ImVeryKind
Neues Mitglied
- Registriert
- 14 August 2011
- Beiträge
- 15
Ich wollte hier meine Ergebnisse bezüglich der Werte für den Zombiehund präsentieren. Es gibt genug Leute die getestet haben, ob und von welchen Stats der Zombiehund profitiert. Darum werde ich nur die Werte für Armor und Leben der Zombiehunde zeigen. Wegen Zeitmagels habe ich ziemlich ungenaue Werte, aber es geht hier um grobe Abschätzungen. Für andere oder genauere Stats könnt ihr ja den Versuch reproduzieren.
Gegnerischer Schaden
Ich habe einen Level 60 WD ohne jegliche Ausrüstung. Damit habe ich in Nightmare Act 3 einen Blutclankrieger isoliert und mich schlagen lassen. Nach jedem zweiten Schlag benutze ich einen Heiltrank und notierte mir jedes Mal die Werte. Der gemittelte reduzierte Schaden beträgt
1845 Schaden (RS1) mit 67 Armor (A1), 19 Ressistenzen und 8 Treffern.
Um überhaupt den Gesamtschaden des Gegners zu ermitteln, brauche ich den Level des Gegners, darum wiederhole ich den Versuch von oben mit weißen Sachen und 441 Armor.
1494 Damage (RS2) mit 441 Armor (A2) , 19 Ressistenzen und 8 Treffern.
Die Formel für den reduzierten Schaden lautet:
(Gesamtschaden) * (1 - Armor / (Armor + 50 * Lv)) * (1 - Res/[Res + 5 Lv]) = Reduzierter Schaden [1]
Ich löse die Formel nach dem Gesamtschaden auf:
Gesamtschaden = Reduzierter Schaden / ((1 - Armor / (Armor + 50 * Lv)) * (1 - Res/[Res + 5 Lv])) [2]
Ich setze in [2] die Werte RS2 und A2 ein und füge das in Formel [1] ein mit den Werten RS1 und A1. Die Resistenzen kürzen sich raus und übrig bleibt:
RS2/(1 -A2/[A2+50Lv]) * (1- A1/(A1 + 50Lv) = RS1 [3]
=>
(1- A1/[A2+50Lv]) / (1- A2/[A1 + 50Lv]) - RD1/RD2 = 0 [4]
Die Formel [4] ist einfach Nullstellenberechnung und mit Wolfram Alpha erhalte ich 30,48. Da die Level ganzahlige Werte sind nehmen wir an der Krieger befindet sich auf Lvl 30. Die erhalten Werte in [2] einsetzen und mitteln und wir erhalten 23k an Gesamtschaden.
Leben für Hund
Wie ermittele ich den maximalen Leben vom ZH. Zuerst profitiert der ZH nicht von meiner Lebensregeneration und hat selber auch keine Lebensregeneration. Dazu habe ich ihn einfach Schaden nehmen lassen und lange gewartet aber es hat sich am Lebensbalken nichts geändert, obwohl ich auch Lebensreg. Gegenstände anhatte. Der einzige Weg wie der ZH Lebensregeneration bekommt ist durch meinen Passiv oder durch den Fähigkeit des Templers, der 155 Lifereg/s gibt.
Nun hat der ZH 1,3 cm oder 13 mm an Lebensbalken. Nach einen Schlag hatte dieser nur noch 10 mm an Leben. Nachdem ich den Templer ins Team aufgenommen hatte, notierte ich mir die Zeit bis er wieder ein volles Lebensbalken hatte. Die Dauer betrug 13,08s. Das heißt 155 Life/s * 13,08s = 2027,4 Leben entspricht 3 mm. 2027,4 * 13/3 = 8785,4 HP an Gesamtleben für den ZD. Das gleiche wiederholte ich mit meinen Lifereg Amulett und erhielt fast 10k an Leben. Also grob gemittelt 9,5k an Leben.
Rüstung
Nachdem ich das geklärt hatte ließ ich den ZH mit dem Krieger kämpfen. Nach 5 Schlägen betrug das Leben des ZH 2mm, das sind 1523 Schaden per Schlag. Ich nehme an das der Schadensreduktionsformel genauso ist wie beim WD. Darum benutze ich die Formel [1] und löse nach (1-Armor/(Armor+50Lv) auf und schaue ob dies mit dem WD gleich ist. Wenn nicht wissen wir zumindest das die Formel nicht übereinstimmt. Aber grob passte es zusammen. Bei 1188 Armor und 6 Schlägen und 4mm an Leben kamen wir auf das selbe Ergebnis. Ich weiss das man vielleicht mehrere Werte bräuchte um das zu verifizieren aber für uns sollte es reichen. Die Schadensreduktion für den ZH ist gleich. Da der ZH auch von Resistenzen profitiert nehme ich mal an diese sind gleich. Leider hatte ich keine Gegenständen mit nur Widerständen und konnte/wollte es nicht testen.
Fazit
Das Resultat ist entäuschend. Man merkt wirklich das die ZH nicht Infernotauglich sind und auch die Berechnungen wieviel Armor/Res die Tiere bräuchten um zu überleben sind nicht vielversprechend. Man bräuchte Gegenstände mit sehr großen Werten, damit der Petbuild eine Chance hat. Da die Aussage Blizzards bzgl. der Infernotauglichkeit der ZH positiv war, müssen die Gegenstände, die nachher mit neuen Patches dazukommen, sehr große Modifikationen für den ZH haben. Meiner Meinung nach ist das wirklich sehr Schade. Denn in D2 hätte man das Problem dadurch gelöst, indem man Skillpunkte in ZH inverstieren würde, um so einen "Petbuild" spielen zu können, die dann durch Gegenständen unterstüzt wird. In D3 ist das umgekehrt. Erst ein "Gearset" ermöglicht verschiedene Spielweisen. Konnte man andere Spielweisen in D2 nur durch verschiedene Skillpunktevergabe erreichen, muss man in D3 entweder versuchen alle Teile zu erfarmen oder sich im RMAH bedienen. Sonst hat man nur das Nachsehen.
Gegnerischer Schaden
Ich habe einen Level 60 WD ohne jegliche Ausrüstung. Damit habe ich in Nightmare Act 3 einen Blutclankrieger isoliert und mich schlagen lassen. Nach jedem zweiten Schlag benutze ich einen Heiltrank und notierte mir jedes Mal die Werte. Der gemittelte reduzierte Schaden beträgt
1845 Schaden (RS1) mit 67 Armor (A1), 19 Ressistenzen und 8 Treffern.
Um überhaupt den Gesamtschaden des Gegners zu ermitteln, brauche ich den Level des Gegners, darum wiederhole ich den Versuch von oben mit weißen Sachen und 441 Armor.
1494 Damage (RS2) mit 441 Armor (A2) , 19 Ressistenzen und 8 Treffern.
Die Formel für den reduzierten Schaden lautet:
(Gesamtschaden) * (1 - Armor / (Armor + 50 * Lv)) * (1 - Res/[Res + 5 Lv]) = Reduzierter Schaden [1]
Ich löse die Formel nach dem Gesamtschaden auf:
Gesamtschaden = Reduzierter Schaden / ((1 - Armor / (Armor + 50 * Lv)) * (1 - Res/[Res + 5 Lv])) [2]
Ich setze in [2] die Werte RS2 und A2 ein und füge das in Formel [1] ein mit den Werten RS1 und A1. Die Resistenzen kürzen sich raus und übrig bleibt:
RS2/(1 -A2/[A2+50Lv]) * (1- A1/(A1 + 50Lv) = RS1 [3]
=>
(1- A1/[A2+50Lv]) / (1- A2/[A1 + 50Lv]) - RD1/RD2 = 0 [4]
Die Formel [4] ist einfach Nullstellenberechnung und mit Wolfram Alpha erhalte ich 30,48. Da die Level ganzahlige Werte sind nehmen wir an der Krieger befindet sich auf Lvl 30. Die erhalten Werte in [2] einsetzen und mitteln und wir erhalten 23k an Gesamtschaden.
Leben für Hund
Wie ermittele ich den maximalen Leben vom ZH. Zuerst profitiert der ZH nicht von meiner Lebensregeneration und hat selber auch keine Lebensregeneration. Dazu habe ich ihn einfach Schaden nehmen lassen und lange gewartet aber es hat sich am Lebensbalken nichts geändert, obwohl ich auch Lebensreg. Gegenstände anhatte. Der einzige Weg wie der ZH Lebensregeneration bekommt ist durch meinen Passiv oder durch den Fähigkeit des Templers, der 155 Lifereg/s gibt.
Nun hat der ZH 1,3 cm oder 13 mm an Lebensbalken. Nach einen Schlag hatte dieser nur noch 10 mm an Leben. Nachdem ich den Templer ins Team aufgenommen hatte, notierte ich mir die Zeit bis er wieder ein volles Lebensbalken hatte. Die Dauer betrug 13,08s. Das heißt 155 Life/s * 13,08s = 2027,4 Leben entspricht 3 mm. 2027,4 * 13/3 = 8785,4 HP an Gesamtleben für den ZD. Das gleiche wiederholte ich mit meinen Lifereg Amulett und erhielt fast 10k an Leben. Also grob gemittelt 9,5k an Leben.
Rüstung
Nachdem ich das geklärt hatte ließ ich den ZH mit dem Krieger kämpfen. Nach 5 Schlägen betrug das Leben des ZH 2mm, das sind 1523 Schaden per Schlag. Ich nehme an das der Schadensreduktionsformel genauso ist wie beim WD. Darum benutze ich die Formel [1] und löse nach (1-Armor/(Armor+50Lv) auf und schaue ob dies mit dem WD gleich ist. Wenn nicht wissen wir zumindest das die Formel nicht übereinstimmt. Aber grob passte es zusammen. Bei 1188 Armor und 6 Schlägen und 4mm an Leben kamen wir auf das selbe Ergebnis. Ich weiss das man vielleicht mehrere Werte bräuchte um das zu verifizieren aber für uns sollte es reichen. Die Schadensreduktion für den ZH ist gleich. Da der ZH auch von Resistenzen profitiert nehme ich mal an diese sind gleich. Leider hatte ich keine Gegenständen mit nur Widerständen und konnte/wollte es nicht testen.
Fazit
Das Resultat ist entäuschend. Man merkt wirklich das die ZH nicht Infernotauglich sind und auch die Berechnungen wieviel Armor/Res die Tiere bräuchten um zu überleben sind nicht vielversprechend. Man bräuchte Gegenstände mit sehr großen Werten, damit der Petbuild eine Chance hat. Da die Aussage Blizzards bzgl. der Infernotauglichkeit der ZH positiv war, müssen die Gegenstände, die nachher mit neuen Patches dazukommen, sehr große Modifikationen für den ZH haben. Meiner Meinung nach ist das wirklich sehr Schade. Denn in D2 hätte man das Problem dadurch gelöst, indem man Skillpunkte in ZH inverstieren würde, um so einen "Petbuild" spielen zu können, die dann durch Gegenständen unterstüzt wird. In D3 ist das umgekehrt. Erst ein "Gearset" ermöglicht verschiedene Spielweisen. Konnte man andere Spielweisen in D2 nur durch verschiedene Skillpunktevergabe erreichen, muss man in D3 entweder versuchen alle Teile zu erfarmen oder sich im RMAH bedienen. Sonst hat man nur das Nachsehen.