etcetera
Mitglied
- Registriert
- 3 Dezember 2011
- Beiträge
- 442
Hey allerseits,
auch, wenn der Durchschnittsbürger (mich eingeschlossen) wenig über Chemie weiß, kennen wir doch alle eine universelle Wahrheit, die wir bisher als unumstößlich anerkannt haben:
Alles was lebt, lebte oder leben wird, von der einfachsten Pflanze zum komplexen Menschen, von der simplen Zelle zum menschlichen Hirn, basiert auf Kohlenstoff.
Dies könnte sich als Irrtum erwiesen haben (man beachte den Konjunktiv!):
Scientist creates lifelike cells out of metal | MNN - Mother Nature Network - StumbleUpon
Hier mal ein Bild:
Und hier ein Video, das sich mit der Frage beschäftigt, ab wann man von "Leben" reden kann:
Martin Hanczyc: The line between life and not-life - YouTube
Deutscher Link, für die Anglophoben:
Synthetische Anorganische Zellen: iCHELLs
Und zum Schluss: der wissenschaftliche Artikel, Registrierung benötigt.
Modular Redox-Active Inorganic Chemical Cells: iCHELLs - Cooper - 2011 - Angewandte Chemie International Edition - Wiley Online Library
Natürlich ist das bisher mit Vorsicht zu genießen, alle Artikel zum Thema sind von 2011 und seither gibt es keine neuen "Durchbrüche", aber sollte sich die Theorie bewahrheiten, so impliziert das, dass irgendwo im Universum Lebensformen existieren könnten, die auf Metallen basieren.
Was denkt ihr?
Könnt ihr euch mit der Idee einer nicht-Kohlenstoff-basierten Lebensform anfreunden?
Geht ihr von praktischen Anwendungen dieser "neuen" Erkenntnis aus?
auch, wenn der Durchschnittsbürger (mich eingeschlossen) wenig über Chemie weiß, kennen wir doch alle eine universelle Wahrheit, die wir bisher als unumstößlich anerkannt haben:
Alles was lebt, lebte oder leben wird, von der einfachsten Pflanze zum komplexen Menschen, von der simplen Zelle zum menschlichen Hirn, basiert auf Kohlenstoff.
Dies könnte sich als Irrtum erwiesen haben (man beachte den Konjunktiv!):
Scientist creates lifelike cells out of metal | MNN - Mother Nature Network - StumbleUpon
Lee Cronin of the University of Glasgow has created lifelike cells from metal — a feat few believed feasible.
Hier mal ein Bild:
This sequence of time-lapse images shows the the construction of a metal-oxide cell containing another metal-oxide compartment to mimic the internal structure of biological cells.

Und hier ein Video, das sich mit der Frage beschäftigt, ab wann man von "Leben" reden kann:
Martin Hanczyc: The line between life and not-life - YouTube
Deutscher Link, für die Anglophoben:
Synthetische Anorganische Zellen: iCHELLs
Und zum Schluss: der wissenschaftliche Artikel, Registrierung benötigt.
Modular Redox-Active Inorganic Chemical Cells: iCHELLs - Cooper - 2011 - Angewandte Chemie International Edition - Wiley Online Library
Natürlich ist das bisher mit Vorsicht zu genießen, alle Artikel zum Thema sind von 2011 und seither gibt es keine neuen "Durchbrüche", aber sollte sich die Theorie bewahrheiten, so impliziert das, dass irgendwo im Universum Lebensformen existieren könnten, die auf Metallen basieren.
Was denkt ihr?
Könnt ihr euch mit der Idee einer nicht-Kohlenstoff-basierten Lebensform anfreunden?
Geht ihr von praktischen Anwendungen dieser "neuen" Erkenntnis aus?