• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Knüppel Wirbler

Outch

Guest
Hi, spiele zusammen mit nem Kumpel, der hat sich nen Wirbler mit Knüppelbeherschung gebastellt.
Ist dann zunächst mit dem IK Set rumgelaufen ohne was großartig zu sockeln,
was eher bescheiden war. Jetzt hat er 2 Shaels in den Hammer gehauen, was das spiel zwar stark verbessert aber es sieht aus als wärs dmg mäßig noch weit vom Endziel entfernt...

Welche besseren/alternativen Waffen gäbs denn? Hab mich nie wirklich mit Knüppeln beschäftigt^^ Meine Barbs haben alle Schwerter oder Äxte..
 
schau dir einfach mal diese seite an, dort sind alle guides usw aufgelistet. schau dir zusätzlich auch nochmal
diesen hier an, zumindest den ausrüstungspunkt, dort werden auch knüppel besprochen.
 
hiesst als knüppelbarb zählt ik set schon zu den toplösungen oder was? O.o

Und danke für den link mit den guides.. hätt ich selbst ja nicht gefunden -.-
Hab auch schon wirbler gespielt, das is ja net das Prob, die frage hier beziht sich rein auf Knüppel und ich bezweifle dass es nen Knüppelwirblerguide gibt...
 
Ja, für einen Knüppelbarb ist das schon eine der besten Lösungen. Upped Rippenbrecher geht auch ziemlich gut ab, und zusätzlich zu dem kann man auch noch dmg-erhöhende Späße wie Forti und Gores tragen. Dürfte die einzige wirklich realistische Lösung gegenüber IK sein.

Ansonsten sind Knüppel halt speedtechnisch etwas benachteiligt, die müssen schon ne Menge Eigen-IAS mitbringen. Zweimal Stormlash ist natürlich auch möglich, aber teuer bei eigentlich totaler Verschwendung der Lashes... Oath lässt sich auch in einen Hammer sockeln, ist dann aber wohl recht lahm.

Trägt er ein Highlords? Der DS ist durchaus ganz nett.
 
hat im prob ein paar probs mit leach weil ik set hat ja keins..
ringe hat er nen rabenfrost und leider keinen 2. mit duallutsch sondern nur ll, darum trägt er als amu atm noch ne mondsichel..
 
Emp202 schrieb:
Ja, für einen Knüppelbarb ist das schon eine der besten Lösungen. Upped Rippenbrecher geht auch ziemlich gut ab, und zusätzlich zu dem kann man auch noch dmg-erhöhende Späße wie Forti und Gores tragen. Dürfte die einzige wirklich realistische Lösung gegenüber IK sein.

Welten besser trifft es wohl eher ;). Man vergleiche allein den Basisschaden der 2 Knüppel und packe da noch etwa 500-800% erhöhten Schaden (Stärke, Skills, Merc) drauf. Der Rest vom Set steht auch schon hinter den Basis-Items (Arcaine/Lionheart, Gulli, Gores, LoH) zurück, das reissen auch die Setboni nimmer rum. Von Fortitude mal ganz zu schweigen.
Eine Alternative zu Ribcracker wären 2 Oath Geisseln.
Billigwaffen wie Nords und Baranas gehen sicher auch, im Goldbarb-Guide sind die nicht, weil Kälteschaden drauf ist und sie nix besonderes sind, als Übergang tun sie es aber.

IK ist sicher helltauglich und man muss auch wenig dabei denken, weil alles irgendwie drauf ist, optimal ist es aber bei weitem nicht. Würde mir nichts dafür abbrechen, das Set zu sammeln, sondern lieber ein ordentliches Paket aus Sets/Unis zusammenstellen.

Ansonsten muss man eigentlich nur Leech abdecken und ordentlich in Stärke packen, ein Wirbler ist da nicht sonderlich anspruchsvoll und an Knüppeln ist jetzt auch nichts anders wie bei den anderen Waffen.
 
Emp202 schrieb:
Das IK Set hat 10% Dualleech.
das gilt für die handschuhe, dazu werden aber noch mehr ik-teile benötigt.
Duallutsch kann man auch anders holen, wäre aber schwerer (duallutsch-ringe, mondsichel usw).
wenn man kann wäre es imo sinnvoll mehr ik-teile zu nehmen (rüstung mal außen vor) da diese dem hammer zusätzlichen ele-dmg verleien (wurde ja scho nerwähnt)
 
Kazgaroth schrieb:
das gilt für die handschuhe, dazu werden aber noch mehr ik-teile benötigt.

Der OP sagte sein Kumpel sei "mit dem Set" rumgelaufen. Darunter verstehe ich das komplette Set, um auch den vollen Dmg vom IK Hammer zu kassieren.

Selbiger ist auch der Grund warum der Vergleich mit Ribcracker nicht ganz so einfach ist wie sucinum den oben anführt. Ribcracker und Standardunis ist meines imho nach nicht erheblich besser als IK, nicht zuletzt weil man keinen Eledmg mehr austeilt und sich mit PIs rumschlagen muss. Erst mit Forti lohnt sich das dann wirklich. Dass der Hammer ohne Setteile nix reisst, brauchen wir nicht diskutieren, das ist Fakt.
 
Doch, der Vergleich ist so einfach.
Rippenbrecher hat 413 Durchschnittsschaden, IK-Hammer 274, ergibt einen Unterschied von 139. Diese 139 Schaden kann man mit dem kompletten erhöhten Schaden multiplizieren.
Auf der Gegenseite stehen diverse Elementarschäden, die insgesamt 595-1599, durchschnittlich 1097 Schaden anrichten.
Für den Vergleich ignorieren wir mal jegliche Monsterresistenzen, weil mir das zu kompliziert ist :). Das restliche Equipment genau so, auch wenn das natürlich ebenso für Rippe sprechen würde (IK bietet lediglich etwas AR während im Gegenzug CB fehlt).
Damit ergibt sich, dass Ribcracker ab etwa 800% erhöhtem Schaden besser ist.
Diese setzen sich zumeist so zusammen:
225% WW/Mastery (beides Level 20)
330% durch 300 Stärke
220% Merc-Aura
-------
775%

Und das ist noch sehr defensiv und vor allem ohne Fortitude gerechnet. Oder auch nur dem Reaper-Merc. Man muss einen Barbaren schon sehr gimpen, damit IK besser ist.
 
sucinum schrieb:
Doch, der Vergleich ist so einfach. [...]
Für den Vergleich ignorieren wir mal jegliche Monsterresistenzen, weil mir das zu kompliziert ist :).
Ohne Worte.

(IK bietet lediglich etwas AR während im Gegenzug CB fehlt)
IK hat 40% CB

Damit ergibt sich, dass Ribcracker ab etwa 800% erhöhtem Schaden besser ist.
-------
775% [-> RC besser]
Irgendwas an Deiner Logik stimmt nicht. Aber danke dass Du das was ich gesagt habe (RC besser sobald Forti ins Spiel kommt) noch mal nachgerechnet hast. Mal ganz davon abgesehen dass "besser" und "Skriendämätsch" zwei paar Schuhe sind.
 
>>Ohne Worte.

Resis würden das ganze zugunsten von Rippe verschieben, weil die psysische Res dank Reaper bei 0 liegt. Der Elementarschaden von IK hingegen landet zu mindestens 1/3 in den Resis.

>>IK hat 40% CB

Rippe hat 50% und man kann noch Gulli und Gores anziehen...

>>Irgendwas an Deiner Logik stimmt nicht.

Doch, das passt so.

>>Mal ganz davon abgesehen dass "besser" und "Skriendämätsch" zwei paar Schuhe sind.

Ist ja jetzt nicht so, dass IK irgendwelchen unsichtbaren Schaden oder sonstwas überraschendes mitbringen würde, ganz im Gegenteil, da ist das Set ebenfalls unterlegen. Auch Skills, AR und Resis kann man ausgleichen - nimmt man halt Arre statt Gulli her, wenns darum geht.
 
Crescent hat mich gerade darauf hingewiesen, dass ich Mist zusammengerechnet habe, ich habe nämlich CS/DS vergessen...

Rechnen wir mal mit Highlords auf Level 80 (30% DS) und WW auf Level 20 (21% CS). Diese beiden Werte werden bekanntlich alternierend verrechnet, das heisst, ein normaler Barbar hat eine Chance von 44,7%, doppelten Schaden anzurichten.

Mit eben diesem Faktor müssen wir den Unterschied im Basisschaden, die benannten 139 Schadenspunkte, modifizieren, womit wir schon bei 200 sind (wie immer zugunsten von IK gerundet).

Damit reduziert sich der gesamte erhöhte Schaden (offweaponed), den Rippe braucht, um IK zu schlagen, auf 530%.

Weiterhin nicht eingerechnet ist die Tatsache, dass man mit Rippe nicht 50% DS, sondern 80% DS (Gulli und Gores zusätzlich) und nicht 40% CB, sondern 100% CB haben wird. LoH sind übrigens auch nette Handschuhe ;).
 
Und jetzt das ganze nochmal durchrechnen wenn ein Pala mit Lvl 25Conv Aura und ein LR fluchender Nec in der Party sind.... :D

---

Wenn man der Grundfrage des Threaderstellers nachgeht, was für einen Knüppel-WW Barb optimal drin ist, landet man wohl bei Oath-Geisseln mit über 250Basischaden pro Hand.
(Wenn man eher utopische RareWaffen mal aussen vor lässt)

---

Bei dem Vergleich IK-Set gegen Rippenbrecher+StandardItems (bei vergleichbaren Anschaffungskosten) hat sucinums Rechnung klar gezeigt, dass Rippe immer die Nase vorn hat.

Die Beispielrechnung war ja schon sehr zugunsten des IK Sets gerechnet.
Bei den Standard-Items hat man ja normalerweise Gulli+Gores, was den Vorteil von Rippenbecher ja numal weiter verstärkt.

Der Eleschaden des IK-Sets ist bei vereinzelnten PIs sicher ganz Nett, da man diese meist parallel zu den nicht Immunen Gegnern totwirbeln kann.
Ähnliches gilt allerdings auch beim Rippenbrecher plus Altern vom Söldner.

Bei grösserem PI-Aufkommen kommt man auch beim IK-Set nicht an Amok vorbei.
Da hat dann auch gegen PIs wieder Rippenbrecher die Nase vorn.

---

Die Zielsetzung des "stärksten" WW-Knüppelbarb ist eh sinnfrei, da der halt nie an den Schaden eines DualGrief-WW herankommt.
 
Hallo erstmal,

naja kann sein das gozu Rw (forti Grief und co.) und Unique besser sind als IK.

Aber stell mir mal bitte für den Preis was ik-Set bietet.

Was ungefähr vergleichbares zusammen.

Das set bietet nicht nur psy. dmg sondern auch massig eledmg dazu hat man Kompletten set ein rundum sorglospaket.


Mfg und thx
 
welcher barbar setzt auf eledam, wenns mit pohysdam nicht hinhaut, nimmt man eben amok

rippe
gulli
loh
löwenherz
gores
highlords tragen beide
ohrenkette
dl ring, alternativ können wir ja 2 ik teile oder sigon trqagen mit gurt+gloves ^^

225% WW/Mastery (beides Level 20)
330% durch 300 Stärke
220% Merc-Aura
 
Hallo erstmal,

mit eledam meinte ich nur das aufn set netter eledam drauf ist nicht das man in verstärkt durch rbf und co.

Ach und trotzdem hab ich mit IK. mehr Ar/resis und brauch keinen DL ring.

Das teuerste am IK ist Armor rest ist pgs wert, ach ja und ausserdem bittet ik noch MF und 5Sockel (2x shael für Hammer = max WW)
Also kann man noch zusätzlich 3perf. Topase sockeln für mehr mf oder ed für ed^^

P.s.: schöne eigenschaft vom set noch 20%dam red. dazu noch das 48fhr cap weil 50fhr aufn set ist.

Mfg und thx
 
Zurück
Oben