martini
Mitglied
- Registriert
- 24 Mai 2007
- Beiträge
- 318
Huhu!
Tja, ich hätt mal ne Frage, vielleicht findet sich ja ein Experte
Es geht um folgendes:
Ich bin demnächst für nen Monat in Kuba und will dort auch relativ viel fotografieren, und zwar analog. Da ich in letzter Zeit jedoch nur noch mit der digitalen von meinem Vater fotographiert hab, weiß ich nicht mehr, wies mit den Batterielaufzeiten bei Analogen aussieht.
Kamera ist eine Minolta Dynax 7000 i (hat also Autofokus), Batterie ist ne 2cr5 6Volt 1600mAh. Der Blitz wird mit seperaten Akkus betrieben, fällt also nicht ins Gewicht. Filme wollte ich ca 10 verknipsen, eher etwas mehr, also circa 400 Bilder.
Jetzt frage ich mich: Wieviel Batterien muss ich da einplanen? Und hat vielleicht auch jemand nen tipp, was den Hersteller angeht? panasonic ist zB nur halb so teuer wie sony, varta liegt dazwischen; ist da der Preisunterschied qualitativ gesehen berechtigt?
Tja, Fragen über Fragen. Ich hoffe mal auf jemanden, der sich auskennt
Danke schonmal
Krauth
Tja, ich hätt mal ne Frage, vielleicht findet sich ja ein Experte

Es geht um folgendes:
Ich bin demnächst für nen Monat in Kuba und will dort auch relativ viel fotografieren, und zwar analog. Da ich in letzter Zeit jedoch nur noch mit der digitalen von meinem Vater fotographiert hab, weiß ich nicht mehr, wies mit den Batterielaufzeiten bei Analogen aussieht.
Kamera ist eine Minolta Dynax 7000 i (hat also Autofokus), Batterie ist ne 2cr5 6Volt 1600mAh. Der Blitz wird mit seperaten Akkus betrieben, fällt also nicht ins Gewicht. Filme wollte ich ca 10 verknipsen, eher etwas mehr, also circa 400 Bilder.
Jetzt frage ich mich: Wieviel Batterien muss ich da einplanen? Und hat vielleicht auch jemand nen tipp, was den Hersteller angeht? panasonic ist zB nur halb so teuer wie sony, varta liegt dazwischen; ist da der Preisunterschied qualitativ gesehen berechtigt?
Tja, Fragen über Fragen. Ich hoffe mal auf jemanden, der sich auskennt

Danke schonmal
Krauth