Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Herzlich Willkommen!
Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.
Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.
Mit diesem Zauber sind wir in der Lage heilige Blitze zu verschießen, welche feindliche Untote schädigen und befreundete Einheiten (Spieler, Söldner, eigene oder verbündete Beschworene) heilen können. Für die Heil- und Schadenswirkung gelten hierbei seperate Werte, welche jeweils durch eigene Synergien gesteigert werden können. Der ausgeteilte Schaden ist magischer Natur, doch er ignoriert die gegnerische Magieresistenz. Dadurch ist der Heilige Blitz ein sehr starker Angriff gegen Untote, kann aber gegen alle anderen Monster nichts ausrichten. Wer also in Gebieten spielt die nicht vollständig von Untoten bevölkert sind, braucht entweder einen Zweitangriff oder einen/mehrere Mitspieler.
Mit diesem Zauber können wir einen mächtigen Blitz auf einen beliebigen Gegner herab beschwören. Dadurch lassen sich zwar einzelne Gegner gezielt erledigen, doch aufgrund der Zauberverzögerung von 1 Sekunde brauchen wir für größere Gegnergruppen etwas länger. Es sei denn wir kämpfen gegen Untote, denn dann wirkt auch unsere zweite Schadenskomponente. Ausgehend vom angegriffenen Monster werden nämlich heilige Blitze auf sämtliche Gegner innerhalb eines Radiuses von 13,3 Metern verschossen, welche alle untoten Gegner schädigen. Die Maximalanzahl der Blitze ist dabei allerdings beschränkt, steigt jedoch mit dem Level an.
Während das Hauptgeschoss reinen Blitzschaden verteilt, bestehen die heiligen Blitze analog zur entsprechenden Fertigkeit aus Magieschaden, ignorieren dabei jedoch die gegnerische Resistenz. Bezüglich der heiligen Blitze, sollte man sich allerdings nicht auf die Graphikausgabe verlassen. Diese begrenzt nämlich die Anzahl der Blitze nicht (zeigt somit falsche Geschosse an) und führt weiters zu dem Trugschluss, dass die einzelnen Blitze unsere Gegner durchschlagen würden.
Bei Einsatz der Himmelsfaust empfiehlt sich die Nutzung eines Zweitangriffes, sodass man sparsam mit den Fertigkeitspunkten umgehen muss. Trotzdem empfiehlt sich bei Gebrauch dieses Angriffes volle 20 Punkte zu investieren.
Mhh ok, das habe ich gestern gemerkt als ich versucht habe mich selbst mal zu heilen, passierte auch nichts, aber könnte das mal einer ausprobieren ob man andere Heilen kann, kann ja sein das es bei einem selbst nicht geht.
nein sie heilen nicht
?selbst wenn zwischen monster und und monster ein spieler steht fliegt der heilige blitz einfach durch diesen hindurch