• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Vista Update -> Vista nicht mehr bootbar

Sarganto

Ist öfter hier
Registriert
31 März 2001
Beiträge
611
Hallo Freunde der Sonne,

ich hab hier ein riesiges Problem mit einem Laptop und es wäre schön, wenn jemand den einen oder anderen guten Ratschlag hat.

Ich bin seit gut einem Jahr Besitzer eines Dell Inspiron 1520. Vom ersten Tag an, hatte das gute Teil das Problem, wenn ich Vista versuche upzudaten, die Updates heruntergeladen und installiert werden, nach einem Neustart sich Vista allerdings nicht mehr booten lässt. Der Hochfahrprozess von Vista läuft ein paar Sekunden, dieser "Ladebalken" erscheint und kurz darauf wird für ein paar Sekundenbruchteile ein Bluescreen angezeigt, allerdings viel zu kurz um zu sehen, was dort steht. Anschließend fährt der PC von neuem hoch...

Ich hatte damals schon mit der Support-Hotline von Dell geredet und die meinten, das wäre zu 100% kein Hardware-Problem, ergo nicht ihr Problem. Ich solle doch einfach das Updaten sein lassen...
1 Jahr lang habe ich das getan doch nun brauch ich zwingend SP1 auf diesem Laptop, sonst ist er für mich unbrauchbar. Nach einem neuerlichen Telefonat vor ein paar Minuten mit Dell, wurde ich an deren Software-Hotline verwiesen, die 29(!!!) Euro von mir haben wollten, damit sie mir helfen.
Das seh ich so aber mal garnicht ein, da das Problem seit Tag 1 bestand, von daher eindeutig ein Problem des Herstellers ist, weswegen die mir kostenlos helfen müssen.

Nun sei es drum, selbst ist der Mann, deswegen will ich erstmal schauen, ob ich nicht selbst etwas dran machen kann.
Irgendwelche Vorschläge oder Ideen, was der Fehler sein könnte? Der Typ an der Software-Hotline (offensichtlich Inder in einem Callcenter in Bombay oder so) wollte mir nur soviel verraten, dass ich eventuell mal SP1 ohne das Auto-Update installieren sollte und vielleicht mal die Festplatte komplett formatieren, statt Vista einfach drüberzuinstallieren, wobei Vista ja die nette Funktion hat, die alten Daten in einen "Windows.old" Ordner zu schieben.

Hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, bin auch etwas planlos, mit welchen Schlagwörtern ich nach Lösungen googlen könnte.

Gruß
Sarganto
 
War Vista vorinstalliert als Betriebssystem oder hast du gesagt :"Brauch ich nich, hab selber nen OS am Start" ?
Wenn ja, ist es definitiv ein Garantiefall, notfalls mal mit dem Zaunpfahl "Anwalt" winken, weil es ja nicht sein kann, das die dir nen Produkt verkaufen, was nicht updatefähig ist.
Wenn es allerdings von dir stammt, dann integriere das SP1 einfach in die Installations DVD und installier es neu.
Anleitung

Gruss Silencer23
 
Egal ob vorinstalliert oder nicht, dell liefert normalerweise eine vista dvd mit aus. Da steht dann zwar dick und fett "recovery-dvd" drauf, ist aber nichts anderes als eine normale vista-dvd mit ein paar einstellungen, damit automatisch die vista version die man im lieferumfang hat installiert wird.

Ich nehme mal an, eine neuinstallation des systems hast du schonmal versucht ?

@silencer: irgendwie komm ich mit deinen aussagen grad durcheinander ;)
warum sollte ein laptop/pc hersteller/händler denn dafür verantwortlich sein ob das softwareprodukt eines dritten fehlerfrei in der lage wäre, sich upzudaten?
Soll natürlich nicht heissen, dass die vermutung nicht nahe läge, dass dies durch einen anderweitigen defekt am notebook hervorgerufen wird, aber dann müsste es im regelfall auch zusätzliche probleme geben.
 
Dieser Fall tritt dann ein, wenn ein Hardwaredefekt vorliegt, wodurch das Softwareprodunkt nicht updaten kann, was mit ausgeliefert wurde.
Vielleicht bissl umständlich erklärt. Ändert aber nix daran, das Dell mMn dafür grade stehen sollte.

Gruss Silencer23
 
warum sollte ein laptop/pc hersteller/händler denn dafür verantwortlich sein ob das softwareprodukt eines dritten fehlerfrei in der lage wäre, sich upzudaten?

Weil besagter Händler mir das Produkt verkauft hat und nicht ein Dritter. Und der, welcher das Produkt verkauft hat auch die Gewährleistung zu übernehmen. Wenn bei einem neuen Auto die Reifen defekt sind, geh ich auch nicht zu Continental wegen der Problemlösung sondern zu meinem Autohändler. Dell verkauft im allgemeinen keine PCs ohne OS.
 
Äh der vergleich hinkt. Es ging mir explizit um das update.

Das wäre eher so, als wenn conti (nicht der händler) dir ein paket schickt mit irgendwas, dass du auf die reifen schmieren sollst - also ein quasi "update" - und danach die reifen durchdrehen und du nicht mehr losfahren kannst.
Ist im endeffekt aber auch egal, geht ja hier eher darum, dass gute stück wieder ans laufen zu bekommen.

Mir ist da grad auch noch was eingefallen. Existiert noch die recovery und rettungspartition auf deinem notebook? Meine mich zu erinnern, dass man dort einige tests für den laptop durchlaufen konnte. Zumindest bei meinem xps wars afair der fall.
Müsste dann aber auch im handbuch stehen.
 
Es gibt ja (lt. Google) nicht grade wenig Probleme mit Vista SP1 und speziell zu Deinem Laptop findet sich auch einiges. Genutzte Suche -> Dell Inspiron 1520 vista sp1

Liest man sich da etwas weiter durch, dann merkt man das der Dell-Support allgemein wohl etwas "unkompliziert" die Probleme von sich weist und Fehler auf Hardwarehersteller (fehlerhafte/inkompatible Vista-Treiber) und MS schiebt.

Egal wie... Dir bleiben eh nur 3 Möglichkeiten:

- Mit SP0/RC leben
- Händler/Dell nerven bis es läuft (klarer Auftrag: "Ich will ein einwandfrei lauffähiges Notebook mit Vista SP1")
- selber testen und probieren, bis es läuft...

Das erste ist suboptimal/unbefriedigend, das zweite kostet Nerven und wird letztlich ein einschicken erforderlich machen (was aber nicht zwingend die beste Lösung ist... mit Sicherheit nicht) und die dritte heißt sich Zeit zu nehmen um diverse Dinge ausprobieren zu können.

Mal ein paar Links:

- kb935509 - Vorbedingungen für SP1 und nochmal kb937287
- Vista SP1 Installationsprobleme beheben
- ein Dell-Supporter äußert sich :D

Es gibt (siehe auch vorletzten Link) immer wieder Probleme mit zu wenig Festplattenplatz auf dem Laufwerk/der Installationspartition C:\, installierten Sound-/Grafik-/Bluetooth-Treibern, wo ein Treiberwechsel geholfen hat um das Problem zu lösen, usw.

Alles in allem eine mehr als bescheidene Situation, die aber nicht nur Dell trifft, sondern auch bei anderen Herstellern zu finden ist.
 
Also ich seh das auch so, dass mir eigentlich ein Laptop geliefert werden muss, der mit Vista zu 100% kompatibel ist, auch wenn Vista upgedated wird.
Das ist doch fast so, als hätte man früher ein Auto verkauft bekommen, das nur mit Normalbenzin fährt, Superbenzin aber unerklärlicherweise nicht verträgt.

Vista war vorinstalliert, der Laptop wurde betriebsfertig ausgeliefert, also auspacken, Power-Knopf drücken und Desktop anschauen. Und ich hab ja direkt am ersten Tag versucht die Updates laufen zu lassen, was im besagten Problem mündete.

Ich hab das Problem erstmal so behoben, dass ich SP1 direkt bei Microsoft runtergeladen hab und das ohne den Windows-Updater aufgespielt hab. Jetzt ist zwar SP1 drauf, dafür lassen sich irgendwie ein paar andere Updates nicht herunterladen.

Der Tipp mit einer "cleanen" Vista-CD gefällt mir. Das werde ich definitiv mal ausprobieren. Aber an sich ist das schon eine riesige Schweinerei, was da von Dell abgezogen wird. Ich hab meine Empörung dann auch zur Genüge an dem Inder von der Software-Hotline abgelassen, aber der kann da wohl am Wenigsten dafür :D
 
Nun, von der "nackten" Situation her kann ich Dell schon verstehen:

- Der Laptop lief einwandfrei unter Vista (Auslieferungszustand)
- Die Hardware lief einwandfrei unter Vista (Auslieferungszustand)

Hier ist erstmal (theoretisch) für mich und Dell: Schluss, Ende, Aus.

Das MS einen Vista-Patch rausbringt, der (von vornherein) bei vielen NB, als auch Desktop-PCs Probleme macht, das würde ich mir pers., als auch Dell in diesem Falle, nicht ankreiden lassen. Es ist schließlich mein Geld, was ich jetzt da reinstecken muss um "zufriedene Kunden" zu haben und nicht das Geld von MS ;)
Woher soll ein "Normalkunde" was von "zu voller Festplatte", "zwingende Vor-Patches für das SP1" und störrischen Treibern von Drittherstellern wissen ? Wusste keiner bis es passierte :D

Nicht, das ich nun Dell "umarmen" würde, aber verstehen kann ich sie, als auch viele andere Hersteller, schon. Nichtsdestotrotz ist es eine Sache des Herstellersupports auf grade solche "nicht selbst verschuldeten" Probleme einzugehen.
 
ok rein prinzipiell ist es das schon, woher es kommt, dass es sich anders verhält, lässt sich nur spekulieren. Möglicherweise durch eine andere Gesetzeslage in de als in usa und ein solches "verhalten" der supporter ist Konzernvorgabe ?
Wie gesagt man kann da nur spekulieren (solang man nicht selbst einer dieser supporter ist)

Das mit den zwingenden vorpatches etc kreide ich ms sogar extrem an. Als ob die Entwickler bei MS noch nie was von abhängigkeiten gehört hätten... Sowas lässt sich sicherlich auch im ms updatesystem unterbringen

Hab mir grad mal den beitrag des "dell" supporters durchgelesen. Ich weiss nicht worauf er hinaus will in bezug auf die recovery dvd. In den meisten fällen ist so eine dvd ja tatsächlich keine vollwertige installations dvd bzw lässt sich nicht zu einer solchen umbauen, bei meiner dell dvd hatte ich damit aber die geringsten probleme.
Ich musste lediglich aus einem der enthaltenen installations images (oder wars das boot image?) die datei entfernen in der der generische dell home premium key drinstand und ein paar dateien entfernen. Fertig war die "normale" installations dvd die ich an jedem anderen rechner auch nutzen kann und mit jedem key den ich möchte. (solang er gültig ist, versteht sich von selbst)
 
Zurück
Oben