• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Lan mit vielen Mannen - Probleme im Bnet?

BloodRed

Neues Mitglied
Registriert
11 Januar 2009
Beiträge
49
Hey,

wenn ich zum Ladder Reset mit 6-7 andern zusammen bei einem Kumpel zocken will, gibt das dann Probleme mit dem Bnet?

Hab da was im Ohr, dass nur 4 Leute sich einloggen können?! Oder ist das nur bei einem einzigen Rechner so?

Falls es so ist, wie kann man das "umgehen"?


Gruß BloodRed. :)
 
Man kann 8x ins bnet von der selben IP, von den 8 können 4 in das gleiche Game.
 
Kurz: Sogut wie unbegrenzt. Zumindest für eure Zwecke.
Lang: 4 Installs pro Computer sind deshalb "grenzwertig", da die meisten PCs einfach nicht mehr Installs aushalten, allein schon aufgrund der logistischen Verränkungen, die man hierbei über sich ergehen lassen müsste (sprich Sandboxie und die ganzen anderen Möglichkeiten die in Frage kommen. Mit der alten d2gfx.dll war alles einfacher :ugly: )

Greez
 
Aber eure beiden Aussagen widersprechen sich jetzt. :D

Hatte das so wir mr85 das sagt in Erinnerung.. und dann gäbe es folglich ein Problem für "unsere Zwecke" (= zu 7 / 8 nachm Ladderreset zusammen anfangen zu zocken)..

Hab was von Proxy Servern in Erinnerung mit denen man das dann doch hinbekommt; hab aber keine Ahnung davon.

Falls man also sowas braucht (?!) wär eine Erklärung dazu noch super. :hy:
 
Ja man braucht einen SOCKS Proxy server der auf einem anderen PC, mit einer anderen öffentlichen IP läuft. Also z.B. einer von euch lässt bei sich daheim noch zusaetzlich besagten Proxy laufen. Dann wird D2 unter einem Proxifier wie z.B. SocksCap, FreeCAP, etc gestartet. Dieser Proxifier zwingt D2 sich via SOCKs Server ins BNet einzuloggen. Voila, 8 Spieler max von eurem LAN aus.
 
Okay.. das hört sich nach dem an, an das ich mich erinnert hab. Nur hab ich immer noch das Problem, dass ich nicht viel davon verstehe.. kann vll noch jemand genau erklären was ich zu tun habe, damit das so läuft? Welche Programme brauch ich? Welche Einstellungen? Etc.. ?! :confused:
 
Nur als kleine Anmerkung am Rande: Wenn man einen SOCKS-Proxy betreiben will, sollte man IMHO tunlichst genau wissen, was man da tut, ansonsten baust du ein "offenes Scheunentor", durch das dann hervorragend und von überall aus beliebiger Unfug mit dem Rechner bzw. unter dessen IP getrieben werden kann. Würde ich mal im Hinterkopf behalten, die Technik ist da das kleinste Problem.
 
Wenn man einen SOCKS-Proxy betreiben will, sollte man IMHO tunlichst genau wissen, was man da tut, ansonsten baust du ein "offenes Scheunentor", durch das dann hervorragend und von überall aus beliebiger Unfug mit dem Rechner bzw. unter dessen IP getrieben werden kann.
Deswegen ist ssh Portforwarding so was tolles, da reichts dann den SOCKS Proxy rein auf localhost laufen zu lassen.
 
:confused::confused:

klingens, du kennst dich doch offensichtlich ziemlich gut damit aus. Kannst du dir nicht bitte bitte (:angel:) die Mühe machen mir das genauer zu erklären; schrittweise.. für Unwissende. ;)

Wär echt super nett.
 
Zurück
Oben