für dich gegoogelt (Warum mach ICH das eigentlich?¿?)
Kuba hat ein 110-120 Volt-Stromnetz mit 60 Hz. Am besten du kaufst dir ein Batterieladegerät vor Ort. Die sind eh alle "Made in China" sollten daher nicht viel mehr kosten als bei uns. Nur die Akkus vor Ort... Naja... Da würd ich welche Importieren.
Und wenn du nur mit Batterien schießen willst... Analoge Fototechnik braucht so gut wie keinen Strom. (Hab zwar keine Minolta sondern ne Cannon EOS 500N - die sollten sich aber nicht viel geben)
Tja und bei den Batterien ist das wie mit Autos, Steaks im Restaurant, der fetten Anlage in deinem Auto - je teurer, desto besser.
LG Heldenecke :hy:

€: Ach ja... Eh ich das vergess... Pass höllisch auf, daß deine Kamara nicht jedes mal beschlägt wenn du aus deinem Zimmer kommst. In Kenia hatte ich das Problem, daß meine Klimaanlage meine gesammte Ausrüstung schön runtergekühlt hat und jedes mal wenn ich das Zimmer verlassen habe ist sofort alles beschlagen. Fazit: Laptop schrott, ein 300mm Objektiv schrott und der Rest so lala...
 
Zuletzt bearbeitet:
in kuba haben die inzwischen auch strom.

Hilft mir nur nix, wenn ich versuch ne Batterie aufzuladen :p Ne im Ernst: Leider gibts in der Bauart 2cr5 nur Akkus von höchst zweifelhafter Qualität. Da hab ich zuviel sorge um meine Kamera.

Hi Ho.
Hab grad mal für dich gegoogelt (Warum mach ICH das eigentlich?¿?) Danke :hy:; wusst ich zwar schon, trotzdem nett
Kuba hat ein 110-120 Volt-Stromnetz mit 60 Hz. Am besten du kaufst dir ein Batterieladegerät vor Ort. Die sind eh alle "Made in China" sollten daher nicht viel mehr kosten als bei uns. Nur die Akkus vor Ort... Naja... Da würd ich welche Importieren.
Und wenn du nur mit Batterien schießen willst... Analoge Fototechnik braucht so gut wie keinen Strom. (Hab zwar keine Minolta sondern ne Cannon EOS 500N - die sollten sich aber nicht viel geben)
Tja und bei den Batterien ist das wie mit Autos, Steaks im Restaurant, der fetten Anlage in deinem Auto - je teurer, desto besser.
LG Heldenecke :hy:

€: Ach ja... Eh ich das vergess... Pass höllisch auf, daß deine Kamara nicht jedes mal beschlägt wenn du aus deinem Zimmer kommst. In Kenia hatte ich das Problem, daß meine Klimaanlage meine gesammte Ausrüstung schön runtergekühlt hat und jedes mal wenn ich das Zimmer verlassen habe ist sofort alles beschlagen. Fazit: Laptop schrott, ein 300mm Objektiv schrott und der Rest so lala...

Super, das hat mir sehr geholfen :) Ich denk, dann werd ich mal zwei Batterien mitnehmen. Eine einfach als Notfall. Das sollte dann genügen, oder? Wie gesagt, Akku in der Bauart is ne schlechte Idee.

Und danke für den Tipp, das hab ich noch gar nicht bedacht. Werd ich mich wohl mal nach ner leicht isolierten tasche umsehen.

Falls noch wer tipps hat -> immer her damit.
Ansonsten ist soweit alles geklärt. Dankeschön!
 
Zurück
Oben