• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Suche RechnungswesenAss

NaDiMo

Diablo-Veteran
Registriert
4 Januar 2003
Beiträge
1.099
Hi,

Ich such jemmand der sich gut mit Rechnungswesen auskennt und mir ein bisschen die Ergebnistabelle näher bringen könnte.

danke im vorraus

pan
 
Die Abgrenzungstabelle (Rechnungskreis 1 und 2), also die Weiterentwicklung der G+V, mit der man Unternehmens- und Betriebsergebnis unterscheiden kann
 
Mom, ich such mal kurz den Ordner raus, um es dir nicht aus Versehen mit ein paar Fehlern zu erklären.

Edit:

So......

Der ganze Spaß wird betrieben um das Ergebnis aus der Buchhaltung in das Ergebnis neutrale und das Betriebsergebnis aufzuspalten. Das Betriebsergebnis ergibt sich aus dem eigentlichen Betriebszweck.


Ein Beispiel:

Ein Unternehmen, das irgendein Produkt herstellt, kauft Rohstoffe, baut daraus das Produkt und verkauft es wieder. Der Unterschiedsbetrag zwischen dem Umsatz und den ganzen Kosten (z.B. für Rohstoffe) ergibt dann das Betriebsergibnis.


Weiter im Text..

Die Finanzbuchhaltung (basiert auf den Gesetzen) liefert aber ein anderes Ergebnis. Zum Betriebsergebnis sollte nämlich auch das neutrale Ergebnis hinzugezählt werden. Das neutrale Ergebnis ergibt sich aus Tätigkeiten, die nicht dem eigentlichen Betriebszweck entsprechen.


Wieder das Beispiel:

Das obige Unternehmen verzockt das Geld auf dem Aktienmarkt und vermietet Gebäude, die grad nicht gebraucht werden.. Die Mieteinnahmen und die Ausgaben (oder auch Einnahmen) aus den Aktiengeschäften werden zum Neutralenergebnis gezählt.


Edit2:

Weiter im Text...

Leider ist nicht alles so schwarz und weiß. Manche Einnahmen und Ausgaben sind in der Buchhaltung (wegen dem Gesetz) anders als in der Kosten- und Leistungsrechnung (die ergibt sich eher aus dem logischen).


Wieder das Beispiel:

Die Maschinen, welche für die Herstellung vom Produkt benötigt werden, sollten abgeschrieben werden. In der Finanzbuchhaltung wird nach den Gesetzen abgeschrieben, in der Kosten- und Leistungsrechnung nach der eigentlichen Abnutzung der Maschine.


Weiter im Text...

In solchen Fällen geht dann ein Teil der Abschreibungen in das Betriebsergebnis (das was eigentlich der Abnutzung entspricht) und der andere Teil ins neutrale Ergebnis (die Differenz zwischen den beiden Abschreibungsarten)



Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
Zurück
Oben