Ratzgoblin
Mitglied
- Registriert
- 27 Mai 2005
- Beiträge
- 149
Hallo Leute.
Mein Problem macht mich seit 2 Tagen fertig. Ich erläutere kurz die Vorgeschichte (was bisher geschah: :] ).
- Problem: mein Laptop (AMILO M 1425, WinXP) zeigt zu (vermeindlich) völlig unregelmäßigen Zeitpunkten 1 sek lang Bluescreen und hat dann rebootet.
- da mittlerweile schon 5 Jahre alt und Garantie sowieso weg -> aufgemacht, dicke dicke Staubschichten entfernt, neue Leitpaste um z.B. Überhitzung als Ursache auszuschließen -> Problem bestand weiterhin
- Alles platt gemacht und Windows neu installiert -> Problem bestand weiterhin
- am Grübeln... möglicherweise ein Bauteil defekt (über Nacht!?). Da z.B. zwei getrennte 512MB RAMs drin sind, diese mal einzeln getestet -> Problem bestand weiterhin
- iiiiirgendwann dann kam ich der vermeindlichen Lösung auf die Spur: wann immer ich irgendwas mit WLAN gamacht hab, kam die eine Sekunde Bluescreen + Neustart. Im normalen Windows Modus ging die Suche nach meinem WLAN manchmal so dass ein Aufbau zustande kam, aber sobald Firefox dazu kam um zu surfen -> Zack!.
- Windows im abgesicherten Modus klappt wunderbar, genauso wie Windows normal mit ausgeschalteter WLAN-Antenne; Dagegen schmiert der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern sofort ab, komme nicht einmal in die Nähe des Desktops
- Vermutete also: WLAN Adapter kaputt -> wieder aufgeschraubt und ausgebaut -> Windows läuft, ist aber auch keine WLAN mehr da, was den Absturz bisher auslöste
Und nu kommts. Dachte also, dass ich das Problem gefunden hab. Um nach Ersatz Adapter oder neuem Laptop zu googeln, hab ich mir von meinem Dad seinen Laptop geliehen (auch ein Fujitsu Siemens AMILO M 1425). Ich ihn also fröhlich aufgebaut, an die Steckdose angeschlossen, USB Maus ran, Power-On Kopf gedrückt -> ZACK! Selber Fehler. Sobald iwas mit WLAN kommt, knallt er durch.
Nach ner gefühlten Stunde ungläubig-am-Kopf-kratzens kam ich also zum Schluss, dass irgendwas außerhalb des Laptops Ursache ist. Und da bleibt als einzige gemeinsamkeit der beiden Laptops nur die Steckdose, an der sie hingen und das WLAN, das sie nutzten. Letzteres ist ausgeschlossen, da andere Notebooks im Haus problemlos surfen und der Fehler schon beim Start im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern kam.
Also den Ersatzlaptop zusammer gepackte und an anderen Steckdosen in anderen Zimmern dieses Hauses ausprobiert. ABSOLUT NULL PROBLEMO => 1000x
Also kann nur ein böser Geist in den Steckdosen meines alten Zimmers hocken. Oder was? Nee, im Ernst... hat jemand eine Erklärung, wie die Steckdose zusammen mit dem Versuch, die WLAN Komponente des Laptops anzusprechen, nen Bluescreen verursachen kann?
Ich dachte erst, da ist ne Überspannung auf meinen Dosen. Also hab ich mein Messgerät rausgeholt und mal neben denen in meinem Raum auch andere Dosen im Haus gemessen. Überall die gleichen Werte.
Gedanklich hab ich meinen alten Laptop schon abgeschrieben. Aber ich hab nu Angst, dass wenn ich mir einen Neuen hol, und denn mal in meinem alten Zimmer anschließ, der in kurzer Zeit auch ne Macke kriegt...
Ich wäre über jeden Erklärungsversuch sehr froh und dankbar dafür.
PS: google hat mir bei so einem speziellen Problem nix mehr gebracht :<
Mein Problem macht mich seit 2 Tagen fertig. Ich erläutere kurz die Vorgeschichte (was bisher geschah: :] ).
- Problem: mein Laptop (AMILO M 1425, WinXP) zeigt zu (vermeindlich) völlig unregelmäßigen Zeitpunkten 1 sek lang Bluescreen und hat dann rebootet.
- da mittlerweile schon 5 Jahre alt und Garantie sowieso weg -> aufgemacht, dicke dicke Staubschichten entfernt, neue Leitpaste um z.B. Überhitzung als Ursache auszuschließen -> Problem bestand weiterhin
- Alles platt gemacht und Windows neu installiert -> Problem bestand weiterhin
- am Grübeln... möglicherweise ein Bauteil defekt (über Nacht!?). Da z.B. zwei getrennte 512MB RAMs drin sind, diese mal einzeln getestet -> Problem bestand weiterhin
- iiiiirgendwann dann kam ich der vermeindlichen Lösung auf die Spur: wann immer ich irgendwas mit WLAN gamacht hab, kam die eine Sekunde Bluescreen + Neustart. Im normalen Windows Modus ging die Suche nach meinem WLAN manchmal so dass ein Aufbau zustande kam, aber sobald Firefox dazu kam um zu surfen -> Zack!.
- Windows im abgesicherten Modus klappt wunderbar, genauso wie Windows normal mit ausgeschalteter WLAN-Antenne; Dagegen schmiert der abgesicherte Modus mit Netzwerktreibern sofort ab, komme nicht einmal in die Nähe des Desktops
- Vermutete also: WLAN Adapter kaputt -> wieder aufgeschraubt und ausgebaut -> Windows läuft, ist aber auch keine WLAN mehr da, was den Absturz bisher auslöste
Und nu kommts. Dachte also, dass ich das Problem gefunden hab. Um nach Ersatz Adapter oder neuem Laptop zu googeln, hab ich mir von meinem Dad seinen Laptop geliehen (auch ein Fujitsu Siemens AMILO M 1425). Ich ihn also fröhlich aufgebaut, an die Steckdose angeschlossen, USB Maus ran, Power-On Kopf gedrückt -> ZACK! Selber Fehler. Sobald iwas mit WLAN kommt, knallt er durch.
Nach ner gefühlten Stunde ungläubig-am-Kopf-kratzens kam ich also zum Schluss, dass irgendwas außerhalb des Laptops Ursache ist. Und da bleibt als einzige gemeinsamkeit der beiden Laptops nur die Steckdose, an der sie hingen und das WLAN, das sie nutzten. Letzteres ist ausgeschlossen, da andere Notebooks im Haus problemlos surfen und der Fehler schon beim Start im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern kam.
Also den Ersatzlaptop zusammer gepackte und an anderen Steckdosen in anderen Zimmern dieses Hauses ausprobiert. ABSOLUT NULL PROBLEMO => 1000x

Also kann nur ein böser Geist in den Steckdosen meines alten Zimmers hocken. Oder was? Nee, im Ernst... hat jemand eine Erklärung, wie die Steckdose zusammen mit dem Versuch, die WLAN Komponente des Laptops anzusprechen, nen Bluescreen verursachen kann?
Ich dachte erst, da ist ne Überspannung auf meinen Dosen. Also hab ich mein Messgerät rausgeholt und mal neben denen in meinem Raum auch andere Dosen im Haus gemessen. Überall die gleichen Werte.
Gedanklich hab ich meinen alten Laptop schon abgeschrieben. Aber ich hab nu Angst, dass wenn ich mir einen Neuen hol, und denn mal in meinem alten Zimmer anschließ, der in kurzer Zeit auch ne Macke kriegt...
Ich wäre über jeden Erklärungsversuch sehr froh und dankbar dafür.

PS: google hat mir bei so einem speziellen Problem nix mehr gebracht :<