• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Neues (unkaputbares)-Besteck braucht die Küche

lordofut

Ist öfter hier
Registriert
28 Juli 2006
Beiträge
716
Ersteinmal einen wunderschönen guten Tag :D

Nach einigen Jahren (24 müssten es sein) ist nun der Großteil unseres unverwüstlichen DDR-Bestecks verschwunden oder demoliert worden :ugly:. Seltsamer Weise sind noch alle Gabeln da :lol:. Im Gegensatz zu den Teelöffeln, welche nur zu Zweit sind.

Mein Problem ist nun folgendes: Vor 1,5 Jahren hab ich mir neues Besteck zu gelegt, welches angeblich stabil und Spülmaschienen fest war. Vor 0,5 Jahren hab ich mir dann das nächsten Set kaufen dürfen... leider "fiel" es schon nach einem Monat "auseinander" :motz:. Okay, das letzte Set war recht billig :rolleyes:. Aber bevor ich mir eine neues zulege, würde ich gerne wissen welches ist zu empfehlen? Ich würde mich freuen wenn ich nicht alle Jahre wieder neues Besteck brauche :(


Deshalb muss neues Besteck her, also -> Messer/Gabel/Suppen- und Teelöffel.


Wunschkriterien:
Jedes Teil besteht nur aus einem Teil. (Also nicht: Metalklinge+Plastikgriff oder Ähnliches)
Tatsächlich! Spühlmaschienen fest...
Finanzierbar ;)
Das Besteck ist für Erwachsene (daher kein kunterbuntes Kinderspielzeug)


So das war es ersteinmal von meiner Seite :clown:

Vorschläge bisher:
WMF
Villeroy und Boch
Berndorf
 
Zuletzt bearbeitet:
[x]wmf

Ist zwar teurer in der Anschaffung, aber während alles andere nach ein paar Jahren einfach gammlig aussieht, rostet oder verbogen ist, sieht das dann immernoch aus wie neu.
 
wmf oder villeroy und boch.... ok ich habs geschafft bei einer gabel 2 zinken zu verbiegen.... ich hab die mit ordentlich schmackes gegen meine heizung geschmissen :ugly:
 
[x] WMF
Was die machen ist unkaputtbar.
Meine Edelstahlpfanne fungiert neben Kochgerät noch als Notfallwaffe falls die Zombieapokalypse kommt...
 
Poco+Ikea+usw. abklappern ... auch dort gibts vernünftiges für nen bezahlbaren Preis ...

E: Das WMF "unkaputtbar" ist halt ich für nen Gerücht ;) gerade bei Pfannen und Töpfen haben die große Qualitätsunterschiede
 
:eek: Hat WMF im Besteck einen Goldkern versteckt? ... :eek:

Poco+Ikea+usw. abklappern ... auch dort gibts vernünftiges für nen bezahlbaren Preis ...

Ikea ehr weniger, mit deren gabeln hab ich schlechte erfahrung gemacht.

Wobei ich auch alle halben Jahre 50€ billig Sets holen könnte. Anstatt eines für 600€... da müsste es mindesten 6Jahre halten sonst wäre es nutzlos :(
 
ich kann berndorf empfehlen
http://www.berndorf.ch/Berndorf.26.0.html

dürfte auch teuer in der anschaffung sein, jedoch im endeffekt günstiger. garantiert spülmaschinenfest. meine mutter hat solches besteck seit 40 jahren und es ist immer noch ganz.

wie ich sehe, gehört berndorf und villeroy&boch mittlerweile zusammen.
 
Geh einfach in den nächsten Möbelladen oder sonst was und kauf dir das billigste Edelstahlbesteck das du finden kannst.
Hatte auch anfangs ein richtig billiges mit Plastikgriffen, aber da sind innerhalb von wenigen Wochen fast alles Messer drauf gegangen. (Brotkruste > Plastik Oo) Dann hab ich ein totales 08/15 Edelstahl-Set bekommen was bei meinen Großeltern über war (hatten die mal irgendwo als Werbegeschenk bekommen oder so Oo) und das hält seit ca. einem Jahr ohne Probleme. Noch nichts verbogen, keine Spuren von Rost oder sonst was und es sieht insgesamt noch recht ansehnlich aus.
Sollte im Grunde auch keinen wirklichen Unterschied machen nachdem die imho alle einfachen 18/10er Edelstahl benutzen ;)
 
Geh einfach in den nächsten Möbelladen oder sonst was und kauf dir das billigste Edelstahlbesteck das du finden kannst.
Hatte auch anfangs ein richtig billiges mit Plastikgriffen, aber da sind innerhalb von wenigen Wochen fast alles Messer drauf gegangen. (Brotkruste > Plastik Oo) Dann hab ich ein totales 08/15 Edelstahl-Set bekommen was bei meinen Großeltern über war (hatten die mal irgendwo als Werbegeschenk bekommen oder so Oo) und das hält seit ca. einem Jahr ohne Probleme. Noch nichts verbogen, keine Spuren von Rost oder sonst was und es sieht insgesamt noch recht ansehnlich aus.
Sollte im Grunde auch keinen wirklichen Unterschied machen nachdem die imho alle einfachen 18/10er Edelstahl benutzen ;)

Das was du beschreibst trifft auf das Set zu was bei uns 1,5 Jahre gehalten hat, also hat deines noch ein halbes jahr vor sich :lol:
Das mit dem geh einfach und mach bringt mir leider nichts ^^ das hab ich vorher gemacht und put :cry: war es.
 
Das was du beschreibst trifft auf das Set zu was bei uns 1,5 Jahre gehalten hat, also hat deines noch ein halbes jahr vor sich :lol:
Das mit dem geh einfach und mach bringt mir leider nichts ^^ das hab ich vorher gemacht und put :cry: war es.

Ich studier was in der Richtung und sehe eigentlich keinen Grund warum der Stahl so ohne Weiteres streiken sollte... Oo
Und wie gesagt: Die nutzen alle wie es aussieht den 18/10er Edelstahl. Wenn man jetzt noch davon ausgeht das die Verarbeitung relativ gleich abläuft, dann dürften die einzigen Unterschiede in der dicke der Teile liegen... und nachdem meine nicht wirklich dünner sind als z.B. die teureren die meine Eltern seit bestimmt 10 Jahren im Gebrauch haben, denke ich nicht das es irgendeinen Grund geben sollte, aus dem die weniger lange halten sollten... ;)
 
Ohje.. Da spielt soviel in den Preis rein, das es nicht mehr auf den reinen Stahl als Ausgangsprodukt ankommt.

- Markennahme (den zahlt man leider mit)
- Garantieanspruch.
- Klingen evtl aus einem anderen Material (geschmiedet oder nur gestanzt).
- Nachbestellbarkeit wenn doch mal was fehlt.
- "Forschung und Entwicklung" des Unternehmens.
- Haptiker (Das sind teuer bezahlte Ingineure, die dir sagen, wie sich ein Löffel anzufühlen hat.)
- Und, und, und...

Zum Thema "alle nutzen eh nur den selben Stahl" mal ein Zitat von der WMF Homepage:
wmf schrieb:
Cromargan protect® (Anmerkung: das ist der 18/10er) - die Weltneuheit von WMF. Besteck aus Cromargan protect® sind extrem resistent gegen jede Art von Gebrauchsspuren. In intensiver Forschungsarbeit ist es WMF gelungen, Cromargan® so zu veredeln, dass es 150 mal kratzbeständiger wird als normaler Edelstahl. Selbst starke Beanspruchung und häufiger Einsatz in der Spülmaschine können Cromargan protect® Besteck nichts anhaben. Polierte Oberflächen bleiben glänzend, mattierte bleiben matt.
Die Jungs scheinen also noch so einiges mit dem Stahl zu veranstalten, was andere nicht machen.

Ich würde auch zu den Bestecken von Villeroy und Boch oder WMF raten.

PS.: Solltest du noch *Devisenreserven* aus der guten alten Zeit haben - kann es ja auch ruhig was von denen sein. Die Silberkelche aus diesem Haus fahren immerhin im Maybach mit :D
 
Schreiben können die halt viel ;)
Aber kann schon sein das die noch mal eine extra Randschichthärtung machen. Stimmt schon.
Ob das die generelle Widerstandsfähigkeit gegen ... wie bekommt man so ein Besteck eigentlich "kaputt"? Oo ... verbessert ist halt die Frage ;)

Bei den von dir geposteten ist mal ein echter Unterschied dabei:
Die Edelstahl-Bestecke in der Robbe & Berking- Kollektion werden aus 18/8 Chrom-Nickel-Stahl hergestellt, die Messerklingen aus bestem Molybdän Stahl.
 
ich hab gute erfahrungen mit den sets gemacht, die immer wieder mal bei tschibo zu haben sind. meine mama hat mir zum auszug son set geschenkt. seitdem schenkt sie mir jedes jahr so ein set ("kann man ja immer brauchen"). vorlegegarnituren, bestecksets, was der geier was, hab ne ganze kommode voll, originalverpackt - ich benutze immernoch das set von vor zehn jahren plus eins von danach irgendwann. abgesehen davon, dass die teelöffel verschwinden (:D) ist es prima.
 
Also wir haben uns 2 Sets aus dem Ikea für je 3 Euro geholt :D Sind glaub ich 18 Teile. Hält jetzt schon ne ganze Weile und sieht auch ganz gut aus. Wenns mal kaputt gehen sollte, kann man sich ja bei dem Preis einfach ein neues kaufen. Oder entsprechend bunkern. :p
 
Edit by Horst wegen Werbespam...
Kurzfassung: "Ich hab ne Webseite auf der ich Besteck verkaufe und spam den Link nach 6 Jahren mal hier rein: Besteck"

Hoffe ich konnte helfen!

Liebe Grüße!
 
Der Thread ist schon knapp 6 Jahre alt. Da lohnt es nicht mehr zu posten ;)
 
Hihi... Aber ich habe hier mal gepostet und würde schon gerne nachträglich wissen, was es denn nun geworden ist. Wo der Tread nu schon aus den tiefsten Tiefen der Versenkung hochgespült wird. :D
 
Zurück
Oben