• Herzlich Willkommen!

    Nach der Schließung von inDiablo.de wurden die Inhalte und eure Accounts in dieses Forum konvertiert. Ihr könnt euch hier mit eurem alten Account weiterhin einloggen, müsst euch dafür allerdings über die "Passwort vergessen" Funktion ein neues Passwort setzen lassen.

    Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf die mit eurem Account verknüpfte Emailadresse haben, so könnt ihr euch unter Angabe eures Accountnamens, eurer alten Emailadresse sowie eurer gewünschten neuen Emailadresse an einen Administrator wenden.

Historischer Roman gesucht

Maasman

Mitglied
Registriert
22 September 2000
Beiträge
107
Hi,
ich möchte unbedingt mal wieder einen historischen Roman lesen der im Mittelalter spielt. MA kann ruhig etwas großzügiger nach hinten datiert sein, aber nix mit Flinten, Schwarzpulver etc.
Hat mir jemand einen Tipp ? Nix übertrieben sophistisches wie der Name der Rose, aber schon geschichtlich korrekt und literarisch wertvoll.
So ein bisschen wie der Medicus vielleicht.
Bei Amazon find ich jede Menge Bücher von denen ich weiß, dass ich sie nach 10 Seiten wieder weglege, weil zu plump, vorhersehbar, wenig orginell, schwacher Stil etc..

Wäre für jeden Tipp dankbar. :go: ^^
 
Ken Folletts Schinken "die Säulen der Erde" und "die Tore der Welt" schon gelesen?
 
@ Meresti3 :Die Säulen der Erde hab ich gelesen, war nicht schlecht. Aber die Charaktere bei Ken Follet sind immer schnell in ein Gut-Böse Schema eingeordnet, und ich will ja kein Märchen lesen.

@Mean : Danke, das schau ich mir mal genauer an.
 
Es gibt bestimmt schlimmeres in der Richtung von Umberto Eco, aber besonders entspannend fand ich nicht wie er über die Ketzerei, Papsthronfolgen etc. elaboriert hat.
 
weiß jetzt nicht obs das überhaupt noch irgendwo zu kaufen gibt, wenn nicht dann musst eventuell ne Bücherei bemühen, die haben das sicher^^

ein doppelband, "Das Siegel" und "Hagen von Tronje" von Wolfgang Hohlbein. Hab ich afaik das letzte mal vor etwa 10 jahren oder so gelesen, war aber richtig gut :)
 
Umberto Eco- Baudolino
Noah Gordon - Der Medicus
So ziemlich Alles von Bernard Cornwell
und evtl Narrenturm von Andrzej Sapkowski sowie die Nachfolgenden Bänder der Trilogie, wobei es da fließende Übergänge zur Fantasy gibt.

MA kann ruhig etwas großzügiger nach hinten datiert sein, aber nix mit Flinten, Schwarzpulver etc.

Feuerwaffen sind seit ca 1300 im Gebrauch, da dürfte ein Hauptteil der historischen Romane welche erwähnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir "Der Greif" von Gary Jennings empfehlen.

Der Roman spielt zwar um ~500n.Chr. aber is echt sehr lesenswert imho ;)

Tante €dith empfiehlt "Ein Kampf um Rom" von Felix Dahn. Ebenfalls älteres Semester aber auch lesenswert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Tip, "Der Greif" zu lesen, kann ich mich anschließen. Allerdings sind die Schilderungen der sexuellen Aktivitäten des Protagonisten teils sehr umfangreich. Mich hat es jetzt nicht gestört, aber nicht jeder mag sowas.

Wenn das gesuchte Buch auch Fantasyelemnte haben darf oder du dich für Mythologie interessierst, würde ich "Rheingold" von Stephen Grundy empfehlen.
 
Ein wirklich schöner Historienroman ist sonst auch noch von Frank Schätzing "Tod und Teufel". Hier die von mir geklaute Zusammenfassung von Weltbild:

Köln im Jahr 1260: Jacop der Fuchs, ein liebenswerter Dieb und Herumtreiber, wird unfreiwillig Zeuge eines Mordes. Er sieht, wie eine düstere Gestalt den Kölner Dombaumeister vom Gerüst in den Tod stößt. Aber er selbst muss auch gesehen worden sein. Denn jeder, dem Jacop diese Geschichte erzählt, ist kurze Zeit später tot. Dem jungen Mann wird schnell klar, dass er nur eine Chance hat, seine Haut zu retten. Er muss den Täter entlarven, bevor auch er zu seinem Opfer wird ...
 
Danke für eure Tipps, hab mir einiges notiert und geh jetzt gleich mal zu meinem Pusher in die Stadt und dann
pillenn2.gif
 
Die schwarze Flamme, Yourcenar

http://www.amazon.de/Die-schwarze-Flamme-Marguerite-Yourcenar/dp/3423130792

Zitat:
»Lange vor Umberto Eco hat Marguerite Yourcenar einen großen philosophischen Roman geschrieben, der auch als reine Unterhaltungsliteratur genießbar ist.« Manfred Flügge im ›Tagesspiegel‹
»Man liest dieses Buch nicht aus, wenn man es nur einmal durchliest. Seine Verfasserin verfügt über ein staunenerregendes Fachwissen, vor allem aber über das hohe Talent, eine vergangene Epoche nicht als historischen Kostümball zu inszenieren, sondern als eine uns auch heute noch ansprechende Möglichkeit des Menschseins zu beschwören.«


Eins meiner Lieblingsbücher, könnte aber vielleicht zu anspruchsvoll sein :-p spielt allerdings in der Renaissance.
 
Zuletzt bearbeitet:
ken follet urde shcon genannt

gordon auch
wobei ich da den medicus von sarragossa dem medicus vorziehen würde (biem medicus müsste man sonst ja noch die nachfolger lesen ^^)

hohlbein würde ich echt lassen und mich dann auf andere leute beschränken

der medicus des kaisers fand ich auch mal net schlecht
 
Rebecca Gablé hat auch einige Mittelalterromane geschrieben. Hab bisher die "Hüter der Rose" und die "Siedler von Catan" (kein Historienroman) gelesen und fand, dass die Bücher sich sehr gut lesen. Sie hat einige Romane geschrieben die in verschiedenen Zeiten des mittelalterlichen Englands spielen.
 
Rebecca Gablé hat auch einige Mittelalterromane geschrieben. Hab bisher die "Hüter der Rose" und die "Siedler von Catan" (kein Historienroman) gelesen und fand, dass die Bücher sich sehr gut lesen. Sie hat einige Romane geschrieben die in verschiedenen Zeiten des mittelalterlichen Englands spielen.

Dem kann ich nur zustimmen von ihr hab bisher alle istorischen Romane gelesen, fand sie allesamt sehr gut und spannend.

Am ehesten würde ich von ihr "Der König der Purpurnen Stadt" empfehlen. Gut sind aber auch "Das zweite Königreich" und "Das Lächeln der Fortuna" + Nachfolger (nur indirekte Nachfolger).
 
ist zwar kein roman aber als historienbuch imho sehr gut:

Robert Crowley
"konstantinopel 1453"

über die genauen vorkommnisse der erstürmung vorspiel und co
 
Kann dir den Klassiker:
"Der ferne Spiegel" von Barbara Tuchmann, empfehlen.
Erzählt wird die europ. Geschichte des 14 .Jahrhunderts.Tuchman beschreibt, unter anderem, die Abläufe des 100 jährigen Krieges zwischen England und Frankreich, des Schismas der kath. Kirche und des schwarzen Todes.Die alles geschieht, sehr detailverliebt, aus der Sicht eines franz. Adligen.Bin total faszeniert von diesem Buch.

Mein absolutes Lieblingsbuch ist allerdings "Don Quijote" von Cervantes.Ich habe den dicken Wälzer schon 6-mal gelesen und bin jedes mal begeistert von diesem Meisterwerk.Grobe Story sollte ja bekannt sein, weiss allerdings nicht, ob du etwas in dieser Richtung suchst.Aber einfach mach mal nen paar Seiten probelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben