• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

OS X Installer + D2-Download von Blizzard

galanos

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2001
Beiträge
492
Hallo zusammen,

ich hatte beschlossen, mal wieder Diablo 2 und LoD auszuprobieren, ein bisschen die Wartezeit auf Diablo 3 verkuerzen.

Da ich nur meine LoD-CD, nicht aber die Diablo 2-CDs gefunden hatte, habe ich mir kurzerhand Diablo 2 in der Accountverwaltung des battle.net gekauft und von dort heruntergeladen. LoD hatte ich auch registriert und ebenfalls heruntergeladen.

Da ich unter OS X 10.6.8 spielen moechte, habe ich auch den OS X Installer geladen.

Das erste Problem war, dass der OS X Installer anscheinend nicht auf die neuen, 26-stelligen Game Keys aus dem Store angepasst zu sein scheint.
Die Classic-Installation ueber Rosetta laeuft gar nicht, Spiel startet nicht.

Mal kraeftig geflucht, Blizzards Techsupport angeschrieben und mir voruebergehend einen 16-stelligen CD-Key von einem Kumpel geliehen.

Dann aber auf das zweite Problem gestossen: Der OS X Installer verlangt nach dem Einlegen der Spiele-CDs. Okay, kein Problem, dachte ich. Habe jetzt eine Stunde lang versucht, mit dem Festplattendienstprogramm Images auf dem Desktop zu erstellen und die runtergeladenen Installationsdateien dort reinzukippen, um die Installations-CDs zu simulieren – kein Erfolg.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke, schoenen Gruss, Gala
 
Moeglicherweise koennte mir schon helfen, wenn mir einer sagt, wie die Install- und die Playdisc heissen, wenn sie auf dem Schreibtisch erscheinen. Irgendwie muss ich das mit den Images doch hinkriegen.
 
Images von den CDs solltest Du mit "dd if=/pfad/zum/cd/device of=/Users/username/bla.iso" erstellen können. Wie die Datei heißt sollte nicht jucken. Mounten kannst Du die dann angeblich ^^ mit "hdiutil mount bla.iso". Zur Not vorher nochmal die entsprechenden manpages bemühen.

Viel Glück, ich benutz sonst nur anständige Betriebssysteme. :x
 
Hehe, den zweiten Absatz ignoriere ich jetzt mal, aber danke fuer die Glueckwuensche :P Uebrigens gibt es ein mitgeliefertes Tool, das einem die Kommandozeilenarbeit abnimmt.

Images von den CDs erstellen ist an sich nicht das Problem, sondern eher, dass ich die D2-CDs nicht zur Hand habe, nur den Download von Blizzard. Und von dem laesst sich kein installationstaugliches Image erstellen, die Datenstruktur ist komplett anders und wird daher nicht vom Installer erkannt. Bin mittlerweile auch dahintergestiegen, dass es nicht am Namen des Images liegt.

Ich lasse mir jetzt von einem Kumpel Images der CDs per FTP schicken und installiere davon. Haette ich die € 15 nur in echte CDs und Versand investiert … Ich war sogar schon so weit, die .mpqs des Downloads zu extrahieren und wieder zusammen zu puzzeln *kopf schuettel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, so wie es aussieht, enthalten die Downloads von Blizzard bereits die fuer OS X optimierte Version. Zumindest enthalten die beiden Installationen (per Downloads bzw. OS X Installer mit CDs) dieselben Daten, Carbon und bla.

Bin darauf gekommen, weil nach der Installation mit OS X Installer von CDs dieselbe Fehlermeldung kam wie nach der Installation per Downloads: "Diablo 2 wurde unerwartet beendet", noch bevor das Programm startet.

Hatte jemand schon mal dieselbe Fehlermeldung unter 10.6.8? Das Problem mit 10.5.3+ und nVidia-/Intel-Grafikchipsaetzen aus 2008 oder so kenne ich bereits. Dies scheint aber was anderes zu sein, ich habe eine Ati-Karte und 10.6.8.

Danke, Gala
 
Kann mir nicht mal jemand sagen, dass v 1.13 aktuell ist?! ;) Auf der Patch-Download-Seite steht in der Zeile mit OS X v 1.12 als aktuellste drin.

Funktioniert jetzt. Beide Installationspakete runterladen, beide 26-stelligen Keys eintragen, Patch 1.13 drauf, fertig.
 
Zurück
Oben