• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Laptop - Touchpad und Tastatur streiken

Son La

Mitglied
Registriert
24 Juli 2004
Beiträge
123
Hey Leute,
als ich eben zuhause den Laptop ausmachte und ihn einpackte funktionierten noch Tastatur und Maus. Als ich ihn gerade wieder angemacht habe, plötzlich beides nichtmehr.
Ich habe zuhause immer eine Tastatur und eine weitere Maus am Laptop, die ich nun auch zum Glück mitgenommen habe.
Nun ärgert es mich aber schon, dass beides nichtmehr funktioniert, denn wenn ich den Laptop woandershin mitnehme, möchte ich ja nicht Maus und vorallem nicht Tastatur mitschleppen.

Woran kann das liegen und was kann ich nun machen? Bin gerade etwas ratlos.:confused:

Achja: das Problem hatte ich ganz am Anfang als ich den Laptop gelkauft hatte mal. Wenn ich das Touchpad ausgeschaltet hatte und eine externe Maus bertieben habe, hatte das Touchpad auch nichtmehr funktioniert. Ich habe den PC danach neu aufgesetzt und das Touchpad einfach nichtmehr ausgestellt und hatte demnach auch keine Probleme mehr. Aber gerade das die Tastatur vom Laptop nichtmehr funktioniert wundert mich am meisten. (Funktioniert nichtmals die Fn-Taste+Ko,bination)

Kann mir hier einer helfen?
Liebe Grüße Jennesta
 
linux oder windows?
Funktioniert deine tastatur denn noch direkt beim booten ? Kannst ja einfach testen indem du versuchst ins bios zu kommen.
Welche taste du drücken musst um das zu testen, siehst du beim booten.

Falls du linux nutzt, musst du evtl was an deiner xorg.conf drehen oder mal gucken ob es ein bekanntes problem mit deinem laptopmodell ist. (google halt)

Falls Windows: Existiert beim Hersteller ein spezieller Treiber für Tastatur und/oder Touchpad? Tastatur wäre zwar ungewöhnlich, aber man weiss ja nie. Für dein Touchpad dürfte es eigentlich einen geben. Sind die installiert?
Wenn nicht, mach das mal. Falls sie bereits installiert sind, entfern die geräte aus dem Gerätemanager und boote neu.

Falls deine Tastatur auch nicht funktioniert um ins Bios zu kommen, würde ich auf eine defekte Tastatur oder ein lockeres/defektes Flachbandkabel tippen (halt von Tastatur zum mainboard).
Da würde dann nur der Service vom Hersteller helfen.
 
wenn du ne exteren tastatur/maus angeschlossen hast, kannst du dann das touchpad/laptopkeyboard noch benutzen?

Es kann sein, dass dein laptop das "feature" hat, dass er das touchpad und die tastatur automatisch ausschaltet, wenn du ne externe tasta/maus anbringst, ist allerdings nur ne vermutung....

Was für nen laptop hast du?
was für nen os?
haste maus&tasta an usb, oder hat dein laptop ps/2 anschlüsse?
hast du für maus&tasta extra treiber installiert?
hau dir mal für dein notebook neuere synaptics treiber drauf, falls du nen synaptic touchpad hast (was du wahrscheinlich hast).
Probier mal aus, die maus a) beim eingeschalteten notebook ab zu ziehen und b) das ganze bei ausgeschaltetem notebook, was passert dann?
 
Hey, diese Antwort hat nun etwas gedauert, weil ich diese Woche kein Internet hatte. Folgendes ist passiert:

Ich habe nachdem weder Maus noch Tastatur funktionierten mal den PC ausgemacht und wieder gebootet. Ich bin fast vom Hocker gefallen. Der hing beim booten fest. Mit dem Bild des Herstellers im Hintergrund (bei mir MSI) und unten 3 Möglichkeiten "press TAB,F11" und noch eine Taste - weiß nichtmehr genau...
ok ohne Tastatur ging das garnicht.

Ich dachte ich wäre im falschen Film und habe versucht nochmal zu booten - selber Fehler.
Nachdem ich dann den Akku herausgenommen habe, Netzteil abgemacht - alles wieder angeschlossen habe funktionierte wieder alles ohne Probleme.

-OS ist Windows XP Prof.
-Das Feature, das der Laptop bei angeschlossenen Geräten automatisch die vorhandenen ausschaltet hat er nicht, geht nur für das Touchpad per Hand auf der Tastatur.
-Alles über USB.
-Das Notebook ist ein MSI GX600, eig für Windows Vista, aber die Version die drauf war, habe ich gegen XP Prof ausgetauscht.
-Von der Treibern her habe ich wenig Ahnung. Hatte beim ersten Mal auch versucht alle zu deinstallieren und erneut zu installieren, aber dazu war ich möglicherweise zu unfähig. und habe es dann sein lassen. hat ja nun auch 6monate ohne probleme geklappt.
 
d.h. auch tastatur und touchpad funzen wieder problemlos? oder nur das booten?

ganz allgemein: das prob scheint bei deinem book nicht unüblich zu sein. durch den hotkey (Fn+F3) wird das pad biosseitig deaktiviert. manchmal bleibt es dann aber deaktiviert und lässt sich nicht mehr zurücksetzen. Das entspricht zwar nicht 100% deiner beschreibung, ich vermute aber mal die selbe ursache. Der übliche schritt ist dann ein bios reset. die tatsache, dass bei dir netzteil und akku raus schon zum reset geführt haben, verwirrt mich aber etwas. evtl. stimmt also was mit der bios batterie nicht bzw. selbige ist leer. evtl. also mal wechseln.

lg
 
Naja, selbst wenn jetzt wieder alles funktioniert, heisst es ja nicht, dass es auch so bleibt.

Evtl ist auch ein flachbandkabel von tastatur/touchpad locker gewesen oder sonstwas und durch das entfernen des netzteils und dem wieder reinstecken hats sich wieder "festgerüttelt" oder zumindest wieder besseren Kontakt. Ich weiss halt nicht wie dein book aufgebaut ist und wo die kabel langführen, aber ganz undenkbar wäre es eigentlich nicht.
Mein tip: Kontaktier mal den hersteller, was der dazu sagt.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass du einen Vor-ort-Service hast und gerade dann schrecken wohl viele Leute vor dem Einschicken zurück (kein wunder bei den wartezeiten die man manchmal so mitbekommt), aber wenn man es halbwegs einplant, dass das book weg ist, kann man ja auch vlt für kurzzeitigen ersatz sorgen (alter pc von bekanntem oder so, falls man nicht unbedingt auf das notebook als mobiles gerät angewiesen ist). Wenn das gerät irgendwann mal ganz ausfällt, siehts da manchmal schon komplizierter aus (wer leiht einem bspw. mitten in der nacht noch nen rechner aus? )

Kann eigentlich gerade aus solchen gründen nur jedem empfehlen der eigentlich auf das book angewiesen ist (bspw. weils der einzige rechner ist) sich beim Kauf zu informieren ob es einen Vor-ort service gibt. Klar kostet das meist ne kleinigkeit mehr, aber glaubt mir: Ihr wollt es nicht mehr missen, wenn ihr den einmal in anspruch nehmem musstet.
 
@über mir:

ist halt einfach eine frage des geldes. die meissten leute die ich kenne können sich sowas nicht mal eben so leisten. imho ist es in vielen fällen auch unnötig, da sich viele probleme mit ein bisschen geduld und fingerspitzengefühl problemlos selbst erledigen lassen. kleinigkeiten wie lose kabel oder leere bios batterien oder defekter ram etc. sind schnell gemacht. ich meine es gibt leute die backen ihre graka im heimischen backofen um kalte lötstellen abzudichten (und sie funzt danach wieder). jeder macht halt soviel wie er sich selbst zutraut bzw. möchte.
wenn allerdings noch garantie auf der kiste ist, dann sieht das alles ganz anders aus. ab damit zum händler, soll der sich damit rumärgern.;)

lg
 
Wie gesagt, wenn man darauf angewiesen ist: einziger rechner, man MUSS mobil sein usw. dann sehe ich keinen grund beim kauf nicht eher noch 1-2 monate zu warten um 100-200 € mehr für den vor-ort service anzusparen, geschweige denn sich nach einem enstprechenden gerät umzuschauen, anstatt in den mm/saturn/*setze-kette-deiner-wahl-ein* zu rennen und sich das erstbeste gerät was mit tollen wohlklingenden wörtern als gerät der über-über-nächsten generation zum absoluten schnäpp-preis angepriesen wird zu kaufen (@Jennesta: das gilt absolut nicht dir, nicht falsch verstehen)

Und wenn man nicht mobil sein muss, dann ist in meinen augen ein nb eh überflüssig weil zu teuer und zu viel ärger wenn was im argen ist, was man eben nicht selbst beheben kann. (ein board lohnt sich meist nicht zu tauschen, weil die teile so teuer sind, dass man sich fast ein neues nb kaufen kann)

Und klar, meine tips sind nur dann sinvoll solang noch garantie drauf ist. Sonst erübrigt sich das meist und man sollte sich lieber nach einem bekannten umschauen, der sich mit sowas auskennt (falls man nicht selbst das nötige fingerspitzengefühl hat).

Ich für meinen teil hab bei meinem dell garantie und vor-ort service verlängert für knapp 130€ ( 3 weitere jahre), weil es mein einziger rechner ist und ich das ding für die uni und die arbeit einfach brauche. Wenn da mal was im eimer ist, was ich nicht selbst beheben kann, ruf ich halt an und am nächsten werktag steht der techniker vor der tür und repariert mein gerät bzw tauscht die defekten teile aus.
Alleine dieses Gefühl der Sicherheit ist schon sehr angenehm. Ich muss mir halt niemals gedanken drum machen, dass ich das Book bei einem defekt einschicken müsste und erst wochen oder monate später (klar das sind echte härtefälle) zurückerhalte.
 
Zurück
Oben