• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Lüfter Problem

Illuminator

Ist öfter hier
Registriert
5 Mai 2003
Beiträge
509
Gmorgen allerseits,

ich habe ein Problem:

Meine Freundnin hat einen Laptop und der Lüfter hat sich gestern mit einem Rumser "ausgeschalten" und seitdem wird dei entsprechende Seite des Laptops immer verdammt schnell warm(so dass es nicht mehr normal ist, also die Tasten wirklich heiß, auf der einen Seite wirklich warm und über die Hälfte der Tastatur noch warm)!

Ich bräcuhte dringend ein Programm wo man die Temperatur im Laptop heruasfinden kann!

Und weiß irgendwer was das sein könnte?

Wir werdens mal über die Garantie probieren müsste eigentlich noch klappen!

lg

Werod
 
Ich hab ein Auto und mir ist ein Reifen geplatzt, ich brauch jetzt einen neuen Reifen. GIEV!

mehr Input = mehr Output
Was für ein Laptophersteller? Was für ein Modell? Alter?

Schaut euch mal auf der Website des Herstellers um, sollte eigentlich jeder sowas führen
 
Hiho,

versteh i net...
Wozu brauchste denn ein Programm um irgendwelche Temperaturen in dem Laptop zu messen? Wenn sich der Lüfter mit einem unnatürlichen Geräusch verabschiedet hat brauchste kein Proggi um festzustellen das das Ding zu heiss wird... das seinnormal wenn lüfter put is!
Wirst wohl einen neuen Lüfter benötigen. Wenn noch Garantie dann wende Dich an den Händler - vielleicht gewährt der Hersteller auch sowas wie eine Gewährleistung, das ist aber freiwillig. Ansonsten wendeste Dich am besten an einen Fachhändler Deines Vertrauens.
Oh - ich würde det Dingens nicht mehr betreiben, och net um irgendwelche Temperaturen zu messen :eek:

dshinn
 
Unter Umständen blockiert auch einfach nur irgendetwas die Mechanik des Lüfters. (Kekskrümel, etc. :D ) Es könnte also sein, dass man den Lüfter durchaus wieder in Gang setzen kann. Etwas Silikonspray ins Lager kann da ab und an Wunder wirken. Nur bitte den Lüfter separat vom Rest des Rechners behandeln, nicht alles mit dem Spray einnebeln
Aber:
1. Wenn Du den Laptop aufschraubst verlierst Du die Garantie
2. Der Lüfter hat wahrscheinlich einen Treffer, also wird er auch nicht mehr lange durchhalten
3. Laptops enthalten oft "komische Sonderanfertigungen". Da auf Grund der kompakten Bauweise wenig Platz zur Verfügung steht könnte es schwer sein auf dem "freien Markt" einen perfekten Ersatz für den Lüfter zu finden.
4. Beim Ausbau des Lüfters wird vermutlich der CPU-Kühler mit abgehen, also das Wärmeleitpad zwischen Kühlkörper und CPU abreißen. Es wäre somit sinnvoll etwas Wärmeleitpaste zur Hand zu haben, die als Ersatz, nach dem restlosen Entfernen des zerstörten Leitpads, dient.

Bevor Du die Kiste aufschraubst probiere einfach mal vorsichtig mit einem Staubsauger an der Entlüftungsseite einen Unterdruck zu erzeugen. Vielleicht reicht das ja bereits aus, um eine evtl. vorhandene mechanische Blockade aufzuheben.

Achja, Ich übernehme keinerlei Gewähr bei irgendwelchen Fehlschlägen! :angel:

€: Sorry, Themaverfehlung! Du hattest ja gar nicht vor die Kiste aufzuschrauben. In diesem Fall kann ich mich nur ebenfalls dafür aussprechen den Laptop nicht mehr zu verwenden, bis das Problem behoben ist.
 
Hiho,

die ratschläge meines Vorredners sind schön und gut. Bei manchen ist allerdings ein wenig 'Bastel'-Erfahrung nötig. Sind diese NICHT vorhanden - empfehle ich dringend den Fachhändler deines Vertrauens!

dhinn:D

Edit: Vielleicht höhre ich mich nicht so vertrauenserweckend an - meine es aber nur gut:angel:
 
fachhändler --- gerade wenns noch innerhalb der garantie liegt

ein "rumser" ist nie gut ... den rechenr weiter zu betreiben (egal wie lange) kann sekundärschäden nach sich ziehen ... sollte es dazu kommen kann es sein das dir zwar der lüfter problemlos repariert wird du aber auf den anderen kosten für die sekundärschäden (nat nur soweit vorhanden) selbst aufkommen musst
 
Zurück
Oben