• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Scandisk startet bei jedem Neustart

leuli

Guest
Moin,

mein WinXP PC hat seit heute beschlossen, dass er jedesmal wenn ich den PC starte, meine D: Partition scannen will. Ich hab kürzlich nichts installiert oder sonst irgendwas geändert. Ich hab versucht manuell Scandisk zu starten mit Fehlerkorrektur was beim nächsten Neustart auch durchlief aber jetzt wollte er schon wieder scannen.

Heist das meine Festplatte ist dabei den Geist auf zu geben? Gibt es tools die besser sind als das Windows Scandiks?

Danke sehr

(Der PC ist ca ein halbes Jahr alt und war damals mid/highend von der Konfiguration her, Intel 6750, GeForce 8800GTS etc.)
 
:hy:

...falls du Scandisk abschalten möchtest : Klick mich

Seele

P.S. Das Abschalten ist sicherlich nicht des Rätsels Lösung da die Ursache noch zu suchen ist.
 
Das ist ein "normaler" bekannter Fehler, aber es gibt 2 Arten davon :D

Die "Optionen" für Scandisk werden im RAM abgelegt und im Normalfall nach Beendigung aus dem RAM entfernt... DAS passiert aber leider nicht (immer), ergo verbleiben die Daten im RAM bzw. oder besser der Auslagerungsdatei und SD startet jedesmal neu.

Mache bitte mal folgendes:

Setze in der Systemsteuerung [ System -> Erweitert -> Systemleistung -> Einstellungen -> Erweitert -> Virtueller Arbeitsspeicher ] die Auslagerungsdatei für jede Partition auf 0 bzw. "Keine Auslagerungsdatei" -> Bei jeder Partiton "Festlegen"-Gnöbbscher drügge.

Dann will er einen Reboot, den mache mer und.... dabei wird zu 99,99% nochmal Scandisk laufen :D ... alles schön kuschelig hochfahren lassen und warten (!) bis sich alles beruhigt hat, das dauert z.T. durchaus mal 3 min. bis auch der letzte Prozess geladen ist.

Dann nochmal rebooten und mit bissi Glück war es das...

Ansonsten hoffe ich, das ich da nix vergessen habe, ich hatte das erst 1x :D


Eine weitere Möglichkeit ist bei Mircosoft selber dokumentiert:

Start --> Ausführen --> regedit --> ok

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager

dort BootExecute suchen

Ist der Eintrag bereits vorhanden, muss nur der Wert entsprechend geändert werden. Ist der Eintrag nicht vorhanden, muss ein neuer Eintrag (Wert der mehrteiligen Zeichenfolge, REG_MULTI_SZ) mit dem Namen BootExecute angelegt werden. Als Wert sind folgende Eintragungen möglich:

autocheck autochk * --> chkdsk wird nur bei Problemen ausgeführt

autocheck autochk /P * -->bei jedem Systemstart erfolgt eine Datenträgerüberprüfung.


Halte ich aber eher für uninteressant ^^
 
Hyper, dein Ansatz klang so verdammt sauber, dass es zu schön gewesen wäre, wenn das mein Problem gelöst hätte. Hab beide deiner Möglichkeiten probiert und hat nicht geholfen darum hab ich Scandisk jetzt deaktiviert. Ist sowieso "nur" die D:\ Partition also hoffe ich, dass ich damit nicht irgendwann ernsthafte Probleme kriege. Vielen Dank euch beiden und wenn jemand eine andere Lösung hat lasst hören :top:
 
Zurück
Oben