• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Netzwerk-profis gucken hier bitte rein!

d2zockerrrrr

Mitglied
Registriert
7 August 2004
Beiträge
315
Hi, mir ist eben etwas aufgefallen: Ich habe eine höhere IP als früher, nämlich .9 am ende. Nun wäre das ja nichts schlimmes, wenn ich nicht früher immer die 3 gehabt hätte und wir in unserem Haus nur 4 PCs haben, also dürfte es inklusive router nur bis .5 am Ende gehen (DHCP aktiviert). Seltsamerweise hat auch meine Schwester jetzt .7, mein alter Rechner (per Kabel am router) allerdings noch immer .2. Vielleicht schieb ich ja Paranoia, aber wie bekomm ich raus, ob da noch jemand in meinem (W)Lan ist, der da nicht sein sollte? Über Netzwerkumgebung/Computer suchen natürlich nicht, so dumm ist keiner sich da erwischen zu lassen und mein toller Router (Telekom Speedport 303v) bietet keine Client-Liste...Was tun? Nebenbei bemerkt is mir aufgefallen,dass ich den Rechner meiner Schwester mal gründlich scannen sollte, ihre IP erhält massenhaft FIN, Smurf, UDP flood und andere attacken ;-)

PS: ich werde morgen im laufe des tages mal versuchen die adressen .2-.6 zu pingen...sollte da jedes mal ne zeitüberschreitung kommen kann ich davon ausgehen, dass dort keine pcs angeschlossen sind, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir zwar keine Antwort geben, aber vielleicht hilft dir das ja auch was:

Normalerweise sollte man am Router einstellen können, dass er nur bestimmte MAC-Adressen zulässt. Sprich, du kannst einstellen dass der Router wirklich nur die ~4 Computer aus deinem Haushalt zulässt indem du die entsprechenden Einstellungen in den Filterregeln (oder wie es heißt) änderst.
Die MAC-Adresse lässt sich rausfinden indem man in der konsole "ipconfig /all" eingibt (unter windows)

Außerdem solltest du darauf achten, dass das WLAN WPA2 verschlüsselt ist (und evtl das Passwort für den Zugang zum Router sicherer machen durch mehr Sonderzeichen etc.)
 
ich hatte ursprünglich eine wpa2 verschlüsselung, jetzt allerdings WPA TKIP, weil ich einen reichweiten-verstärker benutze, der kein wpa2 unterstützt. das mit den mac-adressen versuch ich mal

edit: also hatte meine mutter und meinen rechner bereits in die NAT regeln mit mac-adresse aufgenommen, dann konnte ich jetzt über die hinzufügen funktion noch meine schwester adden, weil ihr laptop an und verbunden ist...wären da noch andere verbunden, hätte ich die da ja sehen müssen. aber schon seltsam, dass wir jetzt die ips 6,7 und 9 haben O_o
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja mal einen Routerreset machen und schauen, ob dem danach immernoch so ist. Es passiert manchmal, dass DHCP eine IP rausgibt und der Rechner dann irgendwo Probleme hat oder neuinstalliert wird und sich danach eine neue IP holt - die alte ist dann für die Leasetime aber erstmal belegt.
 
danke, das könnte eine möglichkeit sein, router reset hat nichts gebracht (also stecker raus, warten, stecker rein) aber ich habe gesehen dass die lease-time ein ganzer monat ist, also könnte es daran liegen. ich habe auch überlegt, ob es mit der IP vergabe in dem haus meiner studentenwohnung zusammenhängen könnte: dort hatte ich auch immer die 9 am ende
 
Zurück
Oben